Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Boardbatterie defekt ?

torritt / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,

ich erhalte in letzter Zeit beim Hochfahren immer öfter die Fehlermeldung: " Keyboard Error or no Keyboard detected "
Nachdem ich dann die Batterie kurzzeitig entferne und den CMOS Jumper auf dem Board umstecke, bootet er wieder.
Board ist ein Asus A7N8X-X.
Batterie defekt ?
Danke.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 torritt „Boardbatterie defekt ?“
Optionen

Nein.

Biosupdate machen.

bei Antwort benachrichtigen
torritt Alpha13 „Nein. Biosupdate machen.“
Optionen


Negativ.

Da sind seit 3 Jahren das letzte bekannte Bios Vers. 1010 und die letzten nForce2 Treiber 5.10. drauf.
Auch Asus Update kennt nix Neueres.
Noch ne Meinung ?
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 torritt „ Negativ. Da sind seit 3 Jahren das letzte bekannte Bios Vers. 1010 und die...“
Optionen

Das Bios oder der Controller ist da hin!

Was folgt daraus???

Vers. 1010 noch mal flashen und gucken!

bei Antwort benachrichtigen
holger47 torritt „Boardbatterie defekt ?“
Optionen

Viel interessanter wäre die Frage - wie ist die Tastatur angeschlossen? Bei einer PS/2-Tastatur kann der Stecker schon mal einen Wackelkontakt haben, und das führt zu solchen Ergebnissen. Bei einer USB-Tastatur kann man einen anderen Port probieren.

bei Antwort benachrichtigen
torritt holger47 „Viel interessanter wäre die Frage - wie ist die Tastatur angeschlossen? Bei...“
Optionen

Ja, das war eigentlich auch mein Erster Gedanke.

Ich habe seit kurzem eine Logitech G 11 Tastatur über USB und seit ich die dran habe, tritt die Meldung sporadisch auf.
Ich habe sie nach der Fehlermeldung aber schon mehrmals neu befestigt, bzw. abgezogen gelassen.
Der Rechner bootet dann trotzdem nur nach CMOS Reset.

Die Meldung kenne ich ansonsten auch nur von defekten Tastaturen bzw. abgebrochenen Pins im PS/2 Anschluss..................

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad torritt „Ja, das war eigentlich auch mein Erster Gedanke. Ich habe seit kurzem eine...“
Optionen

Hallo torrit,

vielleicht hilft ja "USB Legacy" dingens- dies simuliert die USB Tastatur zur Legacy PS/2 oder AT-> Bsp. für DOS-Anwendung

Oder hab ich jetzt irgendwas überlesen?

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich torritt „Boardbatterie defekt ?“
Optionen

Die Batteriespannung kannst Du mit einem Multimeter von Aldi für 3,30 Euro messen. Diese Digitalmultimeter sind im 20-Volt-Messbereich sehr genau. Wenn Du es anders besorgen musst, viel mehr als 5 Euro sollte man Dir nicht abknöpfen. Das Multimeter ist auch für viele andere Dinge nützlich. Eine einzelne in Benutzung-stehende 1,5-Volt-Zelle (bzw. 1,55-Zelle) ist zumeist am Ende, wenn sie ausgebaut (im Leerlauf ohne Belastung) auf 1,20 Volt runter ist.

bei Antwort benachrichtigen
torritt Tilo Nachdenklich „Die Batteriespannung kannst Du mit einem Multimeter von Aldi für 3,30 Euro...“
Optionen

So , ich hab jetzt mal den USB Keyboard Support im Bios auf Enabled gesetzt und warte, was passiert..........
War in default deaktiviert.

bei Antwort benachrichtigen
torritt Nachtrag zu: „So , ich hab jetzt mal den USB Keyboard Support im Bios auf Enabled gesetzt und...“
Optionen

Andere Bioseinstellungen haben auch nichts gebracht.
Hab jetzt einfach auf Verdacht ne neue CR 2032 Knopfzelle geholt und seit 3 Tagen keine Fehlermeldung.................

bei Antwort benachrichtigen