Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Schallmauer geknackt

Wolfhound / 40 Antworten / Baumansicht Nickles

Während ich mit meinem alten 366er Celli n richtigen Griff in die Kloschüssel hatte (lief mit 550 MHz nich mal bei
2,6 V stabil, drunter sowieso nich), hab ich heute in die Schüssel mit Gold gegriffen. Ich hab mir heut bei K&M für
245 DM nen 700er Celi geholt, und der läuft mit 1052 MHz (100er FSB) und 40°C bei 1,85 V stabil. Das ganze in
einem vollgepackten AT-Midi Tower. Der Lüfter ist ein billig Lüfter für 24 DM (1GHz Sockel A Kühler, ebenfalls
von K&M). Sonst habe ich keinen Gehäuselüfter.
Wer hätte gedacht, daß mein zwei Jahre altes P2B-B (Rev.1.1) die GHz noch erlebt... (schnüff)

Schöne Grüße an die, die sich für fast den doppelten Preis nen GHz Athlon oder (für noch mehr) nen GHz PIII holen.

(Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Glaubst du wirklich ein celli selbst @1052 kann mit einem ghz PIII oder Duron,Athlon,Thunderbirt mithalten?
Illusion.
cu Feuchtkondom

Wolfhound (Anonym) „Glaubst du wirklich ein celli selbst @1052 kann mit einem ghz PIII oder...“
Optionen

das hab ich nie behauptet, ich meinte halt blos daß ich dafür keine knapp 500 oder mehr Kröten insvestiert hab
(sondern grad mal 240) außerdem täten mich auch mal vergleichbare Benchmark werte interessieren
(ich hab ne voodoo3 3000)

(Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

T-Bird 900@1000MHZ, Hercules 3D-Prophet GTS2 Pro 64MB-DDR , 7800 3D2000 Marks. Schnell genug *G*

gelöscht_15325 Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Athlon 650, 3D Prophet 32MB, 256 MbRAM, 3800Marks, die sind ja wohl zu schaffen, oder?
Mfg,
Czuk

Anonym gelöscht_15325 „Athlon 650, 3D Prophet 32MB, 256 MbRAM, 3800Marks, die sind ja wohl zu schaffen,...“
Optionen

Nee! Glaubs ihm, ne Voodoo is grottig bei 2000

(Anonym) gelöscht_15325 „Athlon 650, 3D Prophet 32MB, 256 MbRAM, 3800Marks, die sind ja wohl zu schaffen,...“
Optionen

Pah die habe ich ja schon mit PII450

Anonym Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

hehe Athlon 500@750MHz mit GeForce256 130/183; 4700Marks : )

HOORRY Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

DA MACHT EINER AUSSEM HUEHNEREI EIN STRAUSSENEI.PASS AUF DAS DIE SCHALE NICHT PLATZT

gelöscht_15325 Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

@ eagle_skf:hey warum ist meiner so langsam? oder warum ist deiner so schnell? ich glaub's einfach nicht, daß 100 mhz so viel ausmachen...
hiiilllllfffeeeeee!
mfg,
czuk

Radkäppchen Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

AMD K6-2 500, Elsa Victory II Banshee, 96 MB, 635 Marks :-((((((((((((

Wolfhound Nachtrag zu: „Schallmauer geknackt“
Optionen

@ alle die hier gepostet haben: es is ja toll was für toll 3d mark 2000 werte ihr hier habt, nur leider kann man damit
die PROZESSOR-leistung schlecht vergleichen (da 3dmark 2000 mehr die Grafikkarte mißt und ich mit meiner v3 3000
schlecht mit einer geforce (oder höher) mit t&l mithalten kann. interessanter scheinen mir da schon der cpu benchmark
von sisoft sandra 2001, nachdem mein prozzi durchaus mit einem GHz Athlon oder P3 (sogar P4 *grins*) mithalten
kann: Dhrystone ALU 2843 MIPS, Whetstone FPU 1418 (sicher die Referenz CPUs entsprechen leistungstechnisch
nicht den handelsüblichen bzw. übertakteten Prozzis, sind für mich aber gute Anhaltspunkte)
Mich würd daher interessieren, was ihr bei diesen Benchmarks habt

