Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

CDRW-Brenner/DVD-Kombination? | DVD ruckelfrei bei 350MHz?

mch / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

1. Gibt es eine empfehlenswerte CDRW-Brenner/DVD-Laufwerkskombination? Neben der Platzersparnis (ich muss sowieso schon mein CD-ROM-Laufwerk rausschmeißen, wenn ich das Ding einbauen will) möchte ich möglichst auch einen günstigen Preis. DVDs werde ich wahrscheinlich nur gelegentlich lesen, aber das könnte sich evtl. ändern.
2. Kann man DVDs einigermaßen ruckelfrei mit einem 350MHz-K6-2 (100MHz FSB, 160MB-RAM, 3D-Blaster-Banshee) schauen? DivX-Videos sind bei mir in der Regel kein Problem (nur bei Videos mit WMA-Audio geht stellenweise die Syncronisation zwischen Audio und Video flöten). Welche Player-Software ist empfehlenswert? Oder ist eine Decoderkarte bzw. eine neue CPU notwendig?

mfg, M@rtin

mr_drehmoment mch „CDRW-Brenner/DVD-Kombination? | DVD ruckelfrei bei 350MHz?“
Optionen

Ich habe jetzt schon drei mal das Kombilaufwerk von LG verbaut LG4120B.
Es ist recht günstig ca.175€, hat einen Buffer underrun Schutz und brennt CD mit 12x RW mit 8x liest CD-Rom mit 32x und liest DVD-Rom mit 8x.
Im Kit mit Drin ist Power DVD Software DVD Player und Roxio Easy CD Creator - Kabel und Schrauben.
Als Mindestanforderung wird Pentium 350Mhz oder höher und 64MB oder mehr Ram angegeben - könnte klappen - wäre einen Versuch wert.
Wenn Du auf´s Geld achten musst und keine hohen Ansprüche an das Gerät hast, dann würde ich das nehmen.

Wenn es Dir aber auf Leistung ankommt und nicht auf´s Geld, dann nimm Dir das neueste Kombilaufwerk von Ricoh - da kann man eigentlich nix falsch machen.

MartinBassist mr_drehmoment „Ich habe jetzt schon drei mal das Kombilaufwerk von LG verbaut LG4120B. Es ist...“
Optionen

Hallo,

ich wollte nur sagen das ich mich immer mit einem AMD K6-2-450Mhz aufgeregt habe weil immer die DVD´s geruckelt haben! Nah ja also so auf 640x irgendwas gings aber auf meiner Standart auflösung von 1024. 768 brauchte ich den Film nicht mehr anzuhalten um Fotos zu machen!!Also bei so einem relativ "altem" PC solltest du dir über eine Decoder Karte gedanken machen! Die entlastet den CPU unheimlich! Ach eine gute Grafikkarte wäre nicht falsch! Denk immerdaran beim damaligen AMD muß man viele gute teile einbauen wie RAM, Festplatte, Grafikkarte usw. um den CPU mit seinem schlechten Flieskomma system dinge zuerledigen die ein damaliger Intel 333 schon locker erledigt hätte! Also überlege dir ob du lieber sparen willst und die einen neuen Rechner ( vielleicht auch aufrüsten ) kaufst oder dir das evtl. starke ruckeln der DVD´s egal ist!"

MFG

Martin

RedSkull MartinBassist „Hallo, ich wollte nur sagen das ich mich immer mit einem AMD K6-2-450Mhz...“
Optionen

Hi,
bei mir ruckelt die DVD Wiedergabe noch, obwohl ich einen K6-2 mit 550 MHz habe. Ich habe ihm sogar 'ne Geforce2 MX und das neueste Toshiba DVD-Laufwerk an die Seite gestellt. Wenn der Film eine Zeit lang läuft und im Hintergrund kein anderes Programm den Rechner blockiert, dann geht es eigentlich. Auffällig ist dann nur noch, dass schnelle Bewegungen sehr ruckelig wirken. Also keine Filme mit großen Kampfszenen ansehen.
Dagegen bei einem Kumpel läuft das Zeug auf 'nem PII mit 350MHz einwandfrei. Damals waren die Intel-Prozessoren halt noch ihr Geld wert.

MfG
Red

P.S.: Eine Decoderkarte bringt es auf alten Rechnern wirklich!

vino RedSkull „Hi, bei mir ruckelt die DVD Wiedergabe noch, obwohl ich einen K6-2 mit 550 MHz...“
Optionen

Wie jeder in Archiv nachlesen kann, kommt es vor allem auf die Grafikkarte an (und die Funktionen, die sie bei der DVD-Dekodierung unterstützt). Hier ist ATI nach wie vor ungeschlagen - bei einem K6-2/450 und einer Rage128 ruckelt keine DVD (wenn man nicht den Fehler macht, eine aktuelle, überdimensionierte, Prozessorleistung fressende Wiedergabesoftware zu installieren, sondern beim beiliegenden ATI-Player bleibt).