Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Nvidia und ATI sind Konkurrenten aber.(kleine Frage am Rande)

hammerzahnrad / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo alle zusammen,

beim durchlesen in Wikipedia über Ati und Nvidia ist mir folgendes aufgefallen:

"NVIDIA ist ein Partner von AMD und bietet deshalb vor allem Lösungen für AMD-Plattformen an."

Ja klar, es handelt sich hier um Chipsätze aber seitdem AMD ATI aufgekauft hat müssten die sich doch hassen? ;)
Oder herrscht im Geschäft eine andere Logik? In Sachen Chipsätze sind wir Partner aber in Grafikkarten Feinde?
Oder entwickeln die schon heimlich etwas zusammen- und es gibt eigentlich gar keine richtigen alternativen mehr außer den beiden?
(Naja ist ja sowieso schon der Fall in Sachen 3D-Beschleuniger)

Naja, ich würde mich freuen wenn es andere Herrsteller mal wieder gelingen würden eine neue gute Karte zu konstruieren. :)

Hehe ich trauere immer noch nach den alten Zeiten nach, als es noch S3, 3dfx, etc...gab bzw. denen es gelang ganz gute Karten zu bauen ;)
Irgendwie ist heute nichts mehr los außer ATI und Nvidia streiten sich um die beste Leistung und Stromfresser.

Die Fragen da oben und die Meinung unten sind nur so am Rande gestellt, :D Bin nicht böse wenn niemand antwortet oder eine Diskussion etc. startet. :)

Schönen Tag noch...

Hammerzahnrad

Ach bevor ich es vergess zu sagen, kann sein, dass ich nicht mehr auf den neuesten Stand bin...

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Nachtrag zu: „Nvidia und ATI sind Konkurrenten aber.(kleine Frage am Rande)“
Optionen

Ich habe da noch eine ganz andere Frage nämlich:

Ich besitze seit 2 Jahren eine X800 GTO AGP von Sapphire.
Mir ist dann aufgefallen das der R420er Kern den ID 4A49 hat, dies bedeutet, dass der Kern eigentlich
dem X800 Pro entspricht (samt ID). Deshalb erkennt XP die Karte auch als X800 Pro (Hardwareerkennung),
doch wir der Name später X800 GTO richtig angezeigt. (Everest zeigt da auch X800Pro, genauso SiSSandra etc.)

Daten: AGP R420 4A49 400/490 256bit;256MB GDDR3

Jetzt Hauptfrage kann ich dann die Taktrate annähernd auf 475 Mhz aufstocken?
Hab schon gegoogelt aber in allen Foren interressiern sich alle nur für die deaktivierten Pipelines- ich aber nicht. :)
Bin zu Faul um den Kühler abzunehmen und die Wärmeleitpaste abzukratzen um später ganz entäuscht wieder
dranzubauen, da der Chip für Silberlack-Mods nicht geeignet sein könnte. :)


Gruß

Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym hammerzahnrad „Ganz andere Frage- X800“
Optionen

Moin Hammerzahn,

Bei der X800 GTO weiß man nie ganz genau, welchen Chip du beim Kauf der Karte "erwischt" hast. Da bei ATI die X 1000 in Vorbereitung war, wollte man die Restbestände der Rx0 Chips verkaufen. Dieser umfasste den R 423, den R430 und den R 480. Alle drei Kerne wurden auf der X800 GTO verbaut.Wenn du Glück gehabt hast, hast du auf deiner Karte den R 480. Dieser hat ein sehr gutes Übertaktungspotenzial. Soviel ich weiß, hat die Sapphire Hybrid Radeon X 800 GTO den 480er Chip verbaut. Chip/Speicher:400/475 Mhz. Solltest du den haben, steht einer Übertaktung nichts im Wege.

mfg

Landoran
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Anonym „ Moin Hammerzahn, Bei der X800 GTO weiß man nie ganz genau, welchen Chip du...“
Optionen

Morgen Landoran, find's immer lustig, dass du hammerzahn schreibst :D

Hm...komischerweise sind aber auch ältere R420 (4A49) als GTO in Umlauf- seltsam aber war, die 3 oben genannten Kerne werden später in PCI-E Varianten verbaut, aber ich habe mir sehr früh die GTO AGP-Variante gekauft, weshalb die R420 auf meiner Karte ist.