Radkäppchen Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Sandra sagt: Dhrystone 945 MIPS, Whetstone 592 Flops, alles klar? Ist Dein Proz echt schneller? *g*

Gruß

(Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

...Mhz is nich alles. HUBRAUM zählt. :-)

(Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

sach mal is das dein ernst mit dem celeron:was ist mit dem multiplikator.macht das bord das mit .ich weiss der ist bei den mistdingern festgelegt aber lässt sich das board so einfach verarschen..oder gehörst du zu den glücklichen mit nem uraltboard das nen multiplikator bis 10 hatt(wenns sowas gab!?§!)

Wolfhound (Anonym) „sach mal is das dein ernst mit dem celeron:was ist mit dem multiplikator.macht...“
Optionen

Laut Board Handbuch geht der Multiplikator bis 5,5 und als MHZ Grenze setzt es 366 (Celeron) und 450 (Pentium II)...
Da die ganze Celeron (und auch P3) Baureihe ihren "eigenen" Multiplikator mitbringt, sind sie ideal zu upgraden für
für ältere Boards geeignet, nun hab ich nur den FSB von 66 MHz auf 100 erhöht (was der BX erlaubt) und gucki da
es funzte. Ich hatte ihn gestern schon auf 1102 Mhz bei 1,95 V (wurde dann aber zu heiß, mit besserer Kühlung wär
das zumindest mit meinem P2B-B noch drin) Dhrystones bei 1102 MHz: 2979, Whetstones: 1485 (Sandra, gibts bei
Hard Tecs 4 U)

von Tripps (Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Hey Wolfhound,

meine vollste Unterstützung. Mein Celli 667@1000 läuft extrem stabil und liefert in Sandra (ALU 2715 MIPS und FPU 1349 MFLOPS) durchaus gute Werte. Für 220DM 1000MHz ist doch schon eine schmucke Sache. Celli forever. (SL4NZ, 1,7@1,9 Volt)

Doesel Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

hmm, ich hab 180,- DM bezahlt und hab die GHz, ist noch besser!! :)

Wolfhound Doesel „hmm, ich hab 180,- DM bezahlt und hab die GHz, ist noch besser!! : “
Optionen

auch net schlecht, ich nehm an du hast nen Duron (Celeron sind leider nich so billig), was haste denn damit für
Benchmarkwerte (Dhry- und Whetstones (Sandra))

(Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Bla bla bla, dafür bläst Dir Intel jetzt bedtimmt einen.....

Terra X Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Auch auf die Gefahr hin, das ich es mir jetzt bei Dir verscherze:
Ist mal wieder der typische "ich hab nen Polo mit 145 PS und 145gern Reifen" Prollspruch.
Wenn ich von Deiner CPU höre ist ja alles ok.
Aber ne Voodoo 3000 ?? Und was für ne Festplatte ?? Wieviel Arbeitsspeicher mit welchen Einstellungen ??
Wenn der Proz. nur auf alle anderen Teile warten darf, ist das wirklich nicht der Hit und hat mit gutem Tuning nichts zu tun.

Gruß
Terra X

Anonym Terra X „Auch auf die Gefahr hin, das ich es mir jetzt bei Dir verscherze: Ist mal wieder...“
Optionen

Hat ne 20GB IBM (im UDMA33 Modus LOL), 256 MB Ram (2-2-2) und die Voodoo läuft mit Normal-Einstellungen.

