Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*

Maik / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
ich Frage bezüglich des Einbauortes eines 40x40
Petierelementes,
wie wird die Wärme eines Celeron am besten Abgeführt bzw.
dagegen gearbeitet, wenn das Peltier direkt auf der CPU sitzt, oder sich zwischen CPU und Peltier z.B. eine Alu-Platte befindet die vom Peltier gekühlt wird (größere Fläche usw.).
Freue mich über jeden Tip,
mfg
Maik
(Maik)

Antwort:
Hallo Maik,
ich kann nur raten: erstmal Finger weg von den Peltiers.
Problem 1 - Wirkungsgrad
liegt Pi mal Daumen bei ca. 20%. Wenn Du z.B. die Temperatur um 20 Grad senken willst bei einer thermischen Verlustleistung von 30 Watt brauchst Du einen Peltier mit min. 60 Watt Wärmepumpleistung. Das sind dann locker über 100 Watt die die externe Spannungsversorgung liefern muß.
Problem 2 - externe Spannungsversorgung
Komm bloß nicht auf die Idee den Peltier an das Netzteil des Compi anzuschließen. Die liefern nur 2-5 A bei 12 Volt. Die zieht der Peltier locker weg und für die anderen Komponenten bleibt nichts mehr übrig. Die Peltier-Elemente brauchen unnbedingt ein externes Netzteil. Bei Stromstärken von über 10 Ampere ist die Beschaffung eines passenden Trafos schon problematisch.
Problem 3 - Wärmeabfuhr
Um überhaupt auf den mickrigen Wirkungsgrad zu kommen darf die Temperatur der heißen Seite des Peltiers max. 30 Grad betragen. Für den o.g. Fall müssen also ca. 100 Watt vom Peltier + 30 Watt von der CPU abgeführt und aus dem Gehäuse geblasen werden. Da kann man schon mal beim Pabst 'ne Palette Lüfter bestellen. Bloß wie bringt man die dann noch auf die CPU?
Die einzig praktikable Lösung ist Wasserkühlung. Bauanleitung gibt es bei mir per E-Mail. Für die Peltier-Elemente habe ich einen Kupfer-Kühler 50*50*10 mm entwickelt. Der geht am Wochenende in die Testphase.
Problem 4 - Bezugsquellen
Der einfachste Weg in den Frust ist bei Conrad zu kaufen. Ich habe mit einem 40 Watt Teiichen 15,V 4,5A; externes Netzteil 200VA und Wasserkühlung nur dumm geguckt. Die Temperatur an der heißen Seite, gemessen seitlich im Peltier, lag bei 20 Grad. Die kalte Seite brachte im Leerlauf nur -10 Grad. Beim Einbau auf die CPU dauerte es keine 10 Minuten und die CPU-Temperatur war im roten Bereich. Von wegen 60 Grad Delta wie im Datenblatt beschrieben. Das teil taugt nix. Habe wider besseres Wissen noch ein 80 Watt Teil 15,6V 8A gekauft. Mal gucken ob die den zugesicherten Eigenschaften entsprechen.
Gute Peltiers gibt es Melcor oder Tellurex - USA. Da ich aber grundsätzlich nicht per Kredi-Karte im Internet einkaufe bleibt mir diese Quelle verschlossen.
Wer kennt Bezugsquellen in Deutschland?
Problem 5 - Kondensation
Ich wär ja froh, wenn ich schon so weit wäre daß ich dieses Problem habe.
Hans
(Hans)

Antwort:
Deine technischen Ausführungen sind ja schon recht interessant,
aber eine Frage bleibt offen:
Was für eine Höllenmaschine kühlst Du eigentlich mit dem Aufwand ?
(Chris)

Antwort:
peltiers in Deutschland gibts u.a. bei rs components unter :
www.rs-components.de und (auch ne gute Firma) bei http://www.peltier.de/
greets SURFy
(SURFy)

Antwort:
Hallo Chris,
die Höllenmaschine ist ein AMD350 läuft auf 450 2,5 Volt mit Wasserkühlung.
Hans
(Hans)

Antwort:
Hallöchen
Mal ne Frage was für netzteile verwendest du denn?! Ich hab auf ein altes AT Netzteil geschaut und das schaffzt schon 8A beim 12V Ausgang.
Das Thema wieviel ein Peltier an Strom zieht ist schwierig aber ich wills mal erklären.
Ich fang mal beim bootne an. Hier herrscht ein Delta T von 0°C und das Peltier zieht somit die maximale Leistung. Allerdings hat ein Peltier nicht nur Maximalwerte bei der Leistung sondern auch bei Spannung und Stromfluss. Ein kleines Beispiel von meiner Seite aus:
Umax=15,7 Imax=8,4 Qmax=76,7. Wenn jetzt hier jemand meint er muss mit einer Milchmädchen Rechnung kommen 12V*8,4A=100Watt, muss ich ihn leider entäuschen, da ein Qmax Wert von 76,7 Watt angegeben wird und diese Maximalwerte werden alle niemals überschritten. Somit zieht ein Peltier bei Delta T =0°C genau 76,4/12V=6,3A. Für wen das zuviel ist, der kann ja sein Peltier auf 7V laufen

Hans Maik „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Hallo Maik,
ich kann nur raten: erstmal Finger weg von den Peltiers.
Problem 1 - Wirkungsgrad
liegt Pi mal Daumen bei ca. 20%. Wenn Du z.B. die Temperatur um 20 Grad senken willst bei einer thermischen Verlustleistung von 30 Watt brauchst Du einen Peltier mit min. 60 Watt Wärmepumpleistung. Das sind dann locker über 100 Watt die die externe Spannungsversorgung liefern muß.
Problem 2 - externe Spannungsversorgung
Komm bloß nicht auf die Idee den Peltier an das Netzteil des Compi anzuschließen. Die liefern nur 2-5 A bei 12 Volt. Die zieht der Peltier locker weg und für die anderen Komponenten bleibt nichts mehr übrig. Die Peltier-Elemente brauchen unnbedingt ein externes Netzteil. Bei Stromstärken von über 10 Ampere ist die Beschaffung eines passenden Trafos schon problematisch.
Problem 3 - Wärmeabfuhr
Um überhaupt auf den mickrigen Wirkungsgrad zu kommen darf die Temperatur der heißen Seite des Peltiers max. 30 Grad betragen. Für den o.g. Fall müssen also ca. 100 Watt vom Peltier + 30 Watt von der CPU abgeführt und aus dem Gehäuse geblasen werden. Da kann man schon mal beim Pabst 'ne Palette Lüfter bestellen. Bloß wie bringt man die dann noch auf die CPU?
Die einzig praktikable Lösung ist Wasserkühlung. Bauanleitung gibt es bei mir per E-Mail. Für die Peltier-Elemente habe ich einen Kupfer-Kühler 50*50*10 mm entwickelt. Der geht am Wochenende in die Testphase.
Problem 4 - Bezugsquellen
Der einfachste Weg in den Frust ist bei Conrad zu kaufen. Ich habe mit einem 40 Watt Teiichen 15,V 4,5A; externes Netzteil 200VA und Wasserkühlung nur dumm geguckt. Die Temperatur an der heißen Seite, gemessen seitlich im Peltier, lag bei 20 Grad. Die kalte Seite brachte im Leerlauf nur -10 Grad. Beim Einbau auf die CPU dauerte es keine 10 Minuten und die CPU-Temperatur war im roten Bereich. Von wegen 60 Grad Delta wie im Datenblatt beschrieben. Das teil taugt nix. Habe wider besseres Wissen noch ein 80 Watt Teil 15,6V 8A gekauft. Mal gucken ob die den zugesicherten Eigenschaften entsprechen.
Gute Peltiers gibt es Melcor oder Tellurex - USA. Da ich aber grundsätzlich nicht per Kredi-Karte im Internet einkaufe bleibt mir diese Quelle verschlossen.
Wer kennt Bezugsquellen in Deutschland?
Problem 5 - Kondensation
Ich wär ja froh, wenn ich schon so weit wäre daß ich dieses Problem habe.
Hans
(Hans)

chris Hans „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Deine technischen Ausführungen sind ja schon recht interessant,
aber eine Frage bleibt offen:
Was für eine Höllenmaschine kühlst Du eigentlich mit dem Aufwand ?
(Chris)

