Off Topic 20.543 Themen, 228.181 Beiträge

Frage an die Elektriker unter euch

gelöscht_84526 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Habe hier gerade einen Prospekt Opitec Hobbyfix vor mir liegen. In diesem Teil wird eine Dekupiersäge mit einem für mich sehr merkwürdigen bzw. unbekannten Spannungswert angeboten. Und zwar heisst es da:

Spannung: 30 VAV

Was ist das für eine Spannung oder was soll die Bezeichnung bedeuten? Habe diese Bezeichnung noch nie gelesen.

Danke für die Antworten.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
_Quax gelöscht_84526 „Frage an die Elektriker unter euch“
Optionen

Moin Heinz, das kann eigentlich nur ein Druckfehler sein, z.b. 30 V ac , wofür ac für Wechselspannung steht. Das c und das v sind aber auch verdammt eng beieinander .

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 _Quax „Moin Heinz, das kann eigentlich nur ein Druckfehler sein, z.b. 30 V ac , wofür...“
Optionen

Hallo !

Kann ich mir eigentlich nicht denken, obwohl: Die Masseinheit kenn ich nicht, habe es auch noch nie gehört.

Habe dir mal ein Bild von der Säge gemacht:



Da kann man es ganz gut erkennen...

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE gelöscht_84526 „Hallo ! Kann ich mir eigentlich nicht denken, obwohl: Die Masseinheit kenn ich...“
Optionen

... aber warum um himmels Willen willst Du denn
Deine Kinder zersägen?

Gruß

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Anonym gelöscht_84526 „Frage an die Elektriker unter euch“
Optionen

Hallo Heinz,

Meine Lehre ist schon lange vorbei,aber es könnte sich hier um einen Volumenstromregler

handeln (VAV).Je nachdem welches Material du sägst ob hart oder weich.Also eine konstante drehzahl.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Anonym „Hallo Heinz, Meine Lehre ist schon lange vorbei,aber es könnte sich hier um...“
Optionen

Hi !

Das klingt irgendwie einleuchtend. Die Antwort könnte man so stehen lassen. Aber vielleicht weiss ja noch jemand was damit anzufangen oder hat eine andere Erklärung. Also mir war es bisher vollkommen schleierhaft....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment gelöscht_84526 „Frage an die Elektriker unter euch“
Optionen

Ich musste früher noch mit der Laubsäge wurschteln - und die Kinder von heute kriegen gleich eine Dekupiersäge...

Das Leben ist doch ungerecht..... :-(((

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 mr_drehmoment „Ich musste früher noch mit der Laubsäge wurschteln - und die Kinder von heute...“
Optionen

Moin !

Also meine Kinder sollen nicht so ein Teil bekommen. Es ging mir lediglich darum, den Sinn diese merkwürdigen Spannungsangabe zu klären, da ich diese Bezeichnung noch nie irgendwo gelesen bzw. gehört habe. Auf die Dekupiersäge an und für sich bin ich nur mehr oder weniger durch Zufall gestossen...

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo gelöscht_84526 „Frage an die Elektriker unter euch“
Optionen

Mal davon abgesehen, was es nun wirklich ist, halte ich so eine Angabe in einem Katalog - sagen wir mal - für wenig informativ.
Wenn wir hier schon alle auf diese Angabe schauen, wie die berühmte "Sau in's Uhrwerk", dann weiß' ich nicht, welchen Kunden das nun worüber aufklären soll.

VAV kenne ich nicht, VA würde hier aber noch einen Sinn machen, wäre aber nicht Sapnnung sondern "Leistungsbedarf".

Übrigens lehne auch ich das Sägen von Kindern streng ab (ausserdem ist das, glaube ich, eh verboten!)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Pumbo „Mal davon abgesehen, was es nun wirklich ist, halte ich so eine Angabe in einem...“
Optionen
Übrigens lehne auch ich das Sägen von Kindern streng ab

Soweit ich weiss, darf man nur Schwiegermütter "sägen". Kennst du noch von Jürgen von Manger das Teil "Der Schwiegermuttermörder"? Da kommt doch auch so eine Passage: "Ja Herr Richter, und dann habe ich sie gesägt und mit dem Bollerwagen zum Rhein-Herne-Kanal gebracht. In drei Fuhren hatte ich sie dann ja auch weg." (oder so ähnlich :-))

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_84526 „Frage an die Elektriker unter euch“
Optionen

Angabe in Watt (Volt x Ampere) beziehen sich auf die sogenannte Wirkleistung, das ist die Leistung, die man theoretisch auch an einem Heizwiderstand in Wärme umsetzen könnte. Damit ist bei 230 Volt und 30 Watt nichst anderes gesagt, als dass die Stromaufnahme 30 : 230 beträgt = 0,13 Ampere.

