Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Hardware- oder Softwarefehler ??

diitz / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

bei meinem HP-laptop streikt der DVD-Brenner. Die lightscribe-Funktion ist in Ordnung , beim Kopieren einer Audio-CD wird der Vorgang bis zum Ende als erfolgreich bestätigt, aber tatsächlich läßt sich die CD nicht auf den gebräuchlichen CD- Playern abspielen, es erscheint die Anzeige "NO DISC" oder "ERROR". Im Internen Laufwerk lassen sie sich ebenfalls nicht oder aber in stark verzerrter Qualität abspielen. Als CD-Rohlinge habe ich 3 verschiedene Typen ausprobiert, eine 50er Spindel, von denen die ersten ca 40 Stck funktioniert haben, bedruckbare und lightscribe. Alle Typen wurden auf dem besagten Laufwerk schon mal gebrannt. Das ist allerdings schon Wochen her . Das DVD-Laufwerk wurde vor einiger Zeit - noch als Garantieleistung - schon mal ausgetauscht.Ich wäre dankbar für Hinweise wo der Fehler liegen kann , oder wie ich feststellen kann , ob der Fehler beim Laufwerk selbst oder bei der Software liegt.

groggyman diitz „Hardware- oder Softwarefehler ??“
Optionen

Hallo
Wenn du uns dann auch noch mitteilst, um welche Software es sich handelt, dann ist sicher eine Aussage möglich.
Welches Betriebssystem, welche Brennsoftware wird verwendet, wurde in der Zwischenzeit etwas neu installiert, Update eingespielt, ist sonst alles auf dem neuesten Stand ? Welche Antivierensoftware läuft auf dem System ?



-Gruß

-groggyman-

diitz groggyman „Hallo Wenn du uns dann auch noch mitteilst, um welche Software es sich handelt,...“
Optionen

genau, das habe ich vergessen anzugeben: Betriebssystem ist vista , Software zum Brennen ist die Original software im Auslieferungszustand "ROXIO" , Virenscanner von Kaspersky, Betriebssystem wird regelmäßig upgedatet.

seldemer73 diitz „Hardware- oder Softwarefehler ??“
Optionen

hallo diitz


hast du mal versucht mit 2- isoprophanol und wattestäbchen die laserlinse suaber zumachen vielleicht ist deine linse verdreckt.


mfg

seldemer

gelöscht_238890 diitz „Hardware- oder Softwarefehler ??“
Optionen
läßt sich die CD nicht auf den gebräuchlichen CD- Playern abspielen, es erscheint die Anzeige "NO DISC" oder "ERROR"

Werden die CDs am Schluss auch finalisiert, also geschlossen?
diitz gelöscht_238890 „ Werden die CDs am Schluss auch finalisiert, also geschlossen?“
Optionen

ob die finalisiert werden, kann ich nicht sagen. Der Brennvorgang wird automatisch durchgeführt. Wie gesagt: Am Ende erscheint die Anzeige, daß das Brennen erfolgreich war und die CD wird dann ausgeworfen.

gelöscht_238890 diitz „ob die finalisiert werden, kann ich nicht sagen. Der Brennvorgang wird...“
Optionen

Es gibt verschiedene Brennmethoden, in den Brennprogrammen ist in der Regel ein Kästchen zum anhaken, CD-schließen oder CD-finalisieren o.ä. sodass man z.B. einzelne Lieder auf eine CD brennt und später weitere und irgendwann ist die CD dann voll.
Um sie aber an jedem CD-Player abspielen zu können muss sie geschlossen/finalisiert werden.
Da ich selten etwas brenne und nicht alle Brennprogramme kenne, kann ich diesen Tipp auch nur pauschal geben.
Du müsstest also einmal schauen, ob Du so ein Kästchen findest und ob das markiert ist.

Olaf19 gelöscht_238890 „Es gibt verschiedene Brennmethoden, in den Brennprogrammen ist in der Regel ein...“
Optionen
in den Brennprogrammen ist in der Regel ein Kästchen zum anhaken, CD-schließen oder CD-finalisieren o.ä. sodass man z.B. einzelne Lieder auf eine CD brennt und später weitere und irgendwann ist die CD dann voll.

CD schließen bzw. finalisieren entspricht dem Verfahren "Disc at once":
http://de.wikipedia.org/wiki/Disc-At-Once

Eine Audio-CD nach und nach "vollzumachen" nennt sich "Track at once":
http://de.wikipedia.org/wiki/Track-At-Once
- letzteres entspricht nicht dem Red-Book-Standard, der "Bibel" für den korrekten Aufbau von Audio-CDs, aber für den privaten Gebrauch ist das natürlich zu verschmerzen, sofern die CD trotzdem läuft.

CU
Olaf
gelöscht_238890 Olaf19 „ CD schließen bzw. finalisieren entspricht dem Verfahren Disc at once :...“
Optionen
"Disc at once" und "Track at once" kommt mir schon bekannt vor.

Aber wie ich schon schrieb, ich brenne seit Jahren keine Musik mehr, nur das Problem erinnerte mich an das Finalisieren. Ohne laufen die CDs zwar auf dem PC, aber meistens nicht auf den stand alone Playern
Olaf19 gelöscht_238890 „ und kommt mir schon bekannt vor. Aber wie ich schon schrieb, ich brenne seit...“
Optionen
Ohne laufen die CDs zwar auf dem PC, aber meistens nicht auf den stand alone Playern

Genau das ist auch meine Erfahrung - deswegen ist Track-at-Once eigentlich Spielkram, wobei: mein allererster Brenner, der Philips CDD-600, konnte gar nichts anderes. Erst das Nachfolgegerät, der Yamaha CDR400t konnte vollständig redbook-kompatibel brennen.

Ich habe hier noch den Rest einer 50er-Spindel stehen. Die werde ich noch aufbrauchen, dann ist wahrscheinlich auch bei mir Schluss mit dem Thema. Irgendwie hat sich das Thema Audio-CDs am PC IMHO überlebt. Heute rippe ich lieber gekaufte CDs und spiele sich mir auf meinen mobilen Player.

CU
Olaf
areiland diitz „Hardware- oder Softwarefehler ??“
Optionen

Ist die Audio CD ein Original? Dann ist sie vielleicht kopiergeschützt.

seldemer73 diitz „Hardware- oder Softwarefehler ??“
Optionen

hallo diitz

ich denke mal das es 3 probleme sein könnten warum du keinen erfolg mit deinen audio cd hasst

1. wie ich schon geschrieben habe das vielleicht deine linse verdreckt sein könnte
2. hast du vielleicht die emulation im brennprogramm versehentlich aktiviert auch dies könnte ein grund sein
3. die audio cd hat einen kopierschutz den du erst umgehen, aushebeln musst (ist aber illegal) ich empfehle dir mal den audiograbber mit dem programm die tracks als wavedatei auf platte speichern (nicht in mp3 umwandeln) dann die wavedatei als audio cd brennen. sollte auch mit deinem brennprogramm ja möglich sein.

mfg

seldemer