Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Danke für die Coppermineantworten und 2 neue Fragen dazu!

Gevatter Schnitter / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
hört sich ja alles extrem gut an, was die kleinen Coppis 500 - 600MHz so bringen können. Durch Eure Antworten haben sich noch 2 neue Fragen aufgetan:
1.Welches Ram verwendet Ihr für so hohe Bustaktraten?
2.Wie habt Ihr das AGP-Problem in den Griff bekommen bzw. welche AGP-Grafikkarte spielt noch mit? Irgendwann muß die alte TNT1 ja mal raus.
gevattern

Gräber Gevatter Schnitter „Danke für die Coppermineantworten und 2 neue Fragen dazu!“
Optionen

Vatter, wenn du weiter mit BX arbeiten willst, kannst du keine universelle Antwort auf die Frage des AGP bekommen. Ich schaffte es nicht, meinen 500E in der BE 6II mit 133 MHZ zu betreiben (Erazor X2 und PC133), obwohl ich gem. ABIT Anleitung alles schön auf kriechend langsam gesetzt habe. Da brauchst du effektiv Glück, daß es funktioniert.
Du wirst um PC 133 Ram nicht herumkommen. Mit schnellem PC 100 hast du vielleicht Glück und erreichst 133 Mhz ,mit langsamen nur 124 MHZ FSB.
Mit langsamen PC 133 kommst du auf ca. 140 Mhz FSB und mit schnellem sind u.U. auch 160 Mhz drin.
Ist bei den modernen Komponenten echte ne haarige Testerei.

Schau doch mal hier
www.hardtecs4u.de.vu
und lies doch mal den Bericht zum Soyo 6VCA. Da wird einiges im Zusammenhang mit Coppermine und Ram besprochen.

Gruß
Peter

Fragmaster Gräber „Vatter, wenn du weiter mit BX arbeiten willst, kannst du keine universelle...“
Optionen

Hallo Peter,
ich denke z.Zt. auch über einen kleinen Coppermine (550/100) oder den neuen Celeron nach. Entscheiden will ich mich zwischen dem Abit BF6 und einem Via-Board. Einerseits hattest Du mit dem P3V4X von Asus ja echt Pech gehabt, andererseits liebäugele ich mit dem neuesten Via-Board von Abit - hast Du da was Brauchbares gehört?
Mit bestem Dank, CU
Volkmar

Gräber Fragmaster „Hallo Peter,ich denke z.Zt. auch über einen kleinen Coppermine 550/100 oder den...“
Optionen

Hallo Frag....
also das Via Board von Abit steckt mir ja absolut in der Nase, andererseits arbeite ich zur Zeit sehr eng mit SOYO am 6VCA zusammen und zum dritten kommt im Sommer diese Jahres Solano II.
Hmmmm. Offizielles Statement: Abwarten oder Abit testen, habe bislang nur Positives gehört vom VT6X4 (Lediglich weniger FSB-Möglichkeiten wie andere)
Kennst du meinen Bericht über die SOYO schon?
www.hardtecs4u.de.vu
Gruß
Peter

Fragmaster Gräber „Hallo Frag....also das Via Board von Abit steckt mir ja absolut in der Nase,...“
Optionen

Hallo Peter, ich schau gleichmal rein.
Danke und bis denn.
PS: Mein Schwager hat sich grade nen Athlon 700 geleistet - mal sehen was der so kann.

Björn Gevatter Schnitter „Danke für die Coppermineantworten und 2 neue Fragen dazu!“
Optionen

zu 1.)

nimm auf jeden Fall PC133 (Du kannst natürlich PC100 versuchen, aber es kann natürlich sein, daß Du damit nicht
weit kommst). Da hast Du die Garantie, daß die auf jeden Fall die 133 MHz FSB mitmachen.

zu 2.)

Ich bin noch nicht auf 150 MHz FSB gekommen mit meinem BE6-2, aber habe meine V3-2000 AGP mit 100 MHz FSB
und den 1/1-Teiler getestet. Das entspricht von AGP-Takt ja einem 150er FSB mit 2/3-Teiler.
Probier doch mal Deine TNT1 aus, ob sie das vielleicht auch mitmacht (erhöhung der I/O-Spannung kann da auch
helfen).

Das AGP-Problem kannst Du mit ´nem VIA-Board natürlich elegant umgehen, da Du ja dann einen 1/2-Teiler hast.
Und wenn Dein RAM nicht mitmacht, kannst Du den ja auch noch asynchron zum FSB-Takt betreiben.