Nun hat diese Säge aber einen Elektromotor, der eine Spule enthält. Hier kommt es zu Effekten wie Gegeninduktion, aber auch Speicherung von Energie im Magnetfeld. Das Ganze pulsiert mit 50 Herz. Der Effekt ist, dass Spannung und Strom nicht völlig synchron laufen und dass für die erforderliche Wirkleistung (= Motorkraft) ein höherer Strom erforderlich ist, der keine Leistung erbringt, sondern mit seinem Schwingen nur das Stromnetz belastet. Die Gesamtleistung wird in diesem Fall (unglücklich) als Scheinleistung bezeichnet. Scheinleistung = Wirkleistung + Blindleistung (dieser Schwingungsvorgang).

Mein Computer hat ein Netzteil dass max. 200 Watt aus dem Lichtnetz zieht, allerdings sind das 250 Watt Scheinleistung.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Angabe in Watt Volt x Ampere beziehen sich auf die sogenannte Wirkleistung, das...“
Optionen

Watt = Volt x Ampere (in Phase, synchron, Wirkleistung)
VA = Volt x Ampere (aber nicht ganz sychron), der Wert fällt höher aus als die Wirkleistung.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Angabe in Watt Volt x Ampere beziehen sich auf die sogenannte Wirkleistung, das...“
Optionen

ped.exe

Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Im MBR werden nur die Einträge der Primären Partitionen gesichert!

IBM wipe

Ein Tool zur Festplattenreparatur; allerdings mit Löschung der Daten. Löscht die ersten 8 GB besonders gründlich. Das ist der Bereich indem Win98 erhebliche Fehler auf Festplatten anrichten kann, so als wären diese defekt. Finde ich wirksamer als Low-Level-Format, solange nur der Anfangsbereich der Festplatte betroffen ist. Wipe ist gar nicht einfach zu finden, gibt es anscheinend nicht mehr bei IBM oder Hitachi. Aber vielleicht noch ne Zeit lang hier:
http://service.boulder.ibm.com/storage/hddtech/wipe.exe

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „ped.exe Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden...“
Optionen

Im falschen Thread gepostet? Dem Text nach gehört das eher aufs Festplatten-Brett... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „@Tilo Nachdenklich“
Optionen

Das sollte ne Antwort auf dieses Posting sein:
http://www.nickles.de/thread_cache/537529519.html

Entschuldigung, bitte verschieben.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „@Tilo Nachdenklich“
Optionen

Einzelne Posts können nicht verschoben werden - nur komplette Threads...

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „@Tilo Nachdenklich / Verschieben“
Optionen

Wie man doch besser aufpassen muss (hätte müssen).

Dann poste ich mal einen Link im richtigen Thread.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Tilo Nachdenklich „ped.exe Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden...“
Optionen

Also Thilo. Irgendwann Drehst du ma durch. Ei ich sehs komme.
Weiss Thilo denn auch was HUMOR IST. Vermutlich NEIN.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Nachtrag zu: „Frage an die Elektriker unter euch“
Optionen

Hi

Ich habe jetzt gerade mal eine Mail an die Firma Opitec geschickt mit dem Link zu diesem Thread. Bin mal gespannt, ob die sich bei mir melden....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Hühnerschregga gelöscht_84526 „Frage an die Elektriker unter euch“
Optionen

als ich vor kurzen mal die etikette eines alten netzteils absah, um zu sehen, was das an leistung hat, kam ich ins stutzen...bei output standen zwar die erhofften 250 W aber bei input stand:
Voltage: 230V und: Current: 4A.
Heißt das nicht, dass das ding 4 ampere und damit insgesamt 920 Watt ausm netz zieht?? aber da ja nur 250 rauskommen, würde es ja heißen, dass dat ding immerhin 670 W Verlust hat, die in wärme umgewandelt werden müssten...aber dann würde das NT ja wohl schmelzen, oder??
Wofür steht dann das "A" ??

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hühnerschregga „wenn wri schon mal bei elektrik sind...“
Optionen

Viele elektrische Geräte verursachen einen erheblichen Einschaltstromstoß. Die 4 Ampere beziehen sich daher vermutlich nur darauf, was an Reserve da sein muss, um diesen Einschaltstromstoß wegzustecken.

bei Antwort benachrichtigen