Verbatim ist auch nicht immer das Beste, wie schon öfters im DVD Bereich bemerkt. Da "laufen" andere Rohlinge sicherer, aber vorweg sei gesagt, es gibt verschiedene Modelle jeden Herstellers und auch die Brenner sind entscheidend. Darum gehe einfach mal auf die LG Seite und schau dir mal deren CD/DVD Empfehlungen für deinen Brenner an.
http://de.lgservice.com/
Beim 4163B werden Maxell, Panasonic u. a. empfohlen, aber da werden auch Unterschiede gemacht, DVD+R/RW/-R-RW und DVD-RAM.
Für LG ab 41xx kann ich bei DVD+R Maxell empfehlen. Bei RAM Panasonic. Und leider habe ich noch keine entsprechenden im Bereich DVD+RW gefunden, die empfohlenen (Maxell) haben sich auch schon verabschiedet nachdem ich sie 3-8 Mal gelöscht und wieder beschrieben habe. Die „hauseigenen“ LG DVD+R funktionieren auch wunderbar.
Die Nero Prüfung ist was für den Popo. Mache lieber von deinen wichtigen Daten vorher md5 Prüfsummen und vergleiche nach dem Brennen diese Daten.
md5summer.exe ist ein gutes Programm.
Auf meinen verschienen Brenner hatte ich bisher mit keinen Rohlingen im CD Bereich Probleme, aber im DVD-Sektor ist es anscheinend anders gelagert. Erfahrungswerte sind einfach ein muss, um einigermaßen die richtigen Rohlinge zu erwischen. Testen, testen, testen… Teurer Spaß, aber irgendwann hat man seine Marke.
Welche ich nicht empfehlen kann sind die Octron CD+RW, der letzte Mist, mechanisch wie auch in der Wiederverwertung. Nach etwa 5-10maligem löschen nicht mehr zu gebrauchen.
Mit Platinum und Intenso Rohlingen im CD-R wie auch DVD+R Bereich keine Probleme.
Für wichtige Daten sich die entsprechenden Rohlinge raussuchen. Für Videodaten, Musik usw. ist es eh egal, da sie Fehlertoleranter sind.
Hier einer der wenigen Testberichte für DVD Rohlinge:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/lg_4163b/index17.php
Ich suchte damals selbst nach diversen Tests, damit ich „meine“ Rohlinge finde, aber das ist eher ein Traum. Für CDs gibt es mittlerweile genug, aber nicht für DVDs.
Ciao
Firebolt
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]