Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

TV-Out ist sehr sperrig-wer kann helfen?

Bean / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Graka, Rechner usw. siehe meine Visitenkarte. Hab mir einen großen LCD-Fernseher gekauft und versuche seit gestern, ihn über den TV-Out meiner Graka zu speisen.
Es ist eigentlich zum verrückt werden. Die Ati-Treiber wollten schon mal gar nicht, hab dann die neuesten Omega-Driver installiert. Das Signal soll vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer, die Kabel sind durch die Wand verlegt und angeschlossen. Der Ton wird gut wiedergegeben. Der Bootvorgang wird noch auf Rechner und Fernseher angezeigt doch das Bild zur Eingabe des Passwortes bleibt auf dem Fernseher verschwunden und danach ist nur noch der Desktophintergrund sichtbar.

Hab allerhand rumprobiert und jetzt einen Weg gefunden. Der ist aber so schlecht, dass er völlig nutzlos ist. Die vernünftige Wiedergabe und zwar in wirklich guter Qualität geht nur, wenn ich bei Eigenschaft von Anzeige im Register Einstellungen bei dem zweiten Monitor (der ja der Fernseher ist)den Haken auf "diesen Monitor als primären Monitor verwenden" setze. Jetzt noch übernehmen, den Rechner ausschalten, den PC-Monitor abziehen und nur TV-Out dranlassen. Resultat: Der Rechner fährt sauber auf dem Fernseher hoch, nur leider stehen Tastatur und Maus im Arbeitszimmer. Ab jetzt braucht man gute Nerven und jemanden, der sich die gewünschte Position der Maus zurufen läßt. Alles total bekloppt aber nur so funktioniert es bis jetzt. Hat eine/r ne bessere Idee?
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Achim20 Bean „TV-Out ist sehr sperrig-wer kann helfen?“
Optionen

Was für ein TV-Out? VHS oder SVHS?
Was für ein TV-Eingang? VHS, SVHS oder per Scart?
Grüße

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
Bean Achim20 „Was für ein TV-Out? VHS oder SVHS? Was für ein TV-Eingang? VHS, SVHS oder per...“
Optionen
Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Bean „TV-Out ist sehr sperrig-wer kann helfen?“
Optionen

Es gibt z.Z. keine vernünftigen Treiber für TV-Out, weder bei ATI (CCC ist ein Aberwitz) noch bei Nvidia (Jahrmarktslabyrinth).

1) TV-Out:
Nachdem ich mit ATI gescheitert bin (die 600 MHz-X1300 ist schlicht abgeraucht_am alten PC läuft alledings eine Radeon 9600 problemlos mit alten Treiber), habe ich mir eine Geforce 6600 GT passiv besorgt. Die läuft, aber nur mit altem Forceware Treiber 84.21 (Aspect Ratio Skalierung!), ist aber auch noch hinreichend nervig. TV-Out startet momentan mal wieder nur, wenn ich den PC runterfahre, den Chinchanschluss an den laufenden (!) Fernseher anschließe und dann den PC starte. Die Prozedur braucht die Geforce jedesmal von neuem. Natürlich waren zuvor allerlei Einstellungen notwendig (TV-Erkennung usw.). Chinch kann ich nicht dauernd am Fernseher eingesteckt lassen, weil der Fernseher dann kein Bild hat.

2) Bedienoberfläche:
Häufigstes Problem ist, dass nur funktionierende (Prinzip Hoffnung) Buttons/Optionen usw. auf der Bedienoberfläche erscheinen. Man bekommt eine Anleitung wie vorzugehen ist (Bedienungsanleitung, Internet-Forum), allein die Buttons oder Karteikarten sind nicht aufzufinden. Dann probiert man ziellos herum die Optionen hervorzuzaubren.

3) Bedienungsanleitungen:
Anleitungen machen in der Regel nicht mal einen Einstieg, was zu tun ist, um alle Einstellmöglichkeiten hervorzuzaubern! So ein Thema gibt es nicht.
Vermutlich werden Anleitungen nur von Leuten geschrieben, die rein zufällig (!) mal die vollständigen Optionen angezeigt bekamen und gar nicht wissen warum. UND dass das bei anderen Leuten nicht der Fall ist, ist unbekanntes Terrain.

