Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Celeron 333 mit 100Mhz Bustakt?

hennry / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen Celeron 333 auf 416 Mhz getaktet ohne die Pins abzukleben, was mich eigentlich wundert, weil so viele sagen, daß das ohne das abkleben nicht funktionieren würde.
Meine Frage: bei 100 Mhz Bustakt stürzt der Rechner schon beim Hochfahren ab. Ich habe auch versucht zusätzlich die Spannung auf 2.2 Vcore zu erhöhen, was allerdings auch nichts gebracht hat. Liegt das jetzt daran, daß ich die Pins an der CPU nicht abgeklebt habe?

Fragmster (Anonym) hennry „Celeron 333 mit 100Mhz Bustakt?“
Optionen

Tach Henry,
es gibt viele Boards, die den werksseitig eingestellten FSB des Prozessors über den sog. Pin21 NICHT abfragen, Dein Board scheint dazu zu gehören - m.a.W, es liegt nicht am Nicht-Abkleben. Die 333er lassen sich mit glücklichen Ausnahmen (wie meiner *g*) bei weitem nicht so gut hochdrehen wie die 300A oder 366er. Du hast noch ein paar Möglichkeiten, es mit Aussicht auf Erfolg zu probieren:
- geh auf max. 2,3V, aber eine wirklich gute Kühlung vorausgesetzt (hast Du Slot1 oder PPGA?)
- disable den L2-Cache (kostet aber Leistung)
- erst auf Windoof-Ebene schrittweise mit dem Programm Soft-FSB von H.Oda hochtakten
- setzte die Speichertimings im BIOS runter, experimentiere mit der I/O-Recovery (höhere Werte sind stabiler, hat bei mir erst das System abschließend stabilisiert)
- falls Du die I/O-Spannung per BIOS von 3,3V etwas erhöhen kannst, probiere dies vorsichtig.
Was fürn Mainboard hast Du eigentlich? PC66-SDRAM oder 100er?
Bis denn, Fragmaster

hennry (Anonym) Fragmster (Anonym) „Tach Henry,es gibt viele Boards, die den werksseitig eingestellten FSB des...“
Optionen

Hey Fragmaster,

Erst einmal danke für die schnelle Antwort.

Also zu Deinen Fragen: ich habe 2 PC100-SDRAM und mein Mainboard ist das ABIT BE 6.
Ich habe bis auf das Hochtakten mit dem Tool Soft-FSB (versteh ich nicht so ganz) alles das befolgt, was Du mir geraten hast. Der Rechner fährt mit 500Mhz bzw. 100Mhz Bustakt ohne Probleme hoch. Doch wenn Windoof starten will, bricht es mit einer Fehlermeldung ab (konnte vbx-Datei nicht finden - mit 83Mhz Bustakt habe ich dieses Problem nicht) und startet neu.

Fragmaster hennry (Anonym) „Hey Fragmaster,Erst einmal danke für die schnelle Antwort.Also zu Deinen...“
Optionen

Hi Hennry,
dann scheint Dein Celleri die 500 MHz so gerade eben nicht zu packen. Hast Du das "original" BE6 oder die Rev. 2.0? Das ist wichtig wegen der sehr unterschiedlichen Soft-Menues im BIOS. Beim BE6 Rev. 2.0 kannst Du den FSB ab 83 MHz in 1-MHz-Schritten hochdrehen - vielleicht geht es ja schon mit 98 oder 99 MHz FSB. Aber auch das BE6 sollte im BIOS doch die Option von 95 MHZ FSB anbieten, oder?
Gib doch mal Bescheid und poste Deine BIOS-Einstellungen, irgendwie kriegen wir das schon ans Laufen!
CU, Frag

hennry (Anonym) Fragmaster „Hi Hennry,dann scheint Dein Celleri die 500 MHz so gerade eben nicht zu packen....“
Optionen

Hey Fragmaster,

das ging ja wieder super schnell! Also, ich habe das orig. BE 6 und dieses bietet 95 MHz nicht an. Nach den 83 MHz kommt also schon 100 MHz. Ich weiß allerdings nicht, ob der Multiplikator (5) fest steht. Den könnte ich im BIOS auch noch verändern.

Fragmaster hennry (Anonym) „Hey Fragmaster,das ging ja wieder super schnell! Also, ich habe das orig. BE 6...“
Optionen

Tja, das mit dem Multi vergiß mal schnell wieder. Intel hat natürlich was dagegen, daß man seine Prozzis einfach so hochdreht und so sind ab dem Celeron 300A und dem PII 300 (zumindest so ungefähr) alle Multiplikatoren im Prozessor fest verdrahtet - keine Chance also, ihn per BIOS oder sonstwie zu manipulieren. Schade für Dich, aber offensichtlich wirst Du dann wohl bei 5x75 oder 5x83 (riskant wegen starker PCI/IDE-Übertaktung) bleiben müssen :-(.
CU, Frag

Fragmaster Nachtrag zu: „Tja, das mit dem Multi vergiß mal schnell wieder. Intel hat natürlich was...“
Optionen

CORRECTION!!!!
Die Sache hat mir doch keine Ruhe gelassen: Auf Abits Homepage (www.Abit.com.tw) steht, daß das BE6 das gleiche BIOS-Softmenue hat wie das BH6 - also muß es auch 90 und 95 MHz anbieten! Schau nochmal genau unter den "User defined" Einstellungen im Softmenue durch - da muß das stehen. Vielleicht packst Du Dir auch das neue BIOS drauf - ist bestimmt nicht verkehrt.
Noch Fragen? - dann poste nochmal.
CU, Frag

hennry (Anonym) Fragmaster „CORRECTION!!!!Die Sache hat mir doch keine Ruhe gelassen: Auf Abits Homepage...“
Optionen

Hey Fragmaster,

hab nochmal genau nachgeschaut - das BE6 bietet keine 90 und 95 MHz an, leider und dieses ist auch das aktuellste BIOS - hab ich letztens noch upgedatet.
Noch mal vielen Dank für Deine Mühe!

CU, hennry

Fragmaster hennry (Anonym) „Hey Fragmaster,hab nochmal genau nachgeschaut - das BE6 bietet keine 90 und 95...“
Optionen

Schade, Schade, Schade .... :-(
Gruß, Frag

sven (Anonym) hennry „Celeron 333 mit 100Mhz Bustakt?“
Optionen

Kühlen, Kühlen und nochmals Kühlen, dann klappt´s auch auf 500 Mhz ;-)
Bei einem Luftkühler wirst Du schon 2,3V benötigen.