Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??

rds / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe vor mir den 433er zuzulegen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, evtl. zusammen mit P2B-F Board?
Oder ein besserer Vorschlag! (rds)

Antwort:
PIII-600Mhz!
(INTEL)

Antwort:
Hi,
ich habe einen Cel 433 Slot1 und Abit BX6-2. Bin sehr zufrieden bisher. Läuft problemlos mit 6,5 x75Mhz =488Mhz. Bei 83Mhz FSB steigt er allerdings beim Windowsstart aus. Keine thermischen Probleme festzustelen.
Mein Tip für Dich wäre allerdings trotzdem der 466mhz und dazu das Board von Soyo SY-6BA+III. Dieses Board bietet als einziges bisher auch 81MHz FSB und alle möglichen anderen Taktraten. Viele Celerons, die 83MHz nicht mehr schaffen, laufen aber mit 81Mhz noch. Der 466Mhz käme dann auf 567Mhz! Kauf Dir die Pc Professionell 8/99, da steht alles drin.
ra
(ralf)

Antwort:
Na klar.
Vergiss die "Windel" und kaufe AMD !!
AMD forever .
(AMD-Fan)

Antwort:
hääää????? wieso das denn???????????????????????ß
(intel)

Antwort:
Ich brauche keinen Eierkocher sondern einen Prozessor!!
(rds)

Antwort:
Hey, du freak. Benutze deinen eigenen namen um zu antworten.Ich habe eine ernst gemeinte frage gestellt. Wenn ich genug knete für'nen PIII
hätte, würde ich den günstigen 433er nicht in betracht ziehen.
An den AMD-freund: denk mal nach- ich habe schon eine neues slot1-board, dann passt wohl kaum ein AMD. Obwohl der nicht schlecht ist.
So- nun bitte nur noch ernste antworten, ihr schwerzkekse.
(Der echte rds)

Antwort:
was bist du denn für einer lass die leute doch mal antworten
also leute was für ein celron soll ich mir kaufen?
(Der wirklich echte und wahre rds)

Antwort:
Vielen dank für die info.
Habe jedoch schon das P2b-f. Der 433er sollte aber auch mit 83mhz laufen, kommt vielleicht aufs board an und ich habe glück?!
Mittels -Softfsb- kommt man ja vielleicht auch auf die 81 mhz. Leider schlug dieser versuch mit meinem Asus in der vergangenheit fehl-aber gründlich. Hatte versucht meinen alten 300er zu übertakten.
Eine verwandte von mir lässt den 433er mit über 500 auf einem Tyanboard laufen. Kaum zu glauben-das board kann wohl zaubern. Angeblich lässt sich der multiplikator im bios verändern/verringern!!!!
Muss ich noch bestätigt sehen-wäre ja der hammer.
Ciao
Habe ich noch nicht gesehen.
(der wahre rds an ralf)

Antwort:
Ich weiss jetzt gar nicht was ich sagen soll !!
Grüss euch !!
(Thomas)

Antwort:
Die bessere Wahl ist gleich ein 466 Celeron......in Verbindung mit
dem Asus P2B-F das Beste und "günstigste" was Du dir antuen kannst.
(Übertakten 524MHZ Stabil)
(M.D.K)

Antwort:
Hi wahrer rds,
Asusboards sind natürlich auch super, wenn nur das lästige Abkleben der Pins nicht wäre, wenn Du die Corespannnung mal erhöhen mußt/willst. Und das wird sicher nötig sein, wenn Du 83mhz wirklich realisieren willst, aber selbst dann wirds schwierig! Meiner (433) bringt sie wie gesagt nicht. Das man den Multiplikator im Bios verändern kann, ist mir auch nicht bekannt und wird wohl bei Intel Cpu's in Zukunft immer ein Traum bleiben (früher war eben alles besser) Wahrscheinlich hat Deine Verwandte einen Amd oder sie erzählt gern mal einen... Nimm lieber den 466, dann kommst Du selbst bei 75mhz FSb über 500MHZ, genauer 525Mhz. Paar Dollar mehr kost' er ja noch, aber das wär's mir wert, in ein paar Monaten ärgerst Du dich sonst.
dwR
(der wahre Ralf)

Antwort:
Ob nun 433 oder 466 ist eigentlich nur ne Sache des Geldbeutels (finde ich). Momentan liegt der Preis für den 466er für das bißchen mehr an Leistung gegenüber dem 433 viel zu hoch. Wenn Du ans tunen denkst, dann kannst Du relativ gesehen sowohl aus dem 433er, wie auch aus dem 466er ungefähr 22% mehr an Leistung rausholen -somit wäre also auch der Geschwindigkeitsvorteil nach dem Tuning in gleicher Relation wie zuvor. Ich bleibe also dabei, der Preis entscheidet hier in erster Linie und Dein gefühl für "jetzt bin ich näher am PIII dran".
(Gemini)

Antwort:
Super.
Weiter so -aber bitte auf der Site für unheimlich witzige Typen, wie dich. Wenn du auf die Frage nicht antworten kannst, lass die Kommentare, du Clown
(rds-wirklich

intel rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

PIII-600Mhz!
(INTEL)

Ralf rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Hi,
ich habe einen Cel 433 Slot1 und Abit BX6-2. Bin sehr zufrieden bisher. Läuft problemlos mit 6,5 x75Mhz =488Mhz. Bei 83Mhz FSB steigt er allerdings beim Windowsstart aus. Keine thermischen Probleme festzustelen.
Mein Tip für Dich wäre allerdings trotzdem der 466mhz und dazu das Board von Soyo SY-6BA+III. Dieses Board bietet als einziges bisher auch 81MHz FSB und alle möglichen anderen Taktraten. Viele Celerons, die 83MHz nicht mehr schaffen, laufen aber mit 81Mhz noch. Der 466Mhz käme dann auf 567Mhz! Kauf Dir die Pc Professionell 8/99, da steht alles drin.
ra
(ralf)

der wahre rds an ralf Ralf „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Vielen dank für die info.
Habe jedoch schon das P2b-f. Der 433er sollte aber auch mit 83mhz laufen, kommt vielleicht aufs board an und ich habe glück?!
Mittels -Softfsb- kommt man ja vielleicht auch auf die 81 mhz. Leider schlug dieser versuch mit meinem Asus in der vergangenheit fehl-aber gründlich. Hatte versucht meinen alten 300er zu übertakten.
Eine verwandte von mir lässt den 433er mit über 500 auf einem Tyanboard laufen. Kaum zu glauben-das board kann wohl zaubern. Angeblich lässt sich der multiplikator im bios verändern/verringern!!!!
Muss ich noch bestätigt sehen-wäre ja der hammer.
Ciao
Habe ich noch nicht gesehen.
(der wahre rds an ralf)

thomas der wahre rds an ralf „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Ich weiss jetzt gar nicht was ich sagen soll !!
Grüss euch !!
(Thomas)

der wahre Ralf der wahre rds an ralf „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Hi wahrer rds,
Asusboards sind natürlich auch super, wenn nur das lästige Abkleben der Pins nicht wäre, wenn Du die Corespannnung mal erhöhen mußt/willst. Und das wird sicher nötig sein, wenn Du 83mhz wirklich realisieren willst, aber selbst dann wirds schwierig! Meiner (433) bringt sie wie gesagt nicht. Das man den Multiplikator im Bios verändern kann, ist mir auch nicht bekannt und wird wohl bei Intel Cpu's in Zukunft immer ein Traum bleiben (früher war eben alles besser) Wahrscheinlich hat Deine Verwandte einen Amd oder sie erzählt gern mal einen... Nimm lieber den 466, dann kommst Du selbst bei 75mhz FSb über 500MHZ, genauer 525Mhz. Paar Dollar mehr kost' er ja noch, aber das wär's mir wert, in ein paar Monaten ärgerst Du dich sonst.
dwR
(der wahre Ralf)