SURFy chris „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

peltiers in Deutschland gibts u.a. bei rs components unter :
www.rs-components.de und (auch ne gute Firma) bei http://www.peltier.de/
greets SURFy
(SURFy)

Maik SURFy „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Hallloooo,
wäre jemand so nett und würde einmal auf meine Frage eingehen?
Danke
(Maik)

Hans chris „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Hallo Chris,
die Höllenmaschine ist ein AMD350 läuft auf 450 2,5 Volt mit Wasserkühlung.
Hans
(Hans)

sTauB Hans „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Hallöchen
Mal ne Frage was für netzteile verwendest du denn?! Ich hab auf ein altes AT Netzteil geschaut und das schaffzt schon 8A beim 12V Ausgang.
Das Thema wieviel ein Peltier an Strom zieht ist schwierig aber ich wills mal erklären.
Ich fang mal beim bootne an. Hier herrscht ein Delta T von 0°C und das Peltier zieht somit die maximale Leistung. Allerdings hat ein Peltier nicht nur Maximalwerte bei der Leistung sondern auch bei Spannung und Stromfluss. Ein kleines Beispiel von meiner Seite aus:
Umax=15,7 Imax=8,4 Qmax=76,7. Wenn jetzt hier jemand meint er muss mit einer Milchmädchen Rechnung kommen 12V*8,4A=100Watt, muss ich ihn leider entäuschen, da ein Qmax Wert von 76,7 Watt angegeben wird und diese Maximalwerte werden alle niemals überschritten. Somit zieht ein Peltier bei Delta T =0°C genau 76,4/12V=6,3A. Für wen das zuviel ist, der kann ja sein Peltier auf 7V laufen lassem, da dieses Peltier Element sowieso eines der besseren Sorte ist.
So nun zu den anderen Komponenten die beim Start sehr viel Storm ziehen. Hier sind die Festplatten zu erwähnen. Die lassen sich allerdings auf Spin delay schalten, wodurch der Computer wieder booten kann(Grund gibts später).
Nun zur Betriebsleistung eines Peltier Elements. Da die Maximalwerte nur bei einem Delta T von 0°C erreicht werden, zieht ein Peltier das schon 10-60 Sekunden in Betrieb ist bei weitem nicht mehr soviel Strom (ungefähr noch die Hälfte), da bereits ein Delta T aufgebaut wurde und somit nicht die Maximalleistung von 76Watt benötigt wird.
Das ist auch der Grund warum jetzt die Festplatten hochfahren können.
Die beste Lösung aber auch komplizierteste und unpraktischste Lösung ist Wasserkühlung. Sofern man allerdings ein Peltier um die 60-80 Watt verwendet lässt sich die Abwärme auch mit Kühlkörpern udn Lüftern bewältigen (ich spreche hier nicht von üblcihen Kühlkörpern!!)
Auch nun zu deinem Problem der Bezugsquelle. Ich hab einen Distributor von Supercool (die genauso gut sind wie die von TE, Krytherm, Melcor, etc.) 20km von mir entfernt gefunden. Das heisst ich könnte dir so ein Teil nur zzgl den Transportkosten von ca. 6dm zuschicken. (mailto mbartsch@bndlg.de)
Mit den Peltierchen von Conrad muss ich dir rechtgeben. Ich hab so ein Ding noch nie ausprobiert, werde es allerdings auch nicht, da diese nicht allzu gut sind.
Nun noch zu deinem Delta T. Das ist auch wieder nur ein maximalwert der nur unter den besten Bedingungen erreicht werden kann. (dh keine Last, optimale Temperaturen auf der Kalten und Warmen Seite). normalerweise kann man mit 10-30°C rechnen.
(sTauB)

