Hi!
Hier gibt's ein egnerelles Problem, dass sich nicht lösen lässt: um die Kanäle des Sat-Receivers "sehen" zu können, müsste der Recorder (egal ob VHS, DVD, MAZ, Video2000, Beta oder Jöckel) den Receiver komplett fernsteuern können oder einen eigenen SAT-REceiver besitzen (dann bräuchte er natürlich den anderen SAT-Receiver nicht mehr).
Klartext: der Recorder kann nur das Signal aufzeichnen, dass der SAT-Receiver gerade ausgibt (oder falls das TFV entsprechend ausgestattet ist, das Signal, dass gerade am TV angezeigt wird).
I.d.R. wird man den SAT-REceiver an die nromale Eingangs-SCART-Buche des TVs anschliessen, der Recorder kommt an die zweite "Ausgnags-Scart-Buchse". Ob und welche SCART-Buchse das ist, steht in der Anleitung des TVs (wird dort oft als SCART-Buchse zum Überspielen angegeben, d.h. dort zeichnet der Recorder das Signal auf, dass gerade am TV angezeigt wird bzw. dort zur Anzeige anliegt).
Bessere DVD-Recorder haben deshalb einen Modus, indem sie warten, bis an ihrem Scart-Eingang ein Bild-Signal anliegt und starten dann die Aufnahme. In der Praxis bedeutet das dann, dass man eine Aufzeichnung am Receiver programmieren muss 8also dort das Programm und die Start(Endzeit programmieren) und zusätzlich den Recorder in Aufnahmebereitschaft setzen muss.
Ich hab' das nie selbst probiert, da ich normales analoges Kabel habe und mein Recorder daher problemlos die Programme selbst über seinen Tuner einstellen kann.
In der Tat ist bei Digisat-Empfang ein Festplatten-Receiver die in der Praxis bessere Lösung, wenn man nicht nur auf DVD aufzeichnen will, sondern hauptsächlich zeitversetzt Sendungen ansehen will.
Bis dann
Andreas