Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G

fReeZe / 29 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe eine Stickstoffkühlung für einen PIII 600 gebaut mit dem ich den Prozessor auf -170°C abgekühlt habe. Damit läßt sich eine Taktgeschwindigkeit von über 1 GHz erreichen. Es haben sich dabei nur 2 Probleme ergeben:
1) Die Eisbildung an der Außenseite des Külsystems.
Lösung: Kann wahrscheinlich durch eine zusätzliche Heizung die ich gerade entwerfe gelöst werden.
2) Der Verbrauch an flüssigen Stickstoff: 0,25l/h
Die Leistungssteugerung lag laut ALFA Index bei über 42.3 %!!!!!
(Freeze)

Antwort:
Damit hast Du die Schallmauer durchbrochen.
wie weit geht es über 1Ghz
(Jarno)

Antwort:
Hi.
Mich würde interessieren, wie das konstruktiv - bastelmäßig gelöst wurde. Kann man da mal Fotos oder so sehen ?
zB wie man den Stickstoff an die entscheidende Stelle bringt, oder hängt da nur ein Gefäß dran, bzw. Wie kann man verhindern, daß durch die Temperaturunterschiede etwas zerplatzt, etc.
Gruß, Jay
(jaypeck)

Antwort:
hhhmm...
Selbst bei einem Bustakt von 150 MhZ kommt man "nur" auf 900 MHZ.
Was für ein Board, welchen Ram, und welche Komponeten benutzt du die das aushalten ??
greets SURFy
(SURFy)

Antwort:
Das Eis würde ich einfach mit einem Löffel abkratzen und es im Sommer an kleine Kinder verkaufen (weil die meistens nicht fragen, woher es kommt).
Ich betreibe meinen Athlon 500 auch mit 1Gh, wobei ich statt Stickstoff einfach ´nen Pfund gefrorener Erde aus Chabaroesk (Sibirien) verwende. Das ist viel billiger (umsonst) und handlicher, kann nur weiter empfehlen.
The Voice
(The Voice)

Antwort:
...das hört sich sehr zweifelhaft an ;)
bestreg!
(AK_CCM)

Antwort:
...das hört sich sehr zweifelhaft an ;)
bestreg!
(AK_CCM)

Antwort:
Also, wie gesagt, mein Taschenrechner macht 2Ghz!!!
Wenn du mal Fotos rüberwachsen läßt, lasse ich auch welche rüberwachsen...................
HAHAHAHA, man war dein Beitrag witzig, und das das noch einige glauben.................
(ONROP)

Antwort:
An Deiner Stelle würde ich den flüssigen Stickstoff weglassen und den getakteten Prozzi als Heizplatte für einen Topf Glühwein benutzen. Falls Dir der Prozzi bei der Taktung verglüht, dann kannst Du gleich eine standesgemäße Abschiedsfeier veranstalten. Soll das gute Teil wider Erwarten die 1 GHZ-Tortur überstehen, dann verklopp das Gesöff demnächst auf dem Weihnachtsmarkt !
Ein Prosit auf den Durchbruch der Gigaherzmauer !
(Glühweinsäufer)

Antwort:
...na klar,und Allah sitzt in Torgau und frißt Schweinefleisch.
Mein 486er läuft gerade mit Thermonuklearer,phasenverschobener Impulskühlung bei 7 GHz,Temp.24°C ...Problem:Wohin mit den stündlich anfallenden 25 Kubikmeter verstrahlten Eiswürfeln? Bis neulich Du Hühnererschrecker;-)
(Master of Quake)

Antwort:
Stelle auch immer meinen PC in den Kühlschrank *megarofl*
(backbone@cityweb.de)

Antwort:
Nichts gegen Dich AK_CCM, ich weis Du bist Österreicher. Aber dieser stellt alles auf dem Kopf was ich kenne. Also wenn man ein vollgestopftes 19" Zollrack über eine 500 Meter hohe Klippe schmeißen würde, schafft dieses nicht mal annähernd die Schallmauer zu durchbrechen. Also Mr. Freeze schalte den Dummy Mode off und erzähl bitte nicht mal Deinem Schwager so einen Scheiß.
Greets Forcy
(Tja nichts gegen AK_CCM aber in Österreich laufen die MHZ anders. Force Killer)