sTauB Hans „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Hallöchen
Mal ne Frage was für netzteile verwendest du denn?! Ich hab auf ein altes AT Netzteil geschaut und das schaffzt schon 8A beim 12V Ausgang.
Das Thema wieviel ein Peltier an Strom zieht ist schwierig aber ich wills mal erklären.
Ich fang mal beim bootne an. Hier herrscht ein Delta T von 0°C und das Peltier zieht somit die maximale Leistung. Allerdings hat ein Peltier nicht nur Maximalwerte bei der Leistung sondern auch bei Spannung und Stromfluss. Ein kleines Beispiel von meiner Seite aus:
Umax=15,7 Imax=8,4 Qmax=76,7. Wenn jetzt hier jemand meint er muss mit einer Milchmädchen Rechnung kommen 12V*8,4A=100Watt, muss ich ihn leider entäuschen, da ein Qmax Wert von 76,7 Watt angegeben wird und diese Maximalwerte werden alle niemals überschritten. Somit zieht ein Peltier bei Delta T =0°C genau 76,4/12V=6,3A. Für wen das zuviel ist, der kann ja sein Peltier auf 7V laufen lassem, da dieses Peltier Element sowieso eines der besseren Sorte ist.
So nun zu den anderen Komponenten die beim Start sehr viel Storm ziehen. Hier sind die Festplatten zu erwähnen. Die lassen sich allerdings auf Spin delay schalten, wodurch der Computer wieder booten kann(Grund gibts später).
Nun zur Betriebsleistung eines Peltier Elements. Da die Maximalwerte nur bei einem Delta T von 0°C erreicht werden, zieht ein Peltier das schon 10-60 Sekunden in Betrieb ist bei weitem nicht mehr soviel Strom (ungefähr noch die Hälfte), da bereits ein Delta T aufgebaut wurde und somit nicht die Maximalleistung von 76Watt benötigt wird.
Das ist auch der Grund warum jetzt die Festplatten hochfahren können.
Die beste Lösung aber auch komplizierteste und unpraktischste Lösung ist Wasserkühlung. Sofern man allerdings ein Peltier um die 60-80 Watt verwendet lässt sich die Abwärme auch mit Kühlkörpern udn Lüftern bewältigen (ich spreche hier nicht von üblcihen Kühlkörpern!!)
Auch nun zu deinem Problem der Bezugsquelle. Ich hab einen Distributor von Supercool (die genauso gut sind wie die von TE, Krytherm, Melcor, etc.) 20km von mir entfernt gefunden. Das heisst ich könnte dir so ein Teil nur zzgl den Transportkosten von ca. 6dm zuschicken. (mailto mbartsch@bndlg.de)
Mit den Peltierchen von Conrad muss ich dir rechtgeben. Ich hab so ein Ding noch nie ausprobiert, werde es allerdings auch nicht, da diese nicht allzu gut sind.
Nun noch zu deinem Delta T. Das ist auch wieder nur ein maximalwert der nur unter den besten Bedingungen erreicht werden kann. (dh keine Last, optimale Temperaturen auf der Kalten und Warmen Seite). normalerweise kann man mit 10-30°C rechnen.
Sofern jemand meint, dass ich hier Fehler reingebracht habe, solls mir doch bitte sagen und berrichtigen. Es ist noch kein Meister vom Himmerl gefallen.
(sTauB)

