Hallo Leute, mir ist da gerade was durch den Kopf gegangen, und zwar, es muss durch moglioch sein durch ein fimware update einen dvd player divx kompatibel zu machen, oder?
        Mein Thomson DTH220 konnte auch keine SVCDs lesen, bis ich eine Fimware CD eingelegt hatte, das heisst doch, er speichert die dort vorhandenen Daten ab.
        Diese Daten sind als .bin geschrieben, weiss also nicht was drin steckt, aber es muss doch eine möglichkeit geben, selber so eine datei zu schreiben um so einen divx codec auf dem Standalone zu installieren.
        habt ihr dazu eine Idee?
        
        Gruß topflop
      
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
Da brauchst du aber sehr gute Programierkenntnisse und du musst das Gerät sehr genau kennen!
          Das ist doch quatsch,
          
          das Gerät verfügt Hardwareseitig doch garnicht über
          die Vorraussetzungen, die das möglich machen,
          dubräuchtest mindestens einen MPEG 4 decoder Chip.
          
          Die einfachste Lösung wäre der erste DVD Player,
          der DIVX Filme lesen kann, kostet etwa 200 bis 300 €.
          Die Frage ist nur, welche Versionen er verarbeiten kann.
          
          Oder du kauft dir ein Micro ATX Board und baust dir ein
          kleines Desktop Gehäuse in dem Design eines Videorecorders
          (ich mein so passend zu den anderen Multimediakomponenten).
          Und dann so mit IR Fernbedienung und guten TV-out.
        
          Hallo!
          
          Der Prozessor im Player dürfte bei MPEG-4 wesentlich mehr
          gefordert sein, wie bei MPEG-2. Ein Firmware-Update reicht
          dafür nicht. Die ganze Hardware muss ausgetauscht werden.
          
          An meinem Fernseher steht ein Player mit einem Duron-1300
          Prozessor. Sehr praktisch, ein Firmwareupdate ist da nicht
          nötig, höchstens ein Softwareupdate. Dafür kann er bestimmt
          auch noch MPEG-5 abspielen, falls es das einmal geben sollte.
          
          Und MP3, Ogg, AV3, MS-Media-Encoder usw. kann er auch.
          Eine zukunftssichere Investition.
          Besser 300.- € so zu investieren, als 100.- € nach drei
          Jahren wegzuschmeissen.
          
          
          Gruß
          
          ChrE
        
          Hört sich interessant an, was ist das denn für eine Marke ?
          Von Elta hatte ich mal einen da im Laden, bei dem kann man auch updaten, falls neue Formate kommen.
        
          Hallo!
          
          Nicht was Du denkt - Selbstbau:
          
          - Elitegroup K7S6A + Duron 1300 + 256 MB DDR
          - Pioneer DVD
          - Radeon 7500
          - Infrarottastatur mit ingegrierter Maus
          - 40 GB Platte.
          
          Ist natürlich etwas "Overkill" für Filme ansehen.
          Ein Duron 1000 reicht dicke, SD-RAM auch, die Platte
          ist viel zu groß...
          Die Grafikkarte ist aber sehr gut geeignet und wohl die
          wichtigste Komponente.
          
          Das alles habe ich mir bei Ebay ersteigert, das Budget
          300 - 400 € sollte reichen.
          Das Wichtigste ist (nach der GraKa) die Massnahmen zur
          Geräuschreduzierung.
          Insgesamt bin ich jetzt:
          
          - sehr zufrieden
          - gerüstet für zukünftige Entwicklungen
          - in der Lage, bei Versagen einer Komponente, mir
          selbst zu helfen
          
          
          Gruß
          
          ChrE
          
        
