Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Mein CD-Laufwerk 48-Fach zu langsam!!!

TFT / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich frage mich, warum mein 48-Fach CD-Laufwerk für\'s Kopieren einer randvollen CD min. 12 Minuten braucht. Benutze Windows 2000 mit 2 x 1 GHerz Prozessor in einem ABIT VP6-Mainboard mit ATA100-Unterstützung. Liegt dass Problem vielleicht am IDE-Kabel? Meine Festplatte ist an einen Ultra ATA-66-Kabel angeschlossen.

Danke für Eure Hilfe

the_mic TFT „Mein CD-Laufwerk 48-Fach zu langsam!!!“
Optionen

dma aktiv?
cd 100% in ordnung (kratzer etc)?

TFT the_mic „dma aktiv? cd 100 in ordnung kratzer etc ?“
Optionen

Habe im Gerätemanager von win2k unter "ATA ATAPI-Controller den DMA-Modus bei allen CD-Laufwerken plus der Festplatte aktiviert. Doch win2k nutzt als aktuellen Übertragungsmodus "PIO". Im BIOS habe ich alles auf DMA aktiviert und "PIO" ist auf "AUTO" eingestellt.

Wenn ich eine CD mit 48-Fach Speed lese, müßte ich die Daten theoretisch in weniger als 2 Minuten auf Festplatte kopiert haben.

Die CD's sind auch ohne Kratzer :-)

TFT Nachtrag zu: „Mein CD-Laufwerk 48-Fach zu langsam!!!“
Optionen

Habe jetzt noch mal mit NERO CD-Speed die beiden CD-Laufwerke 48 Fach getestet und habe festgestellt, dass beide CD-Laufwerke nur mit 13 x Geschwindigkeit die CD's auslesen. Habe für den Test normale Daten-CD's genommen, keine Rohlinge.

El.Tostador TFT „Habe jetzt noch mal mit NERO CD-Speed die beiden CD-Laufwerke 48 Fach getestet...“
Optionen

Hi TFT,

habe ein ähnliches Problem, allerdings funktioniert bei mir der DMA-Modus unter XP. Unter ME ist alles normal.
Probier' mal andere Chipsatz-Treiber.
Vielleicht mögen 2k/XP auch einfach keine Dual-Systeme...

Gruß,

El.Tostador

TFT El.Tostador „Hi TFT, habe ein ähnliches Problem, allerdings funktioniert bei mir der...“
Optionen

Mit dem DUAL-System hat das CD-Laufwerk gar nicht's zu tun, denn es lief mit einem CPU auch sehr langsam.

El.Tostador TFT „Mit dem DUAL-System hat das CD-Laufwerk gar nicht s zu tun, denn es lief mit...“
Optionen

Meinte damit auch nur, daß wohl nur wenige dieses Problem haben. Dasselbe gilt für Dual-Systeme. Statistisch gesehen haben ca. 60 Prozent der Dual-System, die ich kenne, dieses Problem. Die Problem-Rechner haben alle einen Via-Chipsatz.

Gruß,

El.Tostador

TFT Nachtrag zu: „Mein CD-Laufwerk 48-Fach zu langsam!!!“
Optionen

Jetzt scheint dass Problem fast gelöst zu sein, im BIOS stand bei "Drive PIO Mode" = AUTO. Als ich auf "PIO 4" setzte, hat Win2k auch den DMA-Modus aktiviert. Jetzt kopiert das CD-Laufwerk die Daten (Randvolle CD) mit 48 Fach in 6 Minuten. Also in der Hälfte der Zeit, als es vorher tat. Aber wo bleibt der Rest an Geschwindigkeit, ich muß doch theoretisch die Daten in 3 Minuten auf Festplatte kopieren können!

El.Tostador TFT „Jetzt scheint dass Problem fast gelöst zu sein, im BIOS stand bei Drive PIO...“
Optionen

...und wenn Du das rausgefunden hast, sag' Bescheid!

Gruß,

El.Tostador

mr.escape TFT „Jetzt scheint dass Problem fast gelöst zu sein, im BIOS stand bei Drive PIO...“
Optionen

> Mein CD-Laufwerk 48-Fach zu langsam Das muss in der regel heissen:
"Mein CD-Laufwerk max48-Fach zu langsam", d.h. die laufwerke erreichen nur relativ weit aussen ihre höchstgeschwindigkeit und sind in der regel im innenbereich/anfang deutlich langsamer, so dass die erreichte geschwindigkeit schon dicht am maximum scheint. Zudem verbraucht auch das os eine gewisse zeit und die daten wollen schlussendlich ja auch irgenwohin geschrieben werden.

mr.escape

El.Tostador mr.escape „ Mein CD-Laufwerk 48-Fach zu langsam Das muss in der regel heissen: Mein...“
Optionen

Hi mr.escape,

soweit natürlich korrekt, allerdings gibt es heutzutage kaum noch Festplatten, die langsamer als CD-ROM's sind...
Außerdem: (zumindest bei mir) unter ME ist alles toll. Nur unter XP nicht.

Gruß,

El.Tostador

mr.escape El.Tostador „Hi mr.escape, soweit natürlich korrekt, allerdings gibt es heutzutage kaum noch...“
Optionen

Wenn die platte parallel zum lesen von cd schreibt, ist ihre geschwindigkeit in der regel natürlich mehr als ausreichend, aber wenn das os sich entscheidet entweder zu lesen oder zu schreiben (fast zwangsweise bei pio oder bei besch..eiden implementiertem dma zugriff), dann ist auch eine sehr schnelle platte immer noch ein zeitfaktor. Wenn das os sich auch noch mit der verwaltung der daten auf der platte viel(zuviel) aufwand einbrockt (stichwort cache, fat verwaltung, überflüssige kopfbewegungen etc.), dann wundern einen solche zeiten auch nicht mehr.

mr.escape

ps.:win xp ist scheisse!

TFT mr.escape „Wenn die platte parallel zum lesen von cd schreibt, ist ihre geschwindigkeit in...“
Optionen

Habe NTFS, kein FAT.

>>>>>>>ps.:win xp ist scheisse!
Jo, da muss ich beistimmen, will bloß mal wissen wann Microsoft die Telefonaktivierung oder auch Internetaktivierung von WinXP dichtmacht, dann können die ganzen WinXP-Anwender sich entsorgen!!!
....Und klickibunti geht zu Ende!!!!!

Das stabilste Betriebssystem von Microsoft ist immer noch Windows NT!!

mr.escape TFT „Habe NTFS, kein FAT. ps.:win xp ist scheisse! Jo, da muss ich beistimmen, will...“
Optionen

> Habe NTFS, kein FAT.
macht nix, NTFS braucht auch eine fat, heisst nur evtl. anders und ist wohl stabiler aufgebaut als in fat16/fat32. Ihre verwaltung braucht aber auf jeden fall zeit und erzeugt kopfbewegungen der platte, incklusive wartezeit.

mr.escape