Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Untertakten von Celeron 533 Mhz

(Anonym) / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte einen kleinen server aufbauen. Da der sowieso nicht viel rechenpower braucht könnte ich den 533 Mhz CPU nur mit 233 Mhz laufen lassen. Nun die Frage. Kann ich dadurch den lüfter auf dem CPU kühler ausschalten um dann einen superleisen Rechner zu bekommen

klartext (Anonym) „Untertakten von Celeron 533 Mhz“
Optionen

533 @ 233 ? wie denn das ???? den multi kann man nicht verändern, der FSB geht nicht unter 60MHz
also ein leiser lüfter wäre sinnvoller.

GreetZ K

(Anonym) Nachtrag zu: „Untertakten von Celeron 533 Mhz“
Optionen

das Problem hab ich auch. Ich versuche es gerade mit nem K62 500.
Bei 350 wird er noch recht warm. tiefer hab ich ihn trotz der richtigen Jumpereinstellungen nicht bekommen.

Wie wäre es den Lüfter einfach mit 5 statt 12 volt zu betreiben. Der dürfte ja bei normalen Serveraktivitäten und leichtem untertakten nicht so warm werden.

(Anonym) Nachtrag zu: „Untertakten von Celeron 533 Mhz“
Optionen

Hi @ll.
Lötet einfach einen Wiederstand in das Lüfterstromzufuhrkabel ein.
Dann dreht sich der Lüfter zum x % langsamer!
Welchen Wiederstand der Lüfter in eurem Fall benötigt müsst ihr mal bei der einen oder anderen "Overclocking" bzw. Tweaking Homepage nachgucken oder hier im passenden Forum posten.
Ich denke bei 5V wird sich der Lüfter nicht, bzw. (fast) gar nicht drehen.
Lüfter weglassen is lebensmüde, für die CPU

Pantera (Anonym) „Untertakten von Celeron 533 Mhz“
Optionen

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß sich die meisten PC-üblichen Lüfter noch bei 5V bzw. 7V drehen. Bei mir sitzt auf dem 933er PIII ein Standardkühler, bei dem ich die Spannung auch auf 7V reduziert habe. Der Prozessor ist trotzdem angenehm "kühl".

klauswerner (Anonym) „Untertakten von Celeron 533 Mhz“
Optionen

Mein k6/2-500 wird unter Win NT4.0 gar nicht aktiv gekühlt. Er wird normal gefahren,also mit 500 Mhz, und die Temperatur steigt nicht über 32 Grad, so das der Ventilator nicht anläuft. Allerdings ist das auch ein " Golden-Orb " Kühler auf dem Cpu, ist schon groß, das Teil.Du mußt auch ein dementsprechend großes Gehäuse haben, mit nem Desktop wird das nichts. Ansonsten gibt es ja auch noch Wasserkühlung, ist halt eine Frage des Preises, und des Betriebssystems. Unter Win9.x kannst Du das vergessen.Da bleibt nur Linux, W2000 oder Windows NT