Es gibt z.Z. keine vernünftigen Treiber für TV-Out, weder bei ATI (CCC ist ein Aberwitz) noch bei Nvidia (Jahrmarktslabyrinth).
1) TV-Out:
Nachdem ich mit ATI gescheitert bin (die 600 MHz-X1300 ist schlicht abgeraucht_am alten PC läuft alledings eine Radeon 9600 problemlos mit alten Treiber), habe ich mir eine Geforce 6600 GT passiv besorgt. Die läuft, aber nur mit altem Forceware Treiber 84.21 (Aspect Ratio Skalierung!), ist aber auch noch hinreichend nervig. TV-Out startet momentan mal wieder nur, wenn ich den PC runterfahre, den Chinchanschluss an den laufenden (!) Fernseher anschließe und dann den PC starte. Die Prozedur braucht die Geforce jedesmal von neuem. Natürlich waren zuvor allerlei Einstellungen notwendig (TV-Erkennung usw.). Chinch kann ich nicht dauernd am Fernseher eingesteckt lassen, weil der Fernseher dann kein Bild hat.
2) Bedienoberfläche:
Häufigstes Problem ist, dass nur funktionierende (Prinzip Hoffnung) Buttons/Optionen usw. auf der Bedienoberfläche erscheinen. Man bekommt eine Anleitung wie vorzugehen ist (Bedienungsanleitung, Internet-Forum), allein die Buttons oder Karteikarten sind nicht aufzufinden. Dann probiert man ziellos herum die Optionen hervorzuzaubren.
3) Bedienungsanleitungen:
Anleitungen machen in der Regel nicht mal einen Einstieg, was zu tun ist, um alle Einstellmöglichkeiten hervorzuzaubern! So ein Thema gibt es nicht.
Vermutlich werden Anleitungen nur von Leuten geschrieben, die rein zufällig (!) mal die vollständigen Optionen angezeigt bekamen und gar nicht wissen warum. UND dass das bei anderen Leuten nicht der Fall ist, ist unbekanntes Terrain.
4) Menüführung...der permanente Rausschmiss:
Fast schon der Regelfall: Wenn man eine falsche Karteikarte erwischt und die schließt, landet man wieder völlig draußen, im schlimmsten Fall in der Systemsteuerung und muss sich wieder den Weg suchen. Fehlerhafte Menüführung/Rausschmiss begleitet einen auf Schritt und Tritt.
5) Wer billig kauft, kauft zweimal:
Auch werden Anleitungen für Treiber, die für alle Grafikkarten der verschiedenen Baureihen gelten (!_von Low-End/alt bis nagelneu sauteuer), grundsätzlich vom High-End-Modell erstellt. Bei den Billigmodellen sucht man dann vergeblich nach den beschriebenen Knöpfchen.
6) Microsoft auf ähnlichen Pfaden:
Microsoft ist bei Word 2007 wieder von der Benutzerführung für Word 2003 weggegangen. Da hatte man auch nur die wichtigsten Menüs und Buttons gezeigt, ein Alptraum. Man muss alle Optionen konstant anzeigen, richtig gegliedert in einer vernünftigen Hierachie!!! - Es sollte auch nicht 3 Wege zu ein und demselben Ziel geben und es sollten auch nicht 3 verschiedene Baustellen zu beackern sein, um ein Ziel zu erreichen. Beim Planen solcher Software scheinen sich die größten Versager am meisten zuzutrauen und den Chefs zu schmeicheln. Nur weil es quasi-monopolistische Strukturen bei den Grafikkarten gibt, setzt sich der Schwachsinn ewig fort.
7) Unterschlagene Einschränkungen:
Dass viele Funktionen nicht zugleich funktionieren (höhere Auflösunge, TV-Out, manche Bildkorrekturen funzen nicht) wird auch sorgsam verschwiegen. Und per "Desktop-Verwaltung" und "Menübearbeitung" vernebelt (Nvidia).
8) Störrische Eingenintelligenz:
Außerdem funktioniert oft die Quellenwahl willkürlich. Etwa ich spiele einen Film ab und im Hintergrund komprimiert Nero Recode einen Film. Bei Nvidia lässt sich nix machen, wenn ich den Film stoppe und einen anderen Film starte, hat die Grafikkarte TV-Out längst aufs Nero-Bild umgeschaltet und lässt sich nicht zurückschalten. Manchmal doch, manchmal stürzt der PC ab. Ich könnte die Leute stundenlang verprügeln, die das verbrochen haben.