Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

CD-Laufwerk wird nicht erkannt

*Aton* / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Rechner erkennt mein CD-Laufwerk nicht mehr. Die Schublade lässt sich noch problemlos ein- und ausfahren, aber wenn es darum geht, eine CD zu lesen, sagt der Rechner mir schlicht, dass da kein Laufwerk ist. Am Treiber kann es nicht liegen, habe ich schon ausprobiert. Woran kann es dann liegen? Steckverbindungen sind auch nicht lose.

schnaffke *Aton* „CD-Laufwerk wird nicht erkannt“
Optionen

hi, erstmal, eine mögliche Ursache wäre ein Virus, der Parity Boot ist ein bekannter Kollege, der dein beschriebenes Phänomen produziert.
Vielleichts hilft mal ein Virencheck.
gruß schnaffke :-)

Franz-Josef Marx schnaffke „hi, erstmal, eine mögliche Ursache wäre ein Virus, der Parity Boot ist ein...“
Optionen

Virencheck habe ich probiert (AntiVir 9x erst Update gezogen, dann gestartet - nichts. Norton Utilities Antivir gestartet - nichts). Hast Du noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?

Gruss
FJ

schnaffke Franz-Josef Marx „Virencheck habe ich probiert AntiVir 9x erst Update gezogen, dann gestartet -...“
Optionen

OK, dann mal schritt für schritt, Kabel sind alle dran?? wenn nein: neu verkabeln. wenn ja: alle anderen IDE-Kabel abziehen und nur das CD-Rom dranlassen, im Bios IDE-Erkennung auf AUTO und neu booten. Erkennt das Bios dein CD-Rom Laufwerk beim booten?? Nein: dein CD_rom ist defekt, was kein Wunder ist nach mehreren Jahren Betrieb (Verschleißteil). Wenn ja: prüfe unbedingt die Master/Slave Konfiguration der verschiedenen angeschlossenen Laufwerke. Zum Thema VirenCheck: es bringt nichts, einen fest installierten Virenscanner im Hintergrund laufen zu haben. Im Falle eines Falles hilft nur eine saubere Boot Diskette mit Virenscanner, die die Platte auch wirklich abscannen kann. Zum Thema Alter: CD-ROM laufwerke sind Verschleißteile, die nach ca. 3 - 5 Jahren ihren Dienst aufgeben. An dieser Stelle würde ich dann über eine Neuinvestition nachdenken.
Gruß Schaffke :-)

Franz-Josef Marx schnaffke „OK, dann mal schritt für schritt, Kabel sind alle dran?? wenn nein: neu...“
Optionen

Hi Schnaffke,

besten Dank, aber wie komme ich ans BIOS? Normalerweise müsste ja eigentlich eine Meldung beim Booten erscheinen, aber das funktioniert bei mir nicht. Hat auch schon im Betrieb unseren EDV-Beauftragten verwundert, dass auch er da nicht ans BIOS drangekommen ist. Vorsichtshalber habe ich mir über evendi.de schon mal ein DVD-Laufwerk bestellt - wenn das funktioniert, schmeisse ich das CD