Wolfhound Terra X „Auch auf die Gefahr hin, das ich es mir jetzt bei Dir verscherze: Ist mal wieder...“
Optionen

Also 1. bin ich nich der typische übertakter 2. warn neuer prozzi sowieso fällig, und ich hab auf gut glück mal versucht
ihn auf 100Mhz zu takten - das funzte sogar bei den Standard 1,7 V, also hab ich weiter probiert, bis er schließlich bei
1,85V stabil lief. Wie Marauder schon sagte ist es richtig, daß ich ich eine IBM 20GB Platte drin hab, die zwar UDMA66
untestützt, mein Board is hingegen schon so alt, daß es dies nicht tut (also nur(!) UDMA33, was trotzdem schnell genug
sein dürfte), es ist auch richtig, daß ich 256 MB Ram jedoch nur(!, schon wieder) im 2-3-3 Timing. Bei der Grafikkarte
werd ich mir überlegen, ob ich mir ne MX zulege (der Prozzi dreht ja wirklich nur Däumchen bei 3D Anwendungen).
Wie gesagt war für mich der Übertaktungserfolg reiner Zufall und eher unerwartet (wer rechnet schon damit nen 700er
Celi auf 1,052 GHZ bringen zu könen ?!?).
Ich hab mich deshalb auf diesem Board gemeldet, weil ich A. vergleichbare Benchmarkwerte haben wollte (KEIN 3D
Mark 2000, da ich mit meiner Grafikkarte da ja nu wirklich schlecht dastehe) um die reine (!) Prozessorleistung zu
vergleichen (ich hab da in meinem privaten Umfeld nich sooo viele Möglichkeiten - von Marauder ma abgesehen)
und B. hab ich noch keine Meldungen (auch im Archiv nicht) gefunden, die das erfolgreiche Übertakten auf eines
Celeron 700 auf 1,052GHz meldete, da hielt ich es für erwähnenswert.
und C. Wozu gibts überhaupt ein Overclocking/Extremtuning Board, wenn jeder, der mal Erfolgsmeldungen bringt,
gleich als Proll abgestempelt wird ?!? Da kann man das Board auch in "Meiner is schneller, kälter und stromsparender
als deiner"-Seite umbenennen.

So und nun nochmal im Klartext für alle weiteren, die hier posten wollen:
BRINGT DOCH BITTE MAL VERGLEICHBARE BENCHMARKWERTE (SANDRA!!!!); Z.B. VON EINEM P3-1GHz oder
ATHLON 1GHz oder P4 (lach), DAMIT IHR MIR ENDLICH MAL DEN WIND AUS DEN SEGELN NEHMEN KÖNNT!!!
Denn meiner ist SCHNELLER, STROMSPARENDER und BILLIGER als EURE 1GHz KRÜPPELMÖHREN.

Danke fürs Gehör
Wolfhound

Anonym Wolfhound „Also 1. bin ich nich der typische übertakter 2. warn neuer prozzi sowieso...“
Optionen

Da muss ich ihm mal zustimmen.

Ds: 2318 & WS 1145 Duron 600 @ 832

MFG M

OMOTPFF

MuAdDiB Anonym „Da muss ich ihm mal zustimmen. Ds: 2318 WS 1145 Duron 600 @ 832 MFG M OMOTPFF“
Optionen

Athlon 750@840 *grummelgrummelscheissudma100machtkein120FSBmit*
Ds:2343 & WS 1155

cya MuAdDiB

Anonym MuAdDiB „Athlon 750@840 grummelgrummelscheissudma100machtkein120FSBmit Ds:2343 WS 1155...“
Optionen

Geht doch, beschwer Dich nich. Warum nich mit ner OC Card basteln? Dank für deine Werte, ich werd sie Wolfi ausrichten.