Antwort:
Bist du sicher, das du keinen Cyrix benutzt, der bei ca. 20Mhz über normal läuft ???? Weil nur für den braucht man ne' Stickstoff Tiefkühltrue die Gleichzeitig Eis abwirft !
Wenn du mir nen Foro mailst, und die Spezifikationen der Komponenten usw. nehm ich alles zurück !!!
Zu 1)Probier mal nen Ventilator daneben zu stellen ! Dann ist dieser Schockefekt nicht da, wodurch das Eis gebildet wird !
Zu 2)Das ist dass Problem !! Für doch einfach nur alle ca. 5 Minuten etwas frischen Stickstoff zu, und tu nen nassen Waschlappen drum !
Bei weiteren Fragen mail mir: mannifloh@aol.com
(Floh)

Antwort:
Wie kommst du auf die Idee, dass ich aus Austria komme?
thx4re & bestreg!
(AK_CCM)

Antwort:
Du kommst aus Bochum,was immer noch in Germany liegt.Stimmts?
(Clint E

jarno fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Damit hast Du die Schallmauer durchbrochen.
wie weit geht es über 1Ghz
(Jarno)

jaypeck fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Hi.
Mich würde interessieren, wie das konstruktiv - bastelmäßig gelöst wurde. Kann man da mal Fotos oder so sehen ?
zB wie man den Stickstoff an die entscheidende Stelle bringt, oder hängt da nur ein Gefäß dran, bzw. Wie kann man verhindern, daß durch die Temperaturunterschiede etwas zerplatzt, etc.
Gruß, Jay
(jaypeck)

Freece jaypeck „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Und es geht doch!
Dabei kommt der Stickstoff direckt auf den CPU-Core. Damit wird eine Kühlung von ~170 °C erreicht. Die Zuleitung erfolgt Über eine Reservouier nach dem Gesezt der kommunizierenden Gefäße. Die Zuleitungen sind alle Doppelwandig, wobei die äußere Kammer ervakuiert (keine Wärmeleitung) und mit Aluminium bedampft ist (weniger Wärmestrahlung). Dazu ist die ganze CPU-Karte mit Asbest ausgekleidet.
Die Konstruktion ist sehr wirkungsvoll!
Eigentlich ist die Frequnez nach oben hin offen; ich werde nur mehr durch die Peripherie (Graphikchip und Ram) gebremst (geht nicht mehr als 130 MHz).
(Freece)

jaypeck Freece „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Asbest.
Jaja.
Verarschen kann ich mich selber, und zwar besser.
Versuche doch einfach mal das Gehirn zu übertakten mit der selben Methode, aber die Asbest-Mütze nicht vergessen.
Jay
(jaypeck)

SURFy fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

hhhmm...
Selbst bei einem Bustakt von 150 MhZ kommt man "nur" auf 900 MHZ.
Was für ein Board, welchen Ram, und welche Komponeten benutzt du die das aushalten ??
greets SURFy
(SURFy)

The Voice fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Das Eis würde ich einfach mit einem Löffel abkratzen und es im Sommer an kleine Kinder verkaufen (weil die meistens nicht fragen, woher es kommt).
Ich betreibe meinen Athlon 500 auch mit 1Gh, wobei ich statt Stickstoff einfach ´nen Pfund gefrorener Erde aus Chabaroesk (Sibirien) verwende. Das ist viel billiger (umsonst) und handlicher, kann nur weiter empfehlen.
The Voice
(The Voice)

AK_CCM fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

...das hört sich sehr zweifelhaft an ;)
bestreg!
(AK_CCM)

AK_CCM fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

...das hört sich sehr zweifelhaft an ;)
bestreg!
(AK_CCM)

Freece AK_CCM „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Und es geht doch!
Dabei kommt der Stickstoff direckt auf den CPU-Core. Damit wird eine Kühlung von ~170 °C erreicht. Die Zuleitung erfolgt Über eine Reservouier nach dem Gesezt der kommunizierenden Gefäße. Die Zuleitungen sind alle Doppelwandig, wobei die äußere Kammer ervakuiert (keine Wärmeleitung) und mit Aluminium bedampft ist (weniger Wärmestrahlung). Dazu ist die ganze CPU-Karte mit Asbest ausgekleidet.
Die Konstruktion ist sehr wirkungsvoll!
Eigentlich ist die Frequnez nach oben hin offen; ich werde nur mehr durch die Peripherie (Graphikchip und Ram) gebremst (geht nicht mehr als 130 MHz).
(Freece)

AK_CCM Freece „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

*loool*
(AK_CCM)

ONROP fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Also, wie gesagt, mein Taschenrechner macht 2Ghz!!!
Wenn du mal Fotos rüberwachsen läßt, lasse ich auch welche rüberwachsen...................
HAHAHAHA, man war dein Beitrag witzig, und das das noch einige glauben.................
(ONROP)

forstinger ONROP „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Und es geht doch!
Dabei kommt der Stickstoff direckt auf den CPU-Core. Damit wird eine Kühlung von ~170 °C erreicht. Die Zuleitung erfolgt Über eine Reservouier nach dem Gesezt der kommunizierenden Gefäße. Die Zuleitungen sind alle Doppelwandig, wobei die äußere Kammer ervakuiert (keine Wärmeleitung) und mit Aluminium bedampft ist (weniger Wärmestrahlung). Dazu ist die ganze CPU-Karte mit Asbest ausgekleidet.
Die Konstruktion ist sehr wirkungsvoll!
Eigentlich ist die Frequnez nach oben hin offen; ich werde nur mehr durch die Peripherie (Graphikchip und Ram) gebremst (geht nicht mehr als 130 MHz).
(forstinger)

Glühweinsäufer fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

An Deiner Stelle würde ich den flüssigen Stickstoff weglassen und den getakteten Prozzi als Heizplatte für einen Topf Glühwein benutzen. Falls Dir der Prozzi bei der Taktung verglüht, dann kannst Du gleich eine standesgemäße Abschiedsfeier veranstalten. Soll das gute Teil wider Erwarten die 1 GHZ-Tortur überstehen, dann verklopp das Gesöff demnächst auf dem Weihnachtsmarkt !
Ein Prosit auf den Durchbruch der Gigaherzmauer !
(Glühweinsäufer)

Master of Quake fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

...na klar,und Allah sitzt in Torgau und frißt Schweinefleisch.
Mein 486er läuft gerade mit Thermonuklearer,phasenverschobener Impulskühlung bei 7 GHz,Temp.24°C ...Problem:Wohin mit den stündlich anfallenden 25 Kubikmeter verstrahlten Eiswürfeln? Bis neulich Du Hühnererschrecker;-)
(Master of Quake)

forstinger Master of Quake „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Und es geht doch!
Dabei kommt der Stickstoff direckt auf den CPU-Core. Damit wird eine Kühlung von ~170 °C erreicht. Die Zuleitung erfolgt Über eine Reservouier nach dem Gesezt der kommunizierenden Gefäße. Die Zuleitungen sind alle Doppelwandig, wobei die äußere Kammer ervakuiert (keine Wärmeleitung) und mit Aluminium bedampft ist (weniger Wärmestrahlung). Dazu ist die ganze CPU-Karte mit Asbest ausgekleidet.
Die Konstruktion ist sehr wirkungsvoll!
Eigentlich ist die Frequnez nach oben hin offen; ich werde nur mehr durch die Peripherie (Graphikchip und Ram) gebremst (geht nicht mehr als 130 MHz).
(forstinger)

backbone@cityweb.de fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Stelle auch immer meinen PC in den Kühlschrank *megarofl*
(backbone@cityweb.de)

Tja nichts gegen AK_CCM aber in Österrei fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Nichts gegen Dich AK_CCM, ich weis Du bist Österreicher. Aber dieser stellt alles auf dem Kopf was ich kenne. Also wenn man ein vollgestopftes 19" Zollrack über eine 500 Meter hohe Klippe schmeißen würde, schafft dieses nicht mal annähernd die Schallmauer zu durchbrechen. Also Mr. Freeze schalte den Dummy Mode off und erzähl bitte nicht mal Deinem Schwager so einen Scheiß.
Greets Forcy
(Tja nichts gegen AK_CCM aber in Österreich laufen die MHZ anders. Force Killer)