ATITool zeigt mir auch den 4A49 R420 an. (???wäre natürlich toll wenn ich den R480 hätte/ aber soviel Glück hab ich nicht :( )

Aber wenn das ATITool nicht irrt könnte ich den Kern doch annäherungsweise an die 475Mhz (X800 Pro) takten können oder?
Ich habe nämlich die Vermutung das die ersten GTO varianten nur runtergetaktete X800 Pro AGP sind, die keine PCI-E/AGP Brücken brauchen.
Das wäre meiner Meinung nach die plausible Erklärung weshalb R420 4A49 bei mir angezeigt wird. Hm...
naja wenn niemand mit der Karte Erfahrung machen konnte oder ein Anhaltspunkt hat- macht nichts- ich werds irgendwann mal ausprobieren :)

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym hammerzahnrad „R420-auch in GTO AGP?“
Optionen

Hi Hammerzahn ( ich bleibe dabei, wenn du nichts dagegen hast )

Hast du schon versucht, deine Karte mit dem Ati - Tool an die Grenze zu bringen?

mfg

Landoran
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Anonym „R420-auch in GTO AGP?“
Optionen

Ich habe nichts dagegen :) hört sich sogar lustig an :)

Ne hab ich noch nicht- aber ich kriege ja schon zittern wenn ich sehe das mein Chip schon bei 417 Mhz auf 72°C bei 21°C Raumtemperatur kocht.
Werds aber heute Abend probieren, es sei denn die Temperatur ist so schon zu hoch (?).

So muss erstmal einen Freund besuchen gehen und sein PC ein bischen säubern und so... :) halt das typische was unwissende Freunde so fragen und bitten ;)

Gruß "Hammerzahn" :D

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Nachtrag zu: „R420-auch in GTO AGP?“
Optionen

Sodele, hab mal ATITool angeworfen und per Hand erstmal Core auf 420Mhz gesetzt->72°C bei ca. 21-22°C Raumtemperatur
(mit diesen komischen Fellwürfel erreicht).
bin von 4,8 GPixel/GTexel auf 5,0GPixel/Gtexel gekommen- kein großer Fortschritt. Werde am Wochende auf Risiko weiter machen.

Hat aber jemand eine Idee wieviel Grad dieser Chip verträgt? Dann könnte ich beruhigter vorgehen :) Konnte in Google nichts finden.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Nachtrag zu: „Höchste Temperatur?“
Optionen

Guten Abend alle,

So für's erste reichts erstmal. Bei dieser Taktung habe ich eine Temperatur beim Core 76°C und Umgebung RAM 60°C bei einer Raumtemperatur von 23°C.
Läuft stabil ohne Fehler.
Wahrscheinlich komme ich schon auf die 445 bis 450 und bei einem Kühlertausch auf die besagte 470-475 Mhz. Wenns kein Wunschtraum bleibt :)

Zur korrektur von den obigen Angaben- da ich den Test nie 15 min länger laufen lies muss man bei den oberen Coretemperaturen 2°C hinzurechnen.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter hammerzahnrad „Nvidia und ATI sind Konkurrenten aber.(kleine Frage am Rande)“
Optionen

Moin Hammerzahn! ;-)

Ja, nvidia stellte lange Zeit die besten Chipsätze für AMD her, das wird sich in Zukunft aber wahrscheinlich ändern. AMD will (und wird) künftig hauptsächlich die eigenen Northbridges (ehemals ATI-Chips) für seine Prozessoren verwenden, während nvidia verstärkt mit Intel zusammenarbeiten wird. Der AA-Deal war hauptsächlich dazu gedacht, AMD die Möglichkeit zu geben, Chipsätze aus eigenem Haus zu ihren CPUs anzubieten, was für den OEM-Markt enorm wichtig ist. Bisher war man immer dazu gezwungen, Chips von Fremdherstellern zu verwenden (ULi, VIA und nvidia).

Ich denke, man wird sich in den nächsten Jahren auf folgendes einstellen müssen:
AMD hat nun endlich eigene Chipsätze, ist nicht mehr auf andere Hersteller angewiesen (ausgenommen VIA im Low-Cost Sektor) und wird somit die Zusammenarbeit mit nvidia stark reduzieren, wenn nicht gleich ganz einstellen (man will sich ja schließlich nicht selber die Butter vom Brot nehmen).
Für Intel gibts immer noch die eigenen Chipsätze und vermehrt nvidia-Chips, vereinzelt auch noch den einen oder anderen VIA-Chip. Im Gegenzug bleibt es somit mehr als fraglich, ob es noch Chips von ATI (bzw, AMD) für Intel-CPUs geben wird (was ich ernsthaft bezweifle).