MuAdDiB Anonym „Geht doch, beschwer Dich nich. Warum nich mit ner OC Card basteln? Dank für...“
Optionen

Im Moment ist es schnell genug, wenn ich mehr haben will bestell ich mir eine.

cya MuAdDiB

(Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Hab einen Duron 750 @ 978 MHz, Unter Sisoft Sandra 2001

Dhrystone 2724 Mips
Whetstone FPU 1324 MFLOPS

Gekostet hat mich der Spaß damals rund 250 DM (Proz vor 3 Monaten gekauft)

Wolfhound (Anonym) „Hab einen Duron 750 @ 978 MHz, Unter Sisoft Sandra 2001 Dhrystone 2724 Mips...“
Optionen

Gott muß dich vom Himmel gesand haben, tausend Dank!!! endlich mal einer, dessen Posting was aussagt (und für
mich hilfreich ist). Nicht von schlechten Eltern is der Wert aber auch (zieht glaub ich mit den Referen 1GHz Prozessoren
von Sandra gleich oder?), und mit 74 Mhz Differenz zu meinem grad mal 100 Punkte Unterschied, nich schlecht.
Das zeigt doch wohl ziemlich deutlich, daß Duron und Celeron sich vom POTENTIAL her nich sooo viel unterscheiden
(nur im Preis ist derDuron dem Celeron 3 Monate vorraus), und mithalten können die mit ihren großen Brüdern
auf jeden Fall (solange sie übertaktet sind ;-)

(Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Glückwunsch von mir (ich bin AMD User 600 Duron @900, aber Realist wie relativ wenige hier). DU brauchst unbedingt ne neue Grafikkarte damit du auch die Leistung nutzen kanst. viel Spass mit dem Teil noch. cu Tester

FreddyK. Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Poste doch bitte mal diese Werte gemeinsam (Sandra 2001), und unter
welchem Betriebssystem die ermittelt wurden:
-Dhystones
-Wetstones
-IntegerSSE
-FPSSE
-IntALU
-FloatFPU

Danke!

Wolfhound FreddyK. „Poste doch bitte mal diese Werte gemeinsam Sandra 2001 , und unter welchem...“
Optionen

Sandra 2001 (Standard), Celeron 700@1052Mhz (100Mhz FSB, 1,85V Core), 256 MB RAM (2-3-3 Timing),
Board Asus P2B-B (Rev. 1.1), Award Bios Revision 1013 Beta 004, BX-Chipsatz, AGP 2x, Voodoo 3 3000, UDMA33
Controller, IBM 20 GB UDMA66 Festplatte, 230Watt Netzteil, At-Gehäuse, Pioneer-105 DVD, Creative 4-6-24 Brenner,
100er Zip (intern), Terratec Soundsystem DMX (mehr fällt mir nich ein)
alles unter Windows 98 SE:
Dhrystones: 2843 MIPS
Whetstones: 1411 MFLOPS
IntegerSSE: 5711 it/s
FPSSE: 6998 it/s
INTALU: 342 MB/s
FloatFPU: 397 MB/s

FreddyK. Wolfhound „Sandra 2001 Standard , Celeron 700@1052Mhz 100Mhz FSB, 1,85V Core , 256 MB RAM...“
Optionen

Danke!

Gruß FreddyK.

(Anonym) Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Bravo. Damit hast du jetzt die Leistungsfähigkeit eines PIII 750 erreicht, vom Ghz PIII oder gar Athlon ganz zu schweigen. Der 800er Celeron ist ja sogar deutlich langsamer als der 800er Duron!

Wolfhound (Anonym) „Bravo. Damit hast du jetzt die Leistungsfähigkeit eines PIII 750 erreicht, vom...“
Optionen

Womit stützt du deine Aussage?!?
Laut Sisoft Sandra 2001 leigt die Leistung der Arithmetik/Logik-Einheit (ALU) meines Celerons ca. 1,8% über der
eines 1GHz Thunderbirds und ca 4,5% über der eines PIII - 1GHz, die FPU liegt bei 3,5% (über TB) bzw. 5,6% über
P3. Das gleichgetaktete Celerons (CPU- und FSB-Takt) und Durons in etwa gleichschnell sind zeigt (mindestens) ein
Posting an diesem Brett. Nun beweis mir mal das Gegenteil!

UnderClocker Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Tach Wolfhound!

