Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Award BIOS Probleme

Krischan7 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Nickles-Gemeinde,

ich hab da ein echtes Rätzel zu einem Award Medallion Bios V6.0. Wegen eines vergessenen Bios-Kennwortes hab ich mal die Batterie für ne Minute rausgenommen. Soweit so gut.
Jetzt fahre ich den rechner hoch und er bleibt mit der Meldung "CMOS checksumm error" stehen. Jetzt hab ich die Wahl mit F1 das OS zu booten oder mit DEL das Bios-Setup durch zu führen. Hier hab ich dann die Defaults mit F5 geladen und mit F10 die Sache abgespeichert. Und jetzt kommts, der Rechner lässt sich nicht mehr hochfahren.
Ein Batteriewechsel (neu) hat nichts gebracht. Nur nach dem ich die Batterie wieder rund eine Minute ausgebaut hatte, konnte ich den Rechner erneut wie zuvor beschrieben hochfahren. Das OS lässt sich im Übrigen mit F1 booten.
Hilft da vielleicht nur noch eine BIOS-Update. Hab schon bei www.asus.de danach gesucht und auch gefunden. Nur, wie erstellt man einen Boot-Diskette?
Wär schade wenn dieser Rechner nur noch zur Organspende taugen sollte.

Schön Gruß an alle
Euer Krischan

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Krischan7 „Award BIOS Probleme“
Optionen

Hallo Krischan,

Ein Biosupdate brauchst du bei solchen Fällen eigentlich nicht.
Stell dein Bios doch einfach per Hand ein. Uhrzeit, Laufwerke,RAM alles auf Auto- und wenn du genau weist was einzustellen ist
genau eintragen.
Dann abspeichern und verlassen. Wahrscheinlich sind die Defaults untauglich (was ich aber noch nie erlebt habe).

@Boot-Diskette
Diskette in das Laufwerk einschieben, Arbeitplatz-> rechtsklick auf A:-> formatieren->MS-DOS Startdiskette erstellen.
(ich gehe mal davon aus, dass du Windows hast)

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Krischan7 „Award BIOS Probleme“
Optionen

Welches Mainboard genau?

CMOS schon per Jumper gelöscht?

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Alpha13 „Welches Mainboard genau? CMOS schon per Jumper gelöscht?“
Optionen

Hallo Alpha,

wurde CMOS nicht schon gelöscht?
Sogar 2 mal?

Krischan7:
"CMOS checksumm error"
"Nur nach dem ich die Batterie wieder rund eine Minute ausgebaut hatte, konnte ich den Rechner erneut wie zuvor beschrieben hochfahren."

Dann muss man doch nur noch einstellen und abspeichern. Wenn die Defaultfunktion nicht greift, dann per Hand.

Habe noch nie die Defaults geladen, sondern immer gleich alles eingestellt und abgespeichert. Danch dürfte dieses "CMOS checksumm error" oder schwarz
bleiben nicht auftauchen, höchstens weitere Fehlermeldungen. Außerdem hat er ja sein vergessenes Passwort durch das Entfernen der Batterie ja schon rausgeschmissen.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 hammerzahnrad „Wurde CMOS nicht schon gelöscht?“
Optionen

Per Jumper ist definitiv besser.

Wenn man die Batterie nur kurz rausnimmt, kann trotzdem noch Schrott im CMOS-RAM stehen.

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Alpha13 „Wurde CMOS nicht schon gelöscht?“
Optionen

Nun gut, sehe ich irgendwie ein. ;)
Ich bin aber der Meinung das der Schrott durch eigenständiges abarbeiten der Einstellungen überschrieben wird. :)
Egal, einigen wir uns auf das Jumpern. :D

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Krischan7 Alpha13 „Welches Mainboard genau? CMOS schon per Jumper gelöscht?“
Optionen

Hi Alpha13!

Es geht doch nichts über son richtig schönen kurzschluss *bsssssssst*.

Das Jumpern hat es gebracht. Jetzt geht wieder alles völlig normal.

Noch mal vielen Dank mfür den Tip.

Gruß Krischan7

bei Antwort benachrichtigen