Grafikkarten und Monitore 26.163 Themen, 115.818 Beiträge

Grafikkarte - Beurteilung

jueki / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab hier:
http://www.nickles.de/static_cache/538261013.html
meine Problemchen mit einem MSI- Board und einer langsam sterbenden Radeon- Grafikkarte geschildert.
Ich brauch also eine Neue. Soll dem PC- Besitzer so wenig wie möglich kosten.
Hab mal diese in Erwägung gezogen:
PC-VGA 128FX5200
Ich habe mit MSI und INTEL so gut wie keine praktischen Hardware- Erfahrungen.
Eure Meinung - bekommt man mit dieser Karte und einem MSI 645 Ultra- Mainboard einen Office- PC einigermaßen flott zum Laufen?
Danke!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad jueki „Grafikkarte - Beurteilung“
Optionen

Hallo Jürgen,

wie meinst du das mit dem "flott". Also Abstürze oder so wirds glaub ich nicht geben. Mein Freund hat diese Konstellation und hat bisher keine Klagen,
außer das man keine neuen Spiele spielen kann :)


Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
jueki hammerzahnrad „Hallo Jürgen, wie meinst du das mit dem flott . Also Abstürze oder so wirds...“
Optionen

Nö, zum Spielen wird der nicht mißbraucht. Höchstens mal Spider Solitär...
Nein, ich fraget, weil ich da eben keine Erfahrungen habe. So war es mir unbekannt, das die Kombination Radeon - MSI nicht zu empfehlen ist.
Ich bewege mich ausschließlich auf der AMD- Seite.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Grafikkarte - Beurteilung“
Optionen

Wenn Du sie irgendwo auftreiben kannst (Händler mit vielen Ladenhütern) - auch gebraucht - nimm eine ATI Radeon 9600 passiv (ohne weitere Buchstaben-Zusätze wie "Pro", nur 9600, z.B. von FIC). Für einen Office-PC gut und TV-Out ist gut, wenn der PC-Monitor mit nicht mehr Auflösung als 1024 x 768 läuft. Die Karte wurde auch in Apple-Computer eingebaut, was durchaus eine Qualitätsaussage ist (damals war die Hardware bei Apple noch nicht so hochgezüchtet).

Vermutlich muss man das Doppelte hinlegen, aber die Karte für einen Office-PC sollte lüfterlos sein, unbedingt. Die Karte hat auch schon einen Digitalausgang.

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Tilo Nachdenklich „Wenn Du sie irgendwo auftreiben kannst Händler mit vielen Ladenhütern - auch...“
Optionen

wenn es ein reiner office-PC sein soll, reicht eigentlich fast jede Karte. Da man aber nie nie sagen soll, und es sich ergibt evtl. auch mal etwas Aufwendigeres machen zu wollen, würde ich eine 64-bit FX5200 nicht unbedingt empfehlen. Eine Nr mehr wäre nicht so schlecht.

Zum Thema office und lüfterlos : full ack. Wegen der (Mehr-)kosten eine kleine Anekdote/Tip:

Hersteller lassen saich die lüfterlosen Varianten manchmal recht gut bezahlen. Wenn man den Umweg über Nachrüstung wählt, wäre der Accelero S1/S2 je nach System eine Empfehlung wert. Dabei gibts folgendes zu beachten:
Kosten bei ebay von ca 14 bis an die 20€. Bei K&M kostet das Ding ca 15€. Wenn man aber über Geizhals auf die K&M-Seite geht kostet er nur 11€ !! Verkehrte Welt ;-)

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Grafikkarte - Beurteilung“
Optionen

Vielen Dank für Eure Hinweise. Es spricht also nichts gegen diese Karte, keine irgendwie geartete Inkompatibilität.
Ist also bestellt, das Dingens.
Passive Kühlung, wie angesprochen - ist doch eigentlich nur wegen der "Geräuschlast"?
Nun, so sensibel ist man da ab eines gewissen Alters nicht mehr...
Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich für Eure Kommentare.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Vielen Dank für Eure Hinweise. Es spricht also nichts gegen diese Karte, keine...“
Optionen

Du kennst anscheinend noch keine billigen Grafikkartenlüfter. Die erinnern so an Autostaubsauger (12 Volt). Aber das Problem ist reparabel.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Du kennst anscheinend noch keine billigen Grafikkartenlüfter. Die erinnern so...“
Optionen

Nee? Kenn ich tatsächlich nicht. Für mich (e weng angeben darf man?) eigentlich immer nur das Beste - nach dem Preis schau ich erst, wenn ich micht für ein Teil entschieden habe. -
Allerdings hatte ich tatsächlich schon mal eine Grafikkarte, deren Lüfter nach über einem Jahr so klang, als würde ein Staubsauger laufen. Lüfter ausgetauscht - alles wieder ok.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen