Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Brenngeschwindigkeit bei Audio CDs

Pantherfree / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

HI.. ich bin ein Audiofreak .. mein neuer brenner schreibt audio cds mit minimum 16x.... bisher hatte ich immer mit 4x geschrieben zwecks guter lesbarkeit der cd.. ist meine mit 16x gebrannte cd nun theoretisch ''weniger gut'' lesbar? bzw.. könnte es fehler darauf geben die ich so nicht hören kann? ...danke im voraus

Grossadministrator Pantherfree „Brenngeschwindigkeit bei Audio CDs“
Optionen

Mit solchen Fragen trittst du einen Glaubenskrieg los. Denn beweisen kann keine seine Theorien, ob denn nun 1, 2 oder 4x oder 40x gebrannte Audio-CDs "besser" sind.

Grossadministrator Pantherfree „Brenngeschwindigkeit bei Audio CDs“
Optionen

Mit solchen Fragen trittst du einen Glaubenskrieg los. Denn beweisen kann keine seine Theorien, ob denn nun 1, 2 oder 4x oder 40x gebrannte Audio-CDs "besser" sind.

Grossadministrator Pantherfree „Brenngeschwindigkeit bei Audio CDs“
Optionen

Mit solchen Fragen trittst du einen Glaubenskrieg los. Denn beweisen kann keine seine Theorien, ob denn nun 1, 2 oder 4x oder 40x gebrannte Audio-CDs "besser" sind.

Phoenix.Computer Pantherfree „Brenngeschwindigkeit bei Audio CDs“
Optionen

Ich habe mal aus Jux eine Audio CD (On The Fly) mit 48X gebrannt (wobei die Geschwindigkeit nicht ganz erreicht wurde.

Die selbe habe ich dann noch mal mit 8x gebrannt (nicht on The Fly).

Da mein Bruder viel von Musik versteht habe ich ihn als Testperson genommen und beide CDs vorgespielt.

Also er konnte mir nicht sagen welche besserer Qualität ist.

Gruss

p@hl Pantherfree „Brenngeschwindigkeit bei Audio CDs“
Optionen

Nun, ob es einen hörbaren Unterschied gibt, wage ich zu bezweifeln. Jedoch ist es so, dass ich bei einigen Laufwerken feststellen musste, dass CD-R`s die ich mit mehr als 16-fach (bis zu 52fach kann ich brennen) brenne, nicht mehr gelesen werden konnten. Also waren nicht genügend "tiefe" Informationen auf die CD-R gebruzzelt worden. Die CD-Rohlinge sind selbstverständlich für 52fach geeignet gewesen. Alle 52fach gebrannten Musik-CD`s konnte ich auf meinem Brenner 100%ig abspielen, nicht jedoch in meinen DVD-Laufwerk (Toshiba SD-M 1712, eines der besten DVD-Laufwerke). Einige 52-fach gebrannten CD-R`s machten in Stand-Alone-Spielern Probleme, aber alle mit 16fach gebrannten CD-R`s funktionieren in allen Laufwerken (Toshiba, Stand-Alone, etc.)
Die einzige Hürde dürfte also die Abspielbarkeit darstellen, weniger vermeintlich "hörbare" Unterschiede.

mfg

p@hl

Olaf19 Pantherfree „Brenngeschwindigkeit bei Audio CDs“
Optionen

Wie Großadministrator schon sagte: Glaubensfrage.

Vor einigen Jahren habe ich einen Vergleichstest CD-Rohlinge gelesen, in dem die Testkandidaten mit 2-, 4-, 6- und 8-facher Geschwindigkeit gebrannt wurden. Ergebnis: Mit der 4-fachen Geschwindigkeit wurden die mit Abstand schlechtesten Ergebnisse erzielt, 6- und 8-fach gebrannte CDs waren viel besser. Offensichtlich stimmt also nicht einmal mehr die simple Rechnung "Im Zweifelsfall je langsamer, desto besser". Wie seriös solche Testergebnisse sind, darüber darf spekuliert werden...

Solange die Fehlerrate (BLER= Block Error Rate) bei einer gebrannten CD nicht signifikant hoch ist, wird man jedenfalls keine Unterschiede hören. Abweichungen in der Klangqualität bei gleicher Fehlerrate halte ich für ziemlich abwegig - schließlich gibt es keine guten und schlechten Bits, sondern nur richtige und falsche. Das ist der große Unterschied zu analogen Tonträgern, wo "schleichende Qualitätsverluste" möglich sind.

CU
Olaf

andreas151 Olaf19 „Wie Großadministrator schon sagte: Glaubensfrage. Vor einigen Jahren habe ich...“
Optionen

Danke für die Antwort... gibt es ein test tool mit dem man die BLER überprüfen kann?

Gruss.

Andreas