4) Menüführung...der permanente Rausschmiss:
Fast schon der Regelfall: Wenn man eine falsche Karteikarte erwischt und die schließt, landet man wieder völlig draußen, im schlimmsten Fall in der Systemsteuerung und muss sich wieder den Weg suchen. Fehlerhafte Menüführung/Rausschmiss begleitet einen auf Schritt und Tritt.

5) Wer billig kauft, kauft zweimal:
Auch werden Anleitungen für Treiber, die für alle Grafikkarten der verschiedenen Baureihen gelten (!_von Low-End/alt bis nagelneu sauteuer), grundsätzlich vom High-End-Modell erstellt. Bei den Billigmodellen sucht man dann vergeblich nach den beschriebenen Knöpfchen.

6) Microsoft auf ähnlichen Pfaden:
Microsoft ist bei Word 2007 wieder von der Benutzerführung für Word 2003 weggegangen. Da hatte man auch nur die wichtigsten Menüs und Buttons gezeigt, ein Alptraum. Man muss alle Optionen konstant anzeigen, richtig gegliedert in einer vernünftigen Hierachie!!! - Es sollte auch nicht 3 Wege zu ein und demselben Ziel geben und es sollten auch nicht 3 verschiedene Baustellen zu beackern sein, um ein Ziel zu erreichen. Beim Planen solcher Software scheinen sich die größten Versager am meisten zuzutrauen und den Chefs zu schmeicheln. Nur weil es quasi-monopolistische Strukturen bei den Grafikkarten gibt, setzt sich der Schwachsinn ewig fort.

7) Unterschlagene Einschränkungen:
Dass viele Funktionen nicht zugleich funktionieren (höhere Auflösunge, TV-Out, manche Bildkorrekturen funzen nicht) wird auch sorgsam verschwiegen. Und per "Desktop-Verwaltung" und "Menübearbeitung" vernebelt (Nvidia).

8) Störrische Eingenintelligenz:
Außerdem funktioniert oft die Quellenwahl willkürlich. Etwa ich spiele einen Film ab und im Hintergrund komprimiert Nero Recode einen Film. Bei Nvidia lässt sich nix machen, wenn ich den Film stoppe und einen anderen Film starte, hat die Grafikkarte TV-Out längst aufs Nero-Bild umgeschaltet und lässt sich nicht zurückschalten. Manchmal doch, manchmal stürzt der PC ab. Ich könnte die Leute stundenlang verprügeln, die das verbrochen haben.

bei Antwort benachrichtigen
Bean Tilo Nachdenklich „Es gibt z.Z. keine vernünftigen Treiber für TV-Out, weder bei ATI CCC ist ein...“
Optionen

Vielen Dank, Tilo, für Dein ausführliches Statement. Es ist mir ein kleiner Trost, dass ich offensichtlich nicht alleine mit diesem Problem bin.
Meine Lösung des Problems ist ähnlich beknackt, wie die gestern von mir beschriebene, dafür aber alleine praktikabel. Ich habe meine Maus jetzt statt über PS/2 am USB-Port angeschlossen und meine Schränke nach USB-Verlängerungen durchsucht. Hab zwei x 1 Meter gefunden und so reicht die Maus jetzt genau so weit, dass ich sie bedienen und den Fernseher sehen kann (zum Glück hat der ein großes Bild). Es darf wirklich nur der TV-Out der Grafikkarte angeschlossen sein und nicht zusätzlich ein normales Monitorkabel an der Graka hängen. So muß der Rechner mit angeschaltetem TV starten. Er scheint dann zu checken, dass er nirgendwo hin sein Bild liefern kann, als auf den Fernseher. Ich hänge dann im Türrahmen des Wohnzimmers und klicke bzw. gebe im Arbeitszimmer das Passwort ein. Das ist zwar irgendwie krank, aber es klappt und das ist ja letztlich entscheidend. Versuche es doch mal bei Dir.
Dass man einen solchen Scheiß, wie kaum nutzbare TV-Out-Anschlüsse ungestraft verscheuern darf, ist mir unverständlich.
Gruß und Danke nochmal
Bean

Zum Glück gibt´s kein Gesetz gegen Unvernunft!
bei Antwort benachrichtigen