Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Kubuntu lässt mich nicht mehr rein

Charly45 / 38 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde,

bin seit einiger Zeit mit Feisty im Netz und habe vor 5 Tagen KDE installiert.
Nachdem ich gestern einige Pakete installiert habe von Kubuntu, lassen mich weder Ubuntu noch Kubunto wieder rein.
Ich gebe mein Passwort ein, aber es zeigt sich nach einigen Sekunden wieder der Eröffnungsbildschirm.
Ob ich Ubuntu auswähle oder Kubuntu, - immer dasselbe.
Passwort stimmt.
Was braucht ihr von mir an Infos, wenn ihr helfen wollt?

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Charly45 „Kubuntu lässt mich nicht mehr rein“
Optionen

Sieht nach einem Fehler mit dem -- nicht wirklich existierenden Root Account aus.
Ich mag das Auschließen vonn Root und die Krücke Über sudo überhaupt nicht.
Habe schon öfter von Problemen mit den Verschlucken Von Root unter Ubuntu gehört.


bei Antwort benachrichtigen
the_mic Charly45 „Kubuntu lässt mich nicht mehr rein“
Optionen

Geht's auf der Konsole (ctrl+alt+f1 drücken, mit alt+f7 kommst du dann wieder zurück zur grafischen Oberfläche)?
Wenn nein, musst du wohl das Passwort per Live-CD resetten (Anleitung gibt's bei Bedarf ;-) )

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 the_mic „Geht s auf der Konsole ctrl alt f1 drücken, mit alt f7 kommst du dann wieder...“
Optionen

Danke Euch,
ich arbeite schnell daran und melde Rapport
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 Nachtrag zu: „Danke Euch, ich arbeite schnell daran und melde Rapport Charly“
Optionen

So, Jungs
mit strg+alt+F1 habe ich mich anmelden können, aber was mache ich nach:
charly(Computername):"$

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Charly45 „So, Jungs mit strg alt F1 habe ich mich anmelden können, aber was mache ich...“
Optionen

startx eingeben....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Charly45 gelöscht_84526 „startx eingeben.... Gruß K.-H.“
Optionen

sorry, das tat ich ja, aber ich habe das, was danach kam nicht abgeschrieben.
(Gibt es überhaupt eine andere Möglichkeit, Euch das "Geschreibsel" schneller und identisch darzubringen, als abzuschreiben?)

Aber: - nach startx kam:

(**)Radeon(0):RADEONDRICloseScreen
FreeFontPath: FPE "/usr/share/Fonts/X11/misc" refcount is 2, should be 1, fixing.
charly(mein Computer)."$

.....und dann ist bei mir wieder Schluss, dann bin ich wieder hulflos - man ist eben noch zu neu!
Charly
Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
higgl Charly45 „ sorry, das tat ich ja, aber ich habe das, was danach kam nicht abgeschrieben....“
Optionen

Du könntest mal versuchen, den X-Server neu zu konfigurieren.

probier mal
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
johnT Charly45 „ sorry, das tat ich ja, aber ich habe das, was danach kam nicht abgeschrieben....“
Optionen

Es könnte mit dem autostart und den ev. neuen Paketen zusammenhängen. Ich würde mal vom home.../.config/autostart eine Sicherheitskopie machen, ebenso von kde/autostart und anschließend alle Einträge im autostart vorhandenen Einträge mit den mc entfernen. Zumindest landet man bei Gnome und dem Autostart von Gdesklets immer wieder beim Anmeldebildschirm. Wäre zumindest ein Versuch wert.

bei Antwort benachrichtigen
Charly45 johnT „Es könnte mit dem autostart und den ev. neuen Paketen zusammenhängen. Ich...“
Optionen

johnT und higgl,

werde mich an die Arbeit machen.
dauert bloß, - deshalb dieser Zwischentext, weil ich immer runterfahren, warten und wieder rauffahren muss. Wenn ich zu schnell wieder hochfahre, sehe ich nur bunte Streifen am Bildschirm.

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 Nachtrag zu: „johnT und higgl, werde mich an die Arbeit machen. dauert bloß, - deshalb dieser...“
Optionen

habe mich bei xserver durchgewühlt und ich sah viele undefinierbare Zeichen, die da so sicher nicht hingehörten. Zum Schluss wurde eine Eingabe von mir erwartet und ich wusste nicht welche. Habe dann abgebrochen, weil kein Weiterkommen.
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
higgl Charly45 „habe mich bei xserver durchgewühlt und ich sah viele undefinierbare Zeichen,...“
Optionen

hier ist eine gute Anleitung zum Rekonfigurieren des XServers:
http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_einrichten

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 higgl „hier ist eine gute Anleitung zum Rekonfigurieren des XServers:...“
Optionen

Morjen higgl,

auch wenn ich mich vor der Fragestellung an Euch durch einige Foren und Wikis gewühlt habe, findet man nicht alles, darum folge ich ja dankbar jedem Tipp.
Allein mein Monitor zeigt mir beim Anwenden der Befehle in der folgenden Routine soviel undefinierbare Zeichen, dass ich nicht weiter kann, als immer mit ok weiterzugehn, was ja nicht zwangsläufig richtig sein muss.
Und so ist jetzt erst einmal die Kardinalfrage, wie zeige ich Euch in diesem Modus die entsprechenden Snapshots, so dass Ihr sehen könnt, was da steht? Bei Windows gibt es ja so was, aber im DOS - Modus weiß ich nicht wie es geht.
Ich habe schon in anderen Foren Texte gesehen, die unmöglich abgeschrieben sein konnten, - wie machen die das.
Wenn ich das weiss, kann ich Euch zeigen, wie es bei mir aussieht und das Rätselraten hört somit sicher schneller auf.
So komme ich erst mal nicht weiter, denn mit meiner Tastaturenstellung kann ja auch etwas nicht stimmen, denn ich kann ja kein at hämmern und einige andere Sonderzeichen. Das hätte ich bei der Rekonfiguration enstellen können, wenn ich alles richtig hätte lesen können.
Ich sehe schon - ein Haufen Abhängigkeiten.
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
higgl Charly45 „Morjen higgl, auch wenn ich mich vor der Fragestellung an Euch durch einige...“
Optionen
Und so ist jetzt erst einmal die Kardinalfrage, wie zeige ich Euch in diesem Modus die entsprechenden Snapshots, so dass Ihr sehen könnt, was da steht? Bei Windows gibt es ja so was, aber im DOS - Modus weiß ich nicht wie es geht.

Mir fällt spontan auch nur ein Quick'n'Dirty ein. Schöner wäre evtl. STDOUT direkt in eine Textfile umzuleiten, aber das soll uns jetzt mal nicht stören.

Also:
Installiere mit
sudo apt-get install gpm
die Mausunterstützung für die Konsole nach.
Danach kannst du den Inhalt des Fensters markieren, was den Text automatisch in die Zwischenablage kopiert. Du brauchst kein STRG-C oder Ähnliches. Anschließend einfach mit
nano screen.txt
eine Datei anlegen und mit der mittleren Maustaste den Inhalt der Zwischenablage einfügen.
Mit STRG-X und einer Bestätigung mit Y kannst du nano wieder schließen.

Danach einfach den Inhalt von screen.txt hier posten.


Wie es scheint, hat es dir auch deine Zeichensatzeinstellungen zerbröselt.
Mit
sudo dpkg-reconfigure locales
sollte sich das wieder beheben lassen.
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Charly45 „Morjen higgl, auch wenn ich mich vor der Fragestellung an Euch durch einige...“
Optionen

Du kannst mal in die Logdateien in /var/log schauen. Beim Start des Xservers werden ein Haufen Sachen mitprotokoliert. "

"Und so ist jetzt erst einmal die Kardinalfrage, wie zeige ich Euch in diesem Modus die entsprechenden Snapshots, so dass Ihr sehen könnt, was da steht? Bei Windows gibt es ja so was, aber im DOS - Modus weiß ich nicht wie es geht.."

Du kanst in einem Terminalfenster mit der linken Maustaste Text markieren und dann in einem anderen Fenster diesen Text mit der mittleren Maustaste einfügen.
Man braucht unter Linux eine funktionierende dreitastige Maus.
Das funktioniert sowohl unter X (Grafikmodus der momentan leider nicht funktioniert) und in der Konsole (Tasten Strg + ALT + F1 ...F6).
Du mußt das Programm oder den Dienst "gpm" installieren und im Runlevel aktivieren (passiert normalerweise automatisch).
Dann hast du auch in der Konsole die Mausunterstützung (vorrausgesetzt die Maus wird unterstützt).

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 KarstenW „Du kannst mal in die Logdateien in /var/log schauen. Beim Start des Xservers...“
Optionen

Hi, Karsten jetzt habe ich so viel zum abarbeiten, dass es einfach funktionieren muss.
Ich bin jetzt ne weile weg, weil ich zur Konsole muss.
Werde jeden Schritt protokollieren und am Ende Posten.
Hausaufgabenzeit!

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 johnT „Es könnte mit dem autostart und den ev. neuen Paketen zusammenhängen. Ich...“
Optionen

Halloooooo, wie ist die Postleitzahl von diesem bömischen Dorf, hi?
johnT - ich bin blöd!
Ich kann nirgends mehr rein. Und wenn ich es könnte, wie komme ich an den Autostart? Soll ich in der Konsole das so schreiben?

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 gelöscht_84526 „startx eingeben.... Gruß K.-H.“
Optionen

sorry, das tat ich ja, aber ich habe das, was danach kam nicht abgeschrieben.
(Gibt es überhaupt eine andere Möglichkeit, Euch das "Geschreibsel" schneller und identisch darzubringen, als abzuschreiben?)

Aber: - nach startx kam:

(**)Radeon(0):RADEONDRICloseScreen
FreeFontPath: FPE "/usr/share/Fonts/X11/misc" refcount is 2, should be 1, fixing.
charly(mein Computer):"$

.....und dann ist bei mir wieder Schluss, dann bin ich wieder hilflos - man ist eben noch zu neu!
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 Nachtrag zu: „sorry, das tat ich ja, aber ich habe das, was danach kam nicht abgeschrieben....“
Optionen

kann mann das hier nicht löschen?
is doch bloß,weil korrigiert aus Versehen doppelt
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Wiesner Charly45 „Kubuntu lässt mich nicht mehr rein“
Optionen

Bekommst du auch Brösel wenn du mit einer Linux LiveCD hochfährst?
Wenn Ja könnte den Graka einen Defekt haben.

bei Antwort benachrichtigen
Charly45 Wiesner „Bekommst du auch Brösel wenn du mit einer Linux LiveCD hochfährst? Wenn Ja...“
Optionen

Hi Wiesner,

schön dass Du auch da bist, ich antworte dann auch gleich dem higgl hier.
zuerst zu Dir:
ich muss mir erst eine LiveCD runterladen und versuchen anzuwenden, werde dann sagen was los ist.
Zunächst habe ich noch ein paar Basics zu klären und darum Geduld und Danke erstmal.
higgl: paar Probleme noch, bevor ich loslege mit meinen Hausaufgaben -


"Also:
Installiere mit
sudo apt-get install gpm
die Mausunterstützung für die Konsole nach."

steht unter anderem: *stopping mouse interface server gpm [fail]

"Danach kannst du den Inhalt des Fensters markieren, was den Text automatisch in die Zwischenablage kopiert.
Du brauchst kein STRG-C oder Ähnliches."

Das haut hin.

"Anschließend einfach mit
nano screen.txt
eine Datei anlegen und mit der mittleren Maustaste den Inhalt der Zwischenablage einfügen.
Mit STRG-X und einer Bestätigung mit Y kannst du nano wieder schließen."

und hier gehts los, denke immer schön dran higgl, Charly ist noch doof.
Schreibe ich: nano screen.txt
hinter ......:"$ ?

"Danach einfach den Inhalt von screen.txt hier posten.
Wie es scheint, hat es dir auch deine Zeichensatzeinstellungen zerbröselt.
Mit
sudo dpkg-reconfigure locales
sollte sich das wieder beheben lassen."

und wann schreibe ich das?

Sorry, hab Geduld
Charlyy

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
higgl Charly45 „Hi Wiesner, schön dass Du auch da bist, ich antworte dann auch gleich dem higgl...“
Optionen

Zuerst etwas Generelles:
Wenn du in ein Terminal wechselst und dich erfolgreich angemeldet hast, wartet die Befehlszeile auf deine Kommandos. Die Zeile schaut in etwa so aus
deinbenutzer@rechnername:~$

Wenn du nun einen Linux-Befehl eintippst und danach Enter drückst, wird dieser ausgeführt bzw. interpretiert.


