Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Athlon 1,4 Ghz auf K7s5a overclocken

Phoenix1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Das man mit diesem Board da hardwaremäßig fast nix machen kann ist mir bekannt. Existiert irgendein Softwareoverclocking tool wie SoftFSB das dieses Board unterstützt.

gelöscht_15325 Phoenix1 „Athlon 1,4 Ghz auf K7s5a overclocken“
Optionen

Da hab ich DAS Tool für dich (extra für das K7S5A).
Nachdem du es enpackt hast mußt du in den DOS-Mode (Bootdisk!) und von dort aus das Tool starten:
chfsb zum starten eingeben und beim Enter-Drücken gleichzeitig die Shift Taste drücken. Nun kannst du den FSB einstellen, welcher direkt ins CMOS geschrieben wird (also dort, wo das Bios die eigentlichen Einstellungen speichert). Das gute daran: Du kannst so nix zerschießen, wenn der FSB zu hoch eingestellt wurde, dann kannst du einfach mit dem Clear-Cmos-Jumper alles Reseten und neu anfangen.
Das schlechte daran:
Die Schrittweite. Du kannst nur zwischen 133, 138, 150 und 166 wählen. Falls also 138 noch geht (in der Regel ja) wird's mit 150 schon direkt kritisch.

Achja, du darfst nachdem du den FSB geändert hast nichts mehr im BIOS umstellen, weil dann nämlich deine neuen FSB Settings durch Defaults ersetzt werden. Ist aber auch kein Problem, die Änderung ist ja schnell gemacht.

klartext gelöscht_15325 „Da hab ich DAS Tool für dich extra für das K7S5A . Nachdem du es enpackt hast...“
Optionen

hoi hoi hoi - unser CZUK, der gute alte ECS Fan ;)
naja, einer muss ja auch für "MINDERHEITEN" zuständig sein ;-)=
aber per FSB machts doch keinen spass - da kann ich doch auch intel nehmen ?
und du meinst wirklich, dass das ECS stabil läuft ? ich meine, mir kannste es ja ruhig sagen, ich sags keinem weiter *g*

gelöscht_15325 klartext „hoi hoi hoi - unser CZUK, der gute alte ECS Fan naja, einer muss ja auch für...“
Optionen

Pah!
Es läuft bei mir nur bis 138 Mhz, da 150MHz für mein RAM zu viel sind.
Somit hab ich also eine "grandiose" Steigerung von 1200 auf 1250 Mhz, yippeeyeiyoh Schweinebacke!
Den Multi kann man leider nur "on Die" ändern, da das Bios hier sehr geizt...
Schon gewußt, das ECS einer der größten Boardhersteller ist? *g*

Hast aber recht, per FSB macht echt keinen Spaß und bringt einem auch eigentlich nicht allzuviel. Ist eher nur "Selbstbestätigung".

klartext gelöscht_15325 „Pah! Es läuft bei mir nur bis 138 Mhz, da 150MHz für mein RAM zu viel sind....“
Optionen

ECS hat soweit ich weiss sogar in DTL. ASUS überholt und ist weltweit nummer 1. Aber ich meine VW ist in DTL ja auch numero uno - und trotzdem verliern die neuerdings alle vergleichtests, hehe ;)

Phoenix1 Nachtrag zu: „Athlon 1,4 Ghz auf K7s5a overclocken“
Optionen

Mein Athlon läuft damit jetzt auf 1,45 Ghz.150 mhz FSb hat er aber nich verkraftet.Da hab ichs nichmal bis ins Bios gepackt.Schade wenn man schon so eine Turbine(Global Win WBK38)im PC hat. Gibt es vielleicht irgendein Tool das mehr Zwischenschritte draufhat?

gelöscht_15325 Phoenix1 „Mein Athlon läuft damit jetzt auf 1,45 Ghz.150 mhz FSb hat er aber nich...“
Optionen

Da wüsste ich nur noch die ganzen Software OC Tools, welche aber "nur" in Windows greifen (CPUFSB, und wie sie alle heißen...)

(Anonym) Phoenix1 „Athlon 1,4 Ghz auf K7s5a overclocken“
Optionen

Hi,

du kannst auch die Spannung noch auf 1,85 V erhoehen, dazu musst
du aber wie beim Multilock ein paar "Bruecken" anmalen, welche genau weis
ich auch nicht mehr (ich glaub L7, alle zu, aber nicht sicher).
Vielleicht kann dir da jemand weiterhelfen, und du schaffst noch 150 MHz FSB.

Viel Glueck
Hightower

gelöscht_82873 Phoenix1 „Athlon 1,4 Ghz auf K7s5a overclocken“
Optionen

Um den Vcore auf 1,85 zu stellen mußt Du alle L7 Brücken schließen.
Das stimmt schon, und funzt auch ohne Probs. Aber wenn ihr das mit dem OC komfortabler haben wollt, dann flasht euch einfach das OC Bios, welche alle in dem Taktgeber vorhandenen FSB Schritte ermöglicht. Ich habe mit Diesem Bios und Infinion cl2 Ram einen 12ooer immer stabiel auf 1319 MHZ gebracht. Den Vcore aber auf jeden Fall auf 1,85 erhöhen!!!

:)