Schöne Heizung gebaut, gratuliere. Bei dem ungesunden Faktor musst du dich nicht wundern wenn sich Leute den wahren 1GHz kaufen. Denn so ein Pro. läuft nähmlich wirklich stabil. Stabiler sogar noch mit etwas Unterspannung. Das was Du da eingestellt hast bringt mehr Rechenfehler als Performens. Vielleicht mal ein wenig mit Elektronik beschäftigen, am besten mit Transistoren dann verstehst du auch warum.
Die einzigen die sich über Dein Tun freuen sind die Pro.-Hersteller.
Dank Euch OC können die nähmlich wahre Taktwunder zu überhöten Preisen auf dem Markt anbieten. Und hoffen den Mindertaktschrott noch irgendwie unter die Leute zu bringen.

UC it's OC

Wolfhound UnderClocker „Tach Wolfhound! Schöne Heizung gebaut, gratuliere. Bei dem ungesunden Faktor...“
Optionen

Wie ich geschrieben hab, 40° bei 1,85V (na gut das sind nich die ursprünglichen 1,7V) und er läuft stabil, OHNE
Rechenfehler! Und wenn ich Meldungen von GHz Tunderbirds lese die 50°C und mehr haben, steh ich doch gar
nicht schlecht da, oder? Zumal ich kein Monster von Kühlkörper dran hab (geht wegen Slot 1 und Adapter schon
gar nich) sondern nen "billig"-Lüfter für 25 DM.

Thunderbolt Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Hi, Leute

ich hab hier noch nie gepostet aber habe eure Diskusion eifrig und mit wachsender Begeisterung verfolg, hab mir vor kurzem auch nen 700er Celeron gekauft, nen lüfter drauf, war aber ein wenig teurer ca. 50 Dm das er ganz leise ist. Soho nun zu dem Was ich sage wollte hab nen Abit SE6 und mein Celeron läuft auch mit 1050 aber bei 45°C,
133 Mhz FSB da der 815er Chipsatz einen anderen Speichertackt erlaubt
nun zun meinen Werten

Sandra 2001

Dhrystone 2881
Whetstone 1456
Interger 5705
Float 6979

GraKa hab ich ne TNT2 32MB ist ausreichend, brach den Prozessor nicht zum spielen sondern mache viel mit dem §D Studio oder Bryce und da zählt reine Rechenleistung

ein Kumpel von mir hat nen Dual PIII 600@673 der alte P3 mit dem Katmai Kern und 512 KB Cache

Werte unter Sandra 2001

Dhrystone 3675
Whetstone 1812
Float ????
Interger ????

soho und noch was anderes das einzige was sich meiner Meinung nach verschlechtert ist der Laufzeitunterschied zu den normalen nicht übertackteten Prozzesoren denn die normale Lebenserwartung liegt bei 20 Jahren so lange hat niemand so`n teil bei übertackten und überspannung sinkt diese zeit auf 2 oder 3 Jahre und das ist schon ganz kritisch gerechnet.


Bye Thunder

Wolfhound Thunderbolt „Hi, Leute ich hab hier noch nie gepostet aber habe eure Diskusion eifrig und mit...“
Optionen

Ironie des Schicksals, daß ausgerechnet ein anderer Celeron kommen muß, der schneller als ich ist (grins), ich warte
immernoch auf die "zahlreichen" GHz P3s und Thunderbirds... (gibts wohl nich soooo viele oder was).

Auf jeden Fall beweist mir dein Posting (1000 Dank!) daß mein Celeron kein Einzelfall ist, sondern daß es sich
momentan evtl. wirklich lohnt sich nen 700er zu kaufen (für andere mein ich jetzt).

Wolfhound

Thunderbolt Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Korrektur

100 MHz FSB füt Proz.
133 MHz für Speicher

Sorry thunderbolt

Thunderbolt Wolfhound „Schallmauer geknackt“
Optionen

Werd mich mal umschauen ein ein kollege hat nen 1100er Athlon und nen Wahnsinns Duron mal sehen
poste heute noch