Konkret zu den Kommandos, die ich dir geschrieben habe:

nano screen.txt ist eine Anweisung, die die Datei "screen.txt" mit dem Editor "nano" öffnet. Da die Datei aller Wahrscheinlichkeit bei dir noch nicht existiert, wird diese neu angelegt. Falls sie vorhanden wäre, würde die Datei geöffnet und deren Inhalt, den du dann auch bearbeiten kannst, angezeigt.
Wenn du den Inhalt in die Datei eingefügt hast (mittlere Maustaste, wie geschrieben), musst du den Editor wieder schließen. Das geht mit der Anweisung STRG+X.
Nano erkennt, dass du die Datei bearbeitet hast und fragt nach, ob du die Änderungen speichern willst - was du mit einem Y (für yes) bestätigst.

Den zweiten Befehl gibst du ebenfalls am Prompt (=Kommandozeile) ein. Er bewirkt, dass deine Zeichensatzeinstellungen neu konfiguriert werden. Das _könnte_ das Problem mit dem Zeichensalat beheben. Von daher würde ich es als erstes ausprobieren.


Wenn du Linux ernsthaft verwenden willst, solltest du dich tief in die Materie einlesen. Dinge wie Dateien editieren, im Dateibaum navigieren,... (in der Konsole!) sollte man einfach beherrschen und erweisen sich immer wieder als nützlich. Nicht nur, wenn die grafische Benutzeroberfläche streikt wie bei dir ;-)

Literatur gibt es auch im Netz zu Hauf.
Empfehlen kann ich z.B. http://tldp.org/LDP/intro-linux/html/index.html

Noch ein Tip:
Wenn du zitierst, wäre es hilfreich, wenn du die Textstellen auch als Zitate markierst. Das geht hier auf nickles so:
<cite>zitat&lt/cite>

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 higgl „Zuerst etwas Generelles: Wenn du in ein Terminal wechselst und dich erfolgreich...“
Optionen

Ach glaube mir higgl, ich stöbere über Gebühr in meiner Situation, denn eigentlich muss ich andere Sachen erledigen.
Und überall erhalte ich Hilfe. Schön so. Doch ich bin lange autodidaktisch unterwegs und dennoch verzweifelt man an den einfachsten Dingen. Kommt ja auch ein Haufen Input auf einem zu.

Ich hatte mit gearbeitet aber beim Text hochladen war es weg auf dieser Seite.

Mittlere Maustaste ist bei mir das Scrollrad, geht doch wohl auch als dritte Taste?

Ich nehme mir das alles zu Herzen, denn Ihr nehmt mich ja bei der Hand, LASS UNS WEITERHIN GUT ZUSAMMENARBEITEN, ich füge mich und nehme alles an.
Und googele und googele und googele....
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
higgl Charly45 „Ach glaube mir higgl, ich stöbere über Gebühr in meiner Situation, denn...“
Optionen

yepp, Scrollrad zählt als dritte Taste.

Mein Hinweis auf Literatur sollte keine Kritik sein, es war nur als Tip gedacht.

Natürlich werden wir weiter gut zusammenarbeiten, wenn Leute Rückmeldung geben macht das Helfen nämlich richtig Spaß :-)

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 higgl „yepp, Scrollrad zählt als dritte Taste. Mein Hinweis auf Literatur sollte keine...“
Optionen

Schon klar higgl, so weich bin ich nicht. Ist nur so, in manchen Fällen, - eh man sich monatelang seminieren lässt in Sachen Linux und Co., muss erst mal schnelle Hilfe ran, damit es überhaupt erstmal weiter geht.
Und wenn das System stabil läuft, gehts ans Eingemachte, dann versteht man nach und nach, worum es geht und wie es geht. Ist schon schön, dass es Euch gibt, die großen Helfer.
Und manchmal isses och wichtig, dass man mal jemanden anrufen kann, dann ist ein konstruktives Frage und Antwort - Spiel möglich, falls man gar nicht mehr rein kann, auch ins Netz nicht.
Da könnten dann persönliche Patenschaften (so als Idee) seeehr hilfreich sein!
Ich denke mal in der Linuxgemeinde ist so etwas möglich. Weiß nicht, ob so etwas in der Art schon zur Diskussion gestellt wurde.
der Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
higgl Charly45 „Schon klar higgl, so weich bin ich nicht. Ist nur so, in manchen Fällen, - eh...“
Optionen

Diese Patenschaft, wie du sie so schön bezeichnest, kommt in der Linuxgemeinde oft durch sog. Linux User Groups zustande.
Dort treffen sich Linuxer aus der Region und plaudern, fachsimpeln, helfen...

Schau mal auf http://www.linux.de/groups/, vielleicht findest du auch eine in deiner Nähe.

Schönes Wochenende!

Never argue with an idiot. They drag you down to their level and then beat you with experience.
bei Antwort benachrichtigen
inspirator1 Charly45 „Hi Wiesner, schön dass Du auch da bist, ich antworte dann auch gleich dem higgl...“
Optionen

Hi Charly,

hab ich das richtig verstanden, du kommst nicht weiter nach eingabe des Passworts?
Hatte ich kürzlich auch. Auch mein Kubuntu-Passwort enthielt "Y"und "Z". Ich kam dahinter, daß die englische Tastatur y+z verwechselt. Also die beiden Buchstaben "verkehrt" eingegeben und schon war ich drin. Hoffe, das hilft dir, oder gibts noch ein anderes Prob?

bei Antwort benachrichtigen
Charly45 inspirator1 „Hi Charly, hab ich das richtig verstanden, du kommst nicht weiter nach eingabe...“
Optionen

Hi Inspirator,
kein y und kei z im Passwort.
Danke trotzdem - Deine letze Frage ist zuuuu schön!
10000!!!
aber ich muss erstmal die anderen Tipps durcharbeiten.
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Charly45 „Kubuntu lässt mich nicht mehr rein“
Optionen

Probiere doch mal ein "sudo mv xorg.conf~ xorg.conf" um Deine alte X-Konfiguration wiederherzustellen, wenn es mit reconfigure nicht geklappt hat. Falls Du ein Kernelupdate mit durchgezogen hast, ist vermutlich Deine Grafiktreibereinstellung mit rausgeflogen und deswegen startet der X-Server nicht mehr. Ansonsten heißt es den ATI-Treiber wieder einspielen. Vielleicht werden im Grub die älteren Kernel mitangezeigt, wenn Du Escape drückst beim Start, dann versuche mal so einen zu starten.

bei Antwort benachrichtigen
Charly45 gelöscht_189916 „Probiere doch mal ein sudo mv xorg.conf xorg.conf um Deine alte X-Konfiguration...“
Optionen

Hallo faciauso,
schön, dass Du auch wieder da bist,

werde ich auch versuchen, kann mich sicherlich aber erst heute abend wieder melden.
bis nachher
und Dank

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 gelöscht_189916 „Probiere doch mal ein sudo mv xorg.conf xorg.conf um Deine alte X-Konfiguration...“
Optionen

Hi faciauso

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 Nachtrag zu: „Hi faciauso “
Optionen

OOh, der Editor hat die in spitzen Klammern gesetzten Befehle nicht mit hochgeladen

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
johnT Charly45 „OOh, der Editor hat die in spitzen Klammern gesetzten Befehle nicht mit...“
Optionen

Hallo Charly45,

kannst du vielleicht noch mal konkret sagen was das bedeutet "die lassen mich nicht rein". Landest du wieder bei der Anmeldung, also Benutzeranmeldung mit Passwortabfrage, gdm? Da du vorher ja vermutlich ein funktionierendes System hattest, kann es n i c h t s mit dem xserver zu tun haben! Hast du mal versucht die autostart-inhalte zu löschen?

Notfalls hilft nur Neuinstallation, falls du dir mit unbekannten Konsolenbefehle gearbeitet hast. Mit dem midnightcommander (mc) zu arbeiten ist einfacher.

bei Antwort benachrichtigen
Charly45 johnT „Hallo Charly45, kannst du vielleicht noch mal konkret sagen was das bedeutet die...“
Optionen

Hi johnt,
also ich kann im DOS-Modus zwischen diverse "Ubuntus" wählen und Xp.
Wenn ich U. wähle, öffnet sich der KDE-Begrüßungsbildschirm auf dem ich mich anmelden kann und entscheiden kann, ob ich Gnome will oder KDE.
Nach Enter wirds schwarz und der selbe Bildschirm erscheint wieder - das könnte ich abwechselnd machen mit KDE oder Gnome, bis ich schwarz werde.
Habe im Vorfeld - und das war sicherlich das auslösende Moment - für Kubuntu einige Programme und Aktualisierungen installiert, mich mit allem versucht vertraut zu machen und am nächsten Tag: . wie oben beschrieben.
Habe auch kein grub installiert, damit will ich mich heute abend beschäftigen. Muss bloß uffpassen, dass ich den Überblick nicht verliere, mit meine Fuffzich, hi!
So weit erstmal der Entwicklungsstand.
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 Nachtrag zu: „Hi johnt, also ich kann im DOS-Modus zwischen diverse Ubuntus wählen und Xp....“
Optionen

Hallo Fans,

die Not hat ein Ende, weil ich alles neu gemacht habe, denn wer weiß, ob wir dahintergekommen wären, was, wie, wo und warum.

Was mir nun leid tut ist, dass keine der Lösungsansätze und Ideen funktionieren konnten, weil der Hase sicherlich woanders im Pfeffer lag.

Ich hätte mir gewünscht, dass irgendetwas funktioniert hätte, so dass andere Forenbesucher auch davon, mit ähnlichen Problemen, hätten profitieren können. Danke allen, die helfen wollten und geholfen haben, - denn: es war ja nichts umsonst!

Quintesenz für mich war: - wenn Du noch zu doof bist, nimm was du an funktionierenden Möglichkeiten nehmen kannst, arbeite damit und lerne alles nach und nach kennen.

Frage die anderen, das ist nicht doof, aber sei froh, dass Du von Windows losgekommen bist und lerne mit den neuen Werkzeugen erstmal umzugehen, ehe Du Dir allen Schnickschnack runterlädst mit der Gewissheit, das meisste sowieso nicht nutzen zu können.

Alles wächst. Und Deine Erkenntnisse auch.

Ich habe den Fehler (?) gemacht, gleich KDE und alles, was es so gab von Kubuntu aufzuspielen.

Was es gebracht hat, sah man im Thread.

Wenn jetzt noch dazu kommt, dass Du auch noch Hardwareprobleme hast, dann schießen die Kumpels da draussen alle Kabolz. Du siehst nicht mehr durch (was ja von Anfang an Dein Problem war) und am Ende traust Du Dich kaum noch eine Frage an die anderen da draussen zu stellen, weil es Dir langsam peinlich wird.

Wenn Du weißt, was Du alles mit Deinem Rechner machen willst, frage nach den entsprechenden Programmen und lade Dir nicht alles runter - mal sehen ob ich es gebrauchen kann. Lerne aus den Erfahrungen anderer, das ist der billigste und schonendere Weg.



Ich habe jetzt mein Ubuntu wieder, (natürlich wieder mit irgendwelchen File - Problemen) aber jetzt nur noch Aktualisierungen, die nötig sind und Schluss.



Werde mir " Never touch a running system" uff mein Kissen sticken und googeln und lernen und fragen und immer mehr begreifen.



So, diese Huldigung an die Gemeinde kann ich jetzt wieder über Ubuntu senden.
Danke
Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Charly45 „Hallo Fans, die Not hat ein Ende, weil ich alles neu gemacht habe, denn wer...“
Optionen

"Ich habe den Fehler (?) gemacht, gleich KDE und alles, was es so gab von Kubuntu aufzuspielen."

Du kannst auch alle möglichen Programme installieren. Du kannst beispielsweise Gnome und KDE komplett installieren und von gdm (nicht kdm) abwechselnd starten lassen (für Testzwecke) . Wenn sich zwei Pakete nicht vertragen, dann wird von apt darauf hingewiesen.
Deine Problembeschreibung ist viel zu allgemein.
Wenn du wieder mal Probleme hast , dann schau mal in diverse Logdateien in /var/log.
Der Betriebsystemkern, der XServer und alle möglichen Dienstprogramme protokolllieren Informationen mit.
Ganz wichtig ist das Kennenlernen diverser Konfigurationsdateien in /etc.
Das sind alles normale Textdateien die man notfalls für Reparaturen auch mit einem Editor bearbeiten kann (zumindest beim originalem Debian).




Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Charly45 KarstenW „ Ich habe den Fehler ? gemacht, gleich KDE und alles, was es so gab von Kubuntu...“
Optionen

Juut, Karsten

das sind so Sachen, da werde ich mich jetzt in Ruhe mit beschäftigen.
Ich kopiere mir alle empfehlenden Tipps und Befehle raus und sehe mir das in Ruhe an.
Man is ja lernfähig. Und wenn ich Euch dann ordentlich zeigen kann, was bei mir passiert ist, dann glaube ich schon, dass Ihr damit besser umgehen könnt um helfen zu können.
Aber erst mal schönes Wochenende Euch allen und Danke für die Betreuung!
der Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Charly45 „Hi johnt, also ich kann im DOS-Modus zwischen diverse Ubuntus wählen und Xp....“
Optionen

Hallo Charly

Dieser "DOS-Modus" am Anfang ist der Bootloader "grub", mit dem man das zu startende Betriebssystem auswählen kann, und bei jeder Kernelaktualisierung, die Du vornimmst, wird ein neuer Eintrag angelegt im Bootloader. Dazu mußt Du beim Booten innerhalb der eingestellten Zeit(bei Ubuntu 8s) Esc drücken, dann siehst Du die Menüliste. Per default wird immer die aktuellste Kernelversion an die erste Stelle gesetzt, so das eine einmal eingerichtete X-Konfiguration dann eben wieder flötengeht, da im neuen Kernel die proprietären Kernelmodule von ATI oder Nvidia erst wieder installiert werden müssen, und in dem Fall schießt es eben den X-Server ab und Du landest immer wieder am Anmeldeschirm oder in der Konsole. Deswegen solltest Du ja beim Start mal Esc drücken und in den alten(vermulich lauffähigen) Kernel booten. Das ist übrigens auch eine Rückversicherung, falls ein selbstkompilierter Kernel mal aussteigt, um wieder ins System zu gelangen. Zu erkennen ist das im Bootmenü an der Versionsnummer, die hinter dem Kernel angegeben ist, je kleiner, um so älter ist der Kernel, und bei Feisty müßten es im Moment deren zwei Einträge sein, da es bis jetzt nur eine Aktualisierung gab.
Aber Du hast ja jetzt gleich wieder eine Radikalkur gemacht, aber sicher nicht zur Strafe, sondern nur zur Übung ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Charly45 gelöscht_189916 „Hallo Charly Dieser DOS-Modus am Anfang ist der Bootloader grub , mit dem man...“
Optionen

Ja siehste, fakiauso!
So isst mitte jungen Bengels.
Als nächstes Aufbau begreifen und Definitionen lernen, dann passiert sowas nicht.
Aber Oma Lucie hat gesagt: Selten Schaden ohne Nutzen!
Jetzt verstehe ich auch die Bedeutung der Staffette von Anmeldemöglichkeiten.
Viiiel zu tun.
Und doch macht es Spass, irgendwie.
Eigentlich bin ich ja ein Allrounder, "mit meine Fuffzich", hab mich überall umgesehen und vieles gemacht, was irgendwie profiliert hat. Ich denke, man ist lange genug aus der Schule raus, dass man wieder Spass hat, was Neues zu begreifen.
Und erst, wenn man im Großen und Ganzen die Zusammenhänge so halbwegs erkannt hat, war man in der Lage, die richtigen Fragen zu stellen, um dann ordentlich mit den Antworten umzugehen.
So sehe ich das hier auch. Keine kann sehen, auf welchem Level der Erkenntnisse man ist und man setzt voraus, die Basics müsste der Fragende doch eigentlich beherrschen.
Und da muss ich erst mal ran. Was ist was und wofür steht das.
Meine Hausaufgaben.
Na gut, geköpftes Kind scheuts Fallbeil!
Ich werde fleißig sein und mich bestimmt wieder bei Euch melden.
der Charly

Wer hierbei zu versagen droht, hilft woanders in der Not
bei Antwort benachrichtigen