Ich habe übrigens hier und da Vögelchen zwitschern hören, daß Intel am 24.05. eine weitere Preissenkung vorhat. Das
sind ja nur noch zwei Wochen, die man vielleicht noch warten könnte.

cu, Björn

Moinauch Gevatter Schnitter „Danke für die Coppermineantworten und 2 neue Fragen dazu!“
Optionen

Moin, Gevattern,
ich habe neulich was bei tomshardware.de gelesen.Da haben die BX-oards bis 150 MHz hochgejagt und als Grafikkarte eine Asus GeForce verwendet. Da stand irgendwas davon, daß die ne Menge aushält...am Besten selber lesen!

Gruß, Moinauch

Llama Gevatter Schnitter „Danke für die Coppermineantworten und 2 neue Fragen dazu!“
Optionen

Hi Gevattern,

also bei meinem Coppi war (unfixed Multi sei dank) kein allzu hoher FSB nötig. Verwendet habe ich PC-133 DIMMs von Wichmann (die besten am Markt) und VC-133 von NEC. Als Grafikkarte waren Geforce DDR von Elsa und Guillemot drin. Dank AGP Teiler 1/2 sollte aber sogar Deine TNT1 das ganze mitmachen.

Fragmaster Llama „Hi Gevattern,also bei meinem Coppi war unfixed Multi sei dank kein allzu hoher...“
Optionen

Hi Llama,
ich mach mir über das Thema z.Zt. auch ne Menge Gedanken. Da würde ich gerne von Dir wissen, wo ich die Wichmann-DIMMs herkriege und was die kosten (ach ja, haben die ne CAS-Latenz von 2 oder von 3)? Und wo überhaupt hast Du das gelobte VC133 herbekommen und was hat das gekostet?
Fragen über Fragen...;-)
Danke im Voraus, CU
Fragmaster

Llama Fragmaster „Hi Llama,ich mach mir über das Thema z.Zt. auch ne Menge Gedanken. Da würde...“
Optionen

Hi Master der Frags,
Also die Wichmann DIMMs bekommst Du direkt von Wichmann ;o) Im Internet unter www.wwx.de Die Bausteine die ich habe, haben alle eine CAS Latenz von 2 und sind was Übertaktung angeht wunderbar stabil. Preise habe ich jetzt so ad hoc keine - ich zahle ja nix

Buschido Gevatter Schnitter „Danke für die Coppermineantworten und 2 neue Fragen dazu!“
Optionen

Hallo gevatter,
ich mir eben die anderen durchgelesen. Gräber hat recht ideal ist der Via694 Chipsatz am besten ein Board was schon mit FC PGA arbeitet ist preiswerter und meist flexibler in den Einstellungen. Debke da gerade an das Bruderboard vom 6VCA (hallo Gräber) und zwar das 7VCA. Dann solltes Du guten Speicher nehmen WWX also Wichmann ist ein deutsche Produkt mit weltmarkqualität, verwende es auch. Die kannst Du locker mit den 160 MHz die das Board liefert fahren. Sehe ich kein Problem. Deine TNT1 müßte das auch noch gerade vertragen. Bei 160 Mhz und 1/2 liegts Du bei 80 MHz und damit gut 20% drüber, das sind so die grenzen, nur möglich sollte es sein. Also viel Spass. Ach ja ein Board mit I/O Spannungserhöhung sollte man dazu schon benutzen (;-) wie 7VCA).
Bis denne
Buschido

Gräber Buschido „Hallo gevatter,ich mir eben die anderen durchgelesen. Gräber hat recht ideal...“
Optionen

Du willst mich jetzt wohl auf den Arm nehmen oder? Sag jetzt blos die 7VCA hat eine Erhöhung der I/O-Spannung???? Ich glaub ich muß mal einen Abstecher zu ein paar Holländern machen?
Gruß
Peter

Buschido Gräber „Du willst mich jetzt wohl auf den Arm nehmen oder? Sag jetzt blos die 7VCA hat...“
Optionen

Sorry, war ein Lesefehler. Aber den Abstecher fände ich ganz o.k. dann kannste Bier mitbringen.

Bis denne
Buschido

Hängematte Gevatter Schnitter „Danke für die Coppermineantworten und 2 neue Fragen dazu!“
Optionen

Habe auch einen Coppermine 600E auf Asus P3B-F der als 800EB absolut stabil läuft. Die Ram-Bausteine (2 x 128 MB) sind von verschiedenen Herstellern, keine Ahnung von wem die sind. Geht ab wie Puma-Kacke.