hardy Hans „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

hi,
Problem 2 - externe Spannungsversorgung
Komm bloß nicht auf die Idee den Peltier an das Netzteil des Compi anzuschließen. Die liefern nur 2-5 A bei 12 Volt.
Die zieht der Peltier locker weg und für die anderen Komponenten bleibt nichts mehr übrig. Die Peltier-Elemente
brauchen unnbedingt ein externes Netzteil. Bei Stromstärken von über 10 Ampere ist die Beschaffung eines
passenden Trafos schon problematisch.
dafuer gibt es eine ebenso billige wie elegante loesung: OBI-wankenobi und andere baumaerkte bieten oft schon fuer 20-40,-
ladegeraete fuer autobatterien (fuer PABST-/papst-luefter-spezialisten: Blei(gel)akkumulatoren ;-) ) an, die die 10 A locker schaffen.
diese sind zwar nicht spannungsstabilisiert, aber einem peltier-element ist es auch relativ egal, ob es 11,4 oder 12,5 V bekommt.
ausserdem ist das ladegeraet fuer eine lange einschaltdauer konzipiert. ein weiterer, allerdings kleiner, vorteil ist die tatsache, dass
mit der ladestromanzeige eine grobe (!!!) abschaetzung der momentanleistung des elementes moeglich ist.
hardy
-EOC-
(hardy)

sTauB hardy „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Ein gewöhnliches 230Watt Netzzteil kann bis zu 8A auf der 12V+ Leitung liefern.
Stromstärken von über 10A - mal ne Frage was für Peltier Elemente verwendest DU denn und gib mir bitte alle daten!
Ich hab es ausprobiert und ich muss dir widersprechen! Ein zusätzliches Netzteil ist nicht unbedingt notwendig sofern man ein 300Watt Netzteil besitzt und bei dem Kauf des peltiers in einem vernünftigen Rahmen bleibt. Man muss ja die vom Peltier enstandene Hitze auch wieder wegbekommen!
mfg Michael Bartsch
(sTauB)

Hans Nachtrag zu: „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

So,
Butter bei die Fische.
An Michael
Deine Ausführungen sind teilweise okay aber größtenteils Theorie.
Hier sind Meßwerte zum Conrad Peltier 15,4 v 8A. Das Ding zieht bei 15V 7,4A, bei 13,6V 4,7A, bei 12,2V 2,3A. Die Stromaufnahme bleibt konstant.
Temperaturen bei 15V/7,4; Wasserkühlung (Kühler ist nicht für Peltier-Element ausgelegt)kalte Seite isoliert mit Styropor.
Heiße Seite kommt trotz Wasserkühlung auf 50 Grad. Kalte Seite -10 Grad, entspricht dem Datenblatt.
Habe das Ding noch nicht auf die CPU gepackt da meine Wasserspiele-Meßtechnik gerade umgebaut wird.
Das Ding kann man also bei 12V an das Compi-Netzteil anschließen - bloß bringt das Teilchen dann keine Leistung mehr und ist locker mit einem Lüfter zu kühlen. Nur wo bleibt der Sinn der Aktion?
Selbst wenn das Ding bei Vollast in der Lage ist, die Temperatur der CPU um ca. 25 Grad zu senken bringt daß keinen Nutzen. Mein bester Wasserkühler hält die CPU (AMD 350 auf 450 2,5 Ca. 40Watt Leistungsaufnahme) auf max 50 Grad. Gemessen mit an der CPU-Unterseite angebrachtem externen Temperaturfühler. Ein höhertakten dieses Professors funktioniert auch bei 2 Grad CPU-Temperatur nicht.
Fazit
Das Hauptproblem ist die Kühlung des Peltiers - Ich arbeite weiter daran. Natürlich mit Wasserkühlung.
An Hardy,
der Tip ist im Prinzip gut. Ich habe auch so angefangen. Netzteil für Kühltasche. Hier hat es gut funktioniert da dieser Peltier für 12V ausgelegt war und nur 3 Ampere brauchte. Der Trafo des 50 DM Teilchen hat aber nur 60VA und bei 12,8V ist Schluß. Spannung bricht bei Vollast auf 10,8V ein. Praktisch ist das Gehäuse mit Sicherung und Ampere-Meter, habe einfach einen dicken Trafo eingebaut der auch die nötigen Spannungen bis 20V bietet.
Hans
(Hans)