der wahre rds an dwR der wahre Ralf „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Hi.
Habe den 433 auf 370Adapter von MSI. Volteinstellung geht doch super an dem MSI- sogar in sehr kleinen Schritten. Auch 83mhz-Bustakt laufen, die CPU wird nur etwas heiss. Ausserdem ist der Lüfter sehr laut und hat kein Kabel für den Fan-Monitor von Asus??! Also wieder runter mit dem Bustakt.
Eigenartigerweise habe ich per Jumper 75mhz Bustakt, die Anzeige im Monitor zeigt aber 68mhz!! CPU-Leistung beträgt beim Booten 466MHZ.Kann mir jemand sagen,was hier abläuft???
Beim Versuch mit 83mhz habe ich die CPU-Spannung auf 2.3Volt erhöht. Der Mauszeiger hängt aber immer noch etwas. Also bleibe ich wohl bei 75 (68)mhz. 466 sind auch genug, wenn dieser Wert stimmt.
Bis dann
rds
(der wahre rds an dwR)

der wahre Ralf der wahre rds an dwR „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Hi,
1. Guten Lüfter besorgen z.b. bei www.online.de/home/frozen/.
2.Ist Dein alter Lüfter nur mit 2 Kabeln ausgestattet?
3. Bei 75MHz läuft Dein Prozessor auf 488Mhz. Was meinst Du mit Anzeige im Monitor(68Mhz)? Wenn nur 466 angezeigt werden beim Booten, kann es vielleicht sein, daß CPU's bei Dir nur in 33er Schritten angezeigt werden. 400, 433, 466 usw. 488Mhz wäre dann am nächsten bei 466Mhz. Weiß ich aber nicht genau, da ich kein Asusboard und keinen Adapter benuzte. Hat Du im bios auch soetwas wie Turbo-Frequency(2,5% mehr Bustakt) oder ähnliches, das wären dann 68Mhz.
Gruß dwRalf
(der wahre Ralf)

rds an dwR der wahre Ralf „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Hallöchen.
Den orig. Lüfter v. INTEL muss ich leider drauflassen. Der ist auf den Kühlkörper geklammert. Ein neuer TITAN+Kühlk. kostet auch 49,-. Da behalt ich noch den Intel. Ich weiss halt nur nie , wieviel der Intel dreht.
Er hat auch nur zwei Kabel. Asus will wohl unbedingt ein Rotation-Kabel.Pech für mich.
Das mit den 33er Schritten ist eine gute Idee, passt aber nicht.Bei 83mhz zeigt er beim Booten 542MHZ.
Die Anzeige im Systemmonitor von Asus bleibt stur bei 68mhz, obwohl ich 75mhz gejumpert habe. Vielleicht hat er ja tatsächlich 487 MHZ.Wer weiss? Liegt bestimmt an dem Adapter von MSI.
Im Bios kann ich den FSB (noch)nicht einstellen. Ende
(rds an dwR)

AMD-Fan rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Na klar.
Vergiss die "Windel" und kaufe AMD !!
AMD forever .
(AMD-Fan)

intel AMD-Fan „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

hääää????? wieso das denn???????????????????????ß
(intel)

Der echte rds intel „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Hey, du freak. Benutze deinen eigenen namen um zu antworten.Ich habe eine ernst gemeinte frage gestellt. Wenn ich genug knete für'nen PIII
hätte, würde ich den günstigen 433er nicht in betracht ziehen.
An den AMD-freund: denk mal nach- ich habe schon eine neues slot1-board, dann passt wohl kaum ein AMD. Obwohl der nicht schlecht ist.
So- nun bitte nur noch ernste antworten, ihr schwerzkekse.
(Der echte rds)

Der wirklich echte und wahre rds Der echte rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

was bist du denn für einer lass die leute doch mal antworten
also leute was für ein celron soll ich mir kaufen?
(Der wirklich echte und wahre rds)

rds-wirklich der echte Der wirklich echte und wahre rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Super.
Weiter so -aber bitte auf der Site für unheimlich witzige Typen, wie dich. Wenn du auf die Frage nicht antworten kannst, lass die Kommentare, du Clown
(rds-wirklich der echte)

rds AMD-Fan „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Ich brauche keinen Eierkocher sondern einen Prozessor!!
(rds)