AK_CCM Tja nichts gegen AK_CCM aber in Österrei „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Wie kommst du auf die Idee, dass ich aus Austria komme?
thx4re & bestreg!
(AK_CCM)

Clint Eastwood AK_CCM „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Du kommst aus Bochum,was immer noch in Germany liegt.Stimmts?
(Clint Eastwood)

AK_CCM Clint Eastwood „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Germany OK; aber weit daneben...zwei Try´s hast du noch ;)
bestreg!
(AK_CCM)

ONROP AK_CCM „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Das einzige wo du herkommst, ist die IRRENANSTALT!!
Und da hast du super Scheiße labern gelernt.
(ONROP)

Clint Eastwood ONROP „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

ONROP please behave yourself!
(Clint Eastwood)

floh fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Bist du sicher, das du keinen Cyrix benutzt, der bei ca. 20Mhz über normal läuft ???? Weil nur für den braucht man ne' Stickstoff Tiefkühltrue die Gleichzeitig Eis abwirft !
Wenn du mir nen Foro mailst, und die Spezifikationen der Komponenten usw. nehm ich alles zurück !!!
Zu 1)Probier mal nen Ventilator daneben zu stellen ! Dann ist dieser Schockefekt nicht da, wodurch das Eis gebildet wird !
Zu 2)Das ist dass Problem !! Für doch einfach nur alle ca. 5 Minuten etwas frischen Stickstoff zu, und tu nen nassen Waschlappen drum !
Bei weiteren Fragen mail mir: mannifloh@aol.com
(Floh)

Freece floh „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Und es geht doch!
Dabei kommt der Stickstoff direckt auf den CPU-Core. Damit wird eine Kühlung von ~170 °C erreicht. Die Zuleitung erfolgt Über eine Reservouier nach dem Gesezt der kommunizierenden Gefäße. Die Zuleitungen sind alle Doppelwandig, wobei die äußere Kammer ervakuiert (keine Wärmeleitung) und mit Aluminium bedampft ist (weniger Wärmestrahlung). Dazu ist die ganze CPU-Karte mit Asbest ausgekleidet.
Die Konstruktion ist sehr wirkungsvoll!
Eigentlich ist die Frequnez nach oben hin offen; ich werde nur mehr durch die Peripherie (Graphikchip und Ram) gebremst (geht nicht mehr als 130 MHz).
(Freece)

Mr. Burns fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Meiner läuft mit Doppelherz - voll krass.
Da strahlt die ganze Nachbarschaft -
nenn ihn ruhig Castor.
(Mr. Burns)

Du Sülznase fReeZe „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Fickedifickedifuckfuckfuck
(Du Sülznase)

Loki Du Sülznase „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Was bist Du doch für ein Kind!! Habe wirklich kein Verständnis. Das der 1GHz-Beitrag nur von geringem Wert ist, weiß jeder,
aber wenn Du schon die Tastatur betätigen mußt um Deinen Senf dazu zu geben, dann sage wenigstens, was Dir nicht paßt
und schreib nicht irgendeinen sinnlosen Müll!
Mit derartigen geistigen Blähungen ist niemandem geholfen!
So long....
(Loki)

gähn Loki „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

Fickefuckefickefuckeheuheuheu
(gähn)

Loki gähn „Mit Stickstoffkühlung PIII 600 @ 1G“
Optionen

OUHHHHHHHHH!!!!! Jetzt hast Du es mir aber gegeben!!!!!!!!!!!! Wie soll ich das bloß aushalten!!!!!!!!!!!!
Ich werde mich auf der Stelle erschießen!!!! Dann bist Du mich endlich los und kannst ungestraft mit
Deinen geistigen Blähungen alle Bretter zupupsen.......... :-)
Gut Besserung und auf nimmer wiedersehen!
(Loki)