Hab mal ne Frage kann ich ein Film der länger als 120min geht, auf ne 4,7 GB &120 min Länge DVD brenen ?

Hab mal ne Frage kann ich ein Film der länger als 120min geht, auf ne 4,7 GB &120 min Länge DVD brenen ?
Soll der im Player abspielbar sein? Das geht schon, musst du die Bitrate Video& Audio heruntersetzen. Zum Beispiel mit ULEAD DVD MOVIE FACTORY 3 find ich ganz net und einfach falls du die Daten als DIVX, MPEG, XVID hast. Für VOB Dateien würd ich dir CloneDVD2 empfehlen.
Gruss
Die kapazität einer dvd wird NICHT in minuten sondern in bytes gemessen.
Die angabe von ???min auf manchen verpackungen (habe hier welche mit 120min und 240min herumliegen) ist ein reiner richtwert! Die tatsächliche laufzeit ergibt sich aus der mittleren bruttobitrate (bild/ton/subs/etc.) und der rohlingskapazität.
mr.escape
Also kann ich auch einen Film der länger als 120 min geht auf ne 4,7GB & 120min DVD brennen, wenn meine filmdateien genau 4,7 GB groß sind oder kleiner ?!
Ja, nur irgendwann wird die Qualität schlecht.
Greetz!!
Wieso sollte die Qualität schlechter werden ???
Is doch kaum zu sehen, wenn ich eine 7,2 GB DVD auf ne 4,37 :) DVD backupe ("Denglisch" is ne schöne Sprache)...
Oder meinste die Qualität wird nach aussen hin (also weiter vom DVD Mittelpunkt) schlechter ??
Nee, je länger die Spielzeit ist, desto schlechter wird die Qualität. Du kriegst auch 10 Stunden Film auf ne DVD gebrannt. Es ist wohl klar, daß 10 Stunden Film bei einer Größe von 4,37GB eine schlechtere Qualität hat als 2 Stunden Film bei der gleichen Größe.
Wenn die Originaldateien 7,2GB groß sind und sie bei gleicher Länge auf 4,37GB geschrumpft werden, hast du nur noch 60% der Originalqualität. Deswegen heißt es schrumpfen und nicht komprimieren.
Meistens sind auf Kauf-DVDs nicht nur die reinen Filmdateien. Sondern auch noch Vorschauen, Interviews, Untertitel, verschiedene Sprachen usw. Wenn man diesen Zusatzkram nicht braucht, bleibt der Film oft in seiner Originalgröße und damit auch in seiner Originalqualität. CloneDVD holt die entsprechenden Dateien von der Original-DVD.
Über die Frage, wann ein Film zu schlecht ist kann man streiten. Das hängt auch mit der wiedergebenden Hardware und den Ansprüchen des Benutzers zusammen. Mir sind 60% definitiv zu wenig. Aber wie gesagt, das ist Ansichtssache.
Greetz!!
Wenn ich bei CloneDVD ne DVD mit 7,2GB einlege und ihm sage schrumpfe es, dann geht der "Qualitäts"-Anzeigebalken auf ca. 60% zurück. Ich denke bei Elby wissen sie was sie tun. Qualität ist für mich eine eindeutige Aussage. Das das träge menschliche Auge das vielleicht nicht so sieht, ist ein anderes Paar Schuhe.
Schrumpfen ist kleiner machen, aber nachher fehlt eben was und das kann man auch nicht rückgängig machen. Komprimieren ist kleiner machen und man kann es wieder auf Originalgröße dekomprimieren.(Eigendefinition)
Beim Schrumpfen wird die Bitrate entsprechend zurückgenommen. Über die ganze DVD gleichmäßig.
Greetz!!
Ok, danke erstmal für die Umfangreichen Tipps.
Ums zu verdeutlichen : Hab ein Film der is auf Orginalgröße ca. 7,2 GB groß und ca.240 min lang.
Bei einer Übertragung auf einen 4,7 GB und 120 min langen Normal DVD is die Qualität also grob gesagt nur halb so hoch, wie auf einen 4,7 GB & 240 min Rohling ...
4,7GB-Rohlinge sind 4,7GB-Rohlinge. Es gibt keine 4,7GB-Rohlinge mit verschiedenen Spielzeiten. Vergiss endlich diese Zeitangaben. Der Film ist 7,2GB groß, dabei ist es völlig egal wie lang er ist. Beim schrumpfen auf 4,37GB werden ca.40% der Originalgröße entfernt. Und da das ja nicht auf die Spielzeit gehen darf, sonst würden ja alle geschrumpften Filme kein Ende haben, muß eben die Bildqualität leiden. Das heißt ja nicht, daß der Film nachher nicht mehr anschaubar ist.
Greetz!!
Alles klar !
Dann vergess ich die zeitangaben ;)
Thx für die Infos ...
Ciao
von heideuwe:4,7GB-Rohlinge sind 4,7GB-Rohlinge. Es gibt keine 4,7GB-Rohlinge mit verschiedenen Spielzeiten. Vergiss endlich diese Zeitangaben.
Genau, vergiss die zeitangaben auf den rohlingen. Es gilt nur die kapazität (i.a. 4.37GB).
Ob die reduzierung auf 4.37GB aus dem 7.2GB film müll erzeugt hat oder nicht, hängt vom inhalt und vom transcoder ab. Anschauen und notfalls auf eine kleinere auflösung (z.b. 352x576) runter rechnen lassen.
mr.escape
Exakt, wobei die kapazität von dvd-rohlingen (im gegensatz zu cd-rohlingen) im marketing-pr-bullshit-format angegeben wird, d.h. dezimal statt binär basiert. Tatsächlich sind es ca. 4.37GB.
Den einwand, es müsste 4.37GiB heißen lasse ich nicht gelten, denn das würde bedeuten, dass die marketing-affen auch noch gewonnen hätten! >:(
mr.escape