sTauB Hans „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Hast du die genauen Daten zu diesem peltier Element?!
Achja ich traue keinen Conrad Peltier Elementen ich kauf lieber TECs bei renomierten Herstellern; die halten was sie versprechen!
öhm kannst du bitte mal die thermal resistance deines Wasserkühlers ausrechenen. Oder gib mir die Leistung des Peltiers und des prozessors; sowie die Temperatur am Kühler und die Wassertemperatur.
Was wetten, dass das Peltier die Leistun bringt. Ein 300Watt Netzteil bringt 10-14 A auf der 12V+ leitung. Damit könnte ich locker 4 von deinen Peltier Elementen mit maximaler Leistung anschliessen! Achja das ist kein gewöhnlicher Kühler mehr!!
Schon klar, dass du mit den peltier Elementen nur 50°C auf den prozessor bringst. Dein Peltier Element schafft es nicht mehr die entstandene Hitze auf die andere Seite zu bringen und wirkt somit sogar als Isolator zwischen CPU und Kühler. Da bringt auch Wasserkühlung gar nichts mehr. Achja ich würde das Peltier nicht mehr weiter betreiben, da die maximale Temperatur auf der heissen Seite bei ungefähr 60-80°C liegen sollte!!
Dein problem ist nciht die Kühlung des Peltiers, sondern das Peltier Element selber. Das ding ist schlicht weg zu schwach
mfg Michael Bartsch
(sTauB)

sTauB Hans „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Hups hab was ganz wichtiges vergessen;)
Also ein grosses dickes Lob an dich. Du bist einer der ersten mit denen man richtig schön zivilisiert diskutiern kann und nicht wie viele anderen gleich eingeschnappt bist wenn einer eine andere Meinung hat.
Find ich echt spitze!!!
mfg Michael Bartsch
(sTauB)

hardy Hans „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

hi,
habe mich mal am institut informiert, fuer peltiers schaut mal bei:
http://www.bremlas.de/Peltier.htm
http://www.zts.com/ztlinks/
zum travo: dass der bei nennstrom absackt, ist bei diesen billigtravos leider normal, aber zur improvisation oft genuegend...:-)
CU,
hardy
-EOC-
(hardy)

sTauB Maik „Hallo, wo sind die Profis? ****Peltier wie am besten einsetzen?*“
Optionen

Bzgl zu deinem Re auf surfys antwort.
Eigentlich hättest du mir dein roblem gleich mailen können, ich hätte dir shcon geholfen.
Da die CPU kleiner ist als das Peltier ist es nicht allzu günstig das Peltier direkt auf die CPU zu legen. Besser ist da natürlich eine kleine Platte zwischen CPU und Peltier. Die sollte allerdings aus einem Eisen Beryllium gemisch sein, da diese legierung die Hitze um einiges besser leitet als Aluminium. Der einzige Vorteil warum Aluminium in der Kühlkörperproduktion eingesetzt wird ist, dass Aluminium die Hitze besser an die Umgebung abgibt und vor allem dass es leichter und billiger zum produzieren ist.
Vorteilhaft ist es da natürlcih auch du klemmst so eine Platte zwischen den Aluminium Kühlkörper und dem Peltier Element (Platte muss natürlich die grösse des Kühlkörpers haben und nicht die des Peltier Elements), somit wird die entstehende Hitze am Peltier auf den ganzen Kühlkörper geleitet.
Am besten wäre es natürlich ein 30x30 Element zu verwenden. Ich hatte nur anfsangs kein gutes gefunden, aber jetzt schauts besser aus - ich hab dir die addresse meiner hp schon gemailt!
Also nicht verzagen staubi fragen ;)))
(sTauB)