M.D.K rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Die bessere Wahl ist gleich ein 466 Celeron......in Verbindung mit
dem Asus P2B-F das Beste und "günstigste" was Du dir antuen kannst.
(Übertakten 524MHZ Stabil)
(M.D.K)

Gemini rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Ob nun 433 oder 466 ist eigentlich nur ne Sache des Geldbeutels (finde ich). Momentan liegt der Preis für den 466er für das bißchen mehr an Leistung gegenüber dem 433 viel zu hoch. Wenn Du ans tunen denkst, dann kannst Du relativ gesehen sowohl aus dem 433er, wie auch aus dem 466er ungefähr 22% mehr an Leistung rausholen -somit wäre also auch der Geschwindigkeitsvorteil nach dem Tuning in gleicher Relation wie zuvor. Ich bleibe also dabei, der Preis entscheidet hier in erster Linie und Dein gefühl für "jetzt bin ich näher am PIII dran".
(Gemini)

rds -zum Abschluss-danke rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Die Praxis zeigt, dass alles anders ist. 75 ist gleich 68 und 83 nicht gleich 83.
Leider hatte ich den "Celron" schon eher, als manche Antworten gelesen.
Er läuft super. Vielleicht bekomme ich das mit dem Mauszeiger auch noch in den Griff.
Gruss an alle ernsthaften Bastler/Tuner
(rds -zum Abschluss-danke)

Paul an rds rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Die IDE-Schnittstelle mag den hohen PCI-Tackt nicht.
Die Maushänger hängt mit Reperaturarbeiten von Festplattendaten zusammen.
Abhilfe: DMA ausschalten. Am besten wenn's geht im BIOS.
(Paul an rds)

xTerror rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Ich habe die oben beschriebene Kombination aus C466 und Soyo 6BA+III.
Außerdem kühle ich den Celeron mit einem Alpha Kühler. Fazit: 81 MHZ sehr instabil je nach Außentemparatur. 78 MHZ läuft halbwegs stabil, solange es nicht zu heiß ist (habe deshalb das Gehäuse offen). 83 MHZ geht überhaupt nicht, komme nicht mal ins BIOS.
Falls jemand Interesse hat: verkaufe den C466 mit MSI 6905 Adapter und Alpha Kühler für 350 DM.
(xTerror)

xTerror rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Verkaufe C466 mit MSI Adapter 6905 und Alpha Kühler für 350 DM. Bei Interesse mailen
(xterror)

Hannes rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Zervus, ich habe einen Cel 466. Bin nur zufrieden. Läuft problemlos mit dem Board von Soyo SY-6BA+III mit 81Mhz. Der 466Mhz kommt auf 566Mhz! In der Pc Professionell 8/99, nachlesen.
Hannes by http://pcspiele.schlund.de
(Hannes)

Doogie Hauser rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Habe einen 433 MHZ Celeron Slot 1 mit 256 RAM und bin sehr zufrieden hingegen den AMD K6-2 450.
(Doogie Hauser)

UM@T-online.de rds „Celron 433 ppga-Gute Wahl oder besser gleich 466??“
Optionen

Ich lese zum 1x diese Seite.
Was mir in den paar Antworten auffällt ist,das sich unter euch einige unreife Gören
befinden. Diese meinen wohl die Weisheiten des Lebens zu besitzen.
Hier wird auf eine vernünftige Frage von einigen Leute mit hirnrissigem "ääääää"
usw. geantwortet. In diesem Säuglingsstadium kann wohl auch an der "PC-Ecke"
nicht viel rauskommen.
Von "du Clown" rede ich erst nicht. Der Antworter disqualifiert sich hiermit gänzlich.
Natürlich wird auch hier, wie bei vielen Dingen im Leben, eine Menge über das
Geld geregelt. Wenn man davon ausreichend hat, brauche ich mich nicht an so
ein unhöfliches Forum zu wenden. Jedenfalls bei einem Teil von Euch.
Ich werde jedenfalls keine Anfrage an solche Hirnis richten.
Damit ihr wisst über wen ihr herfallt.
Ich bin Programmierer von Beruf ( PC und Großrechner) und nicht mehr ganz
so jung.
Ulrich
(UM@T-online.de)