Grundsätzlich ja eine erfreuliche Wandlung, AMD ist nun in der vorteilhaften Lage, CPUs, GPUs und Chipsätze aus eigener Produktion anzubieten - was bei Intel ja schon lange der Fall ist, allerdings bisher ohne eigenständige Grafikkarten - die "Intel Extreme Slow Graphics" mal ausgenommen ;-)

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Gamer88 MadHatter „Moin Hammerzahn! - Ja, nvidia stellte lange Zeit die besten Chipsätze für AMD...“
Optionen

Das (ATI)-AMD in Zukunft vermehrt Chipsätze bauen wird für AMD Prozzis ist nachvollziehbar
Aber ich glaube nicht das Nvidia-Chipsätze sich bei Intel Prozessoren durchsetzten können.
Es gibt eben nix besseres als ein Intel Chipset mit einem Intel Prozzi. :)

Aber mal schauen was die Zukunft bringt
Bin auch auf die High-End Grafikkarte Larrabee von Intel gespannt
Vielleicht bringt diese mal ein bissle Aufwind in den Grafikkartensektor, zumindest was den Stromverbrauch angeht.

Gruß
Gamer88

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Nachtrag zu: „Nvidia und ATI sind Konkurrenten aber.(kleine Frage am Rande)“
Optionen

Guten Abend,

Hm... Hab da vieles verschlafen...Wenn ich das jetzt richtig sehe haben sich 2 große Fronten gebildet. Intel-Nvidia und AMD-ATI, na super zwischen zwei Herstellern zu wählen ist aber wenig. :) Aber wenn die anderen Herstellern es nicht schaffen effektive Hardware zu produzieren.
(naja das schaffen die 2 da oben auch nicht- sind nur schnell aber nicht sehr effizient)

Gibt es eigentlich Hoffnungschimmer von anderen Herstellern wie S3 oder so? Um XGI ist's ziemlich ruhig geworden.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Gamer88 hammerzahnrad „Guten Abend, Hm... Hab da vieles verschlafen...Wenn ich das jetzt richtig sehe...“
Optionen

Nabend,
XGI kannste vergessen
die haben die Grafikkartenproduktion 2006 eingestellt und verkauft.

S3 will ja im DX10 Sektor die Destination Films ende des Jahres ins Rennen schicken

Ich glaube nicht das sich 2 Fronten gebildet haben, dadurch würden sie sich gegenseitig das Geschäft vermiesen.

Dies erkennt man schon daran das AMD(ATI) Intel erlaubt hat den CF-Support für die Intel-Chipset zu integrieren.
Soweit ich weiß kann man aber SLI nur mit Nvidia Chipsets betreiben.

Gruß
Gamer88

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Gamer88 „Nabend, XGI kannste vergessen die haben die Grafikkartenproduktion 2006...“
Optionen

Guten Abend :)

und schonwieder etwas nicht mitbekommen :) -das mit CF-Support und so.

Gibt es Artikel/Berichte über die Destination Films? Mich würden die Technischen Daten interresieren.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Gamer88 hammerzahnrad „Guten Abend : und schonwieder etwas nicht mitbekommen : -das mit CF-Support und...“
Optionen

S3 Graphics plant mit Destination Films die vollständige Rückkehr in den Markt und will ATI und NVIDIA auch im High-End-Segment attackieren. Für das 4. Quartal 2007 ist die Markteinführung des DirectX 10 D2-Chips in 90nm Strukturbreite und einer Taktrate von 1000 MHz geplant, im Jahr 2008 soll dann der D3-Chip in 65nm mit einer Taktfrequenz von 1200 MHz folgen. Beide Chips sollen über ein 128 Bit DDR Speicherinterface verfügen.
Dies hab ich aus Wikipedia rausgezogen

Aber ich glaub net das die 128Bit Speicherandbindung genug leistung bringt damit diese karte mit ATI und Nvidia mithalten kann

Gruß
Gamer88

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Gamer88 „S3 Graphics plant mit Destination Films die vollständige Rückkehr in den Markt...“
Optionen

Häa? Weshalb wollen die wieder 128bit Speicheranbindung bauen?!? Daran sind doch schon viele quasi gescheitert.
Wollten die nicht den Highendbereich attackieren?
Ich versteh sowas nicht- hoffentlich heißt es nicht wieder "Sparen" was das Zeug hält. War ja bei der XGI Volari Reihe ja auch der Fall.
Och nö...jetzt habe ich mich so gefreut das S3 mal wieder mitmischt aber 128bit? Ich sehe schwarz. :(

Hatte früher die S3 Virge und Trio in meinen Rechnern- man die halten aber ewig- läuft heute noch. Benutze die für Diagnoseaufgaben.
Sympathisiere mit S3, da sie meine ersten Karten waren :) sogar in 3D-Bereich-> Die VirgeDX mit 50Mhz EDO-1cycle RAM. :D

Naja mal sehen... die Zeit wird's schon zeigen.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Gamer88 hammerzahnrad „Häa? Weshalb wollen die wieder 128bit Speicheranbindung bauen?!? Daran sind...“
Optionen

Jo das mit der 128bit Speicheranbindung wird ein Problem geben
das einzigste was überzeugen könnte wär der Stromverbrauch
da dieser bei den aktuellen karten von ATI und Nvidia immer weiter steigt
wär dies eine keine Marktlücke für die leute die kein AKW im PC einbauen wollen

Hab zwar nie ne S3 besessen aber die Langzeitqualitäten der aktuellen karten fehlen leider.

Gruß
Gamer88

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Gamer88 „Jo das mit der 128bit Speicheranbindung wird ein Problem geben das einzigste was...“
Optionen

Ich kann nur hoffen, dass die sich umentscheiden auf 256bit. Wäre ja schlecht wenn nicht.
Aber das mit dem Stromverbrauch...vielleicht bauen die noch ein Low-profile Karte für Barebones-
die Leistung sollte da halt nicht in die Knie gezwungen werden.

Die Langzeitqualität gibts gar nicht mehr- wenn ich dran denk das ich noch eine Western Digital Caviar mit 3,7 GB habe
die bis heute tadellos läuft (benutzt gerade meine Schwester). SMART Status->alles OK; keine Anzeichen für Schäden
oder anstehende Datenverluste. Und die S3 waren in Sachen DirectDraw etc. für YUV etc. Beschleunigung ziemlich schnell und klasse in Bildqualität.
3D zwar weniger, aber für damals auch ganz in Ordnung. (Die Virge DX meinte ich) :) Aber die Zeiten sind vorbei...

Gruß Hammerzahnrad

so mach PC aus..genug für heute

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Gamer88 „Jo das mit der 128bit Speicheranbindung wird ein Problem geben das einzigste was...“
Optionen

Guten Morgen,

[wahrscheinlich auch wieder von vorgestern :D -man bin ich lahm]
laut PC Games Hardware will S3 mit der Karte (D2) 5600 Punkte in 3Dmark06 erreichen und einen Takt von 1Ghz schaffen.
"128"MB VRAM wird eingebaut und, wie schon von Gamer88 genannt, mit "128" bit angebunden. :/
Als Nachfolger D3 mit 1,2Ghz mit HDCP-Krypto-dingens.

Hm...wie es aussieht versuchen die mit Taktrate Geschwindigkeit zu errreichen. Na wenn das gut geht. -Temperatur und so(?)

http://www.pcgameshardware.de/?article_id=600891

Es hies, dass S3 Produktionsschwierigkeiten hat- durch Geldmangel. Das wiederum liegt an VIA. Naja mal gucken....


Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler hammerzahnrad „Hab weitere Infos schon gefunden“
Optionen

Wenn die den High-End Sektor angreifen wollen brauchen sie mindestens 256bit. Da können sie Taktraten bis zum geht nicht mehr rausholen, die Leistungseinbrüche bei höheren Auflösungen sind einfach zu groß. Aber wer weiß, die Karten könnten im Midrange-Markt aufräumen, denn da sind ja auch bei den anderen die 128bit (leider) noch Standart. Aber auch 128 MB VRam sind meiner Meinung nach zu wenig. Erst recht bei den kommenden DX10 spielen. Da werden sie mit der D3 einiges Aufarbeiten müssen.

Wirklich schade, hab hier auch noch ne S3 rumfliegen. Die funktioniert ebenfals super!

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Nachtrag zu: „Hab weitere Infos schon gefunden“
Optionen

Das meine ich auch, dass 128bit und 128MB RAM wenig ist. Naja vielleicht ist die Schuld auch bei VIA zu suchen?
(Soll jetzt nicht den anschein haben, dass ich S3 in Schutz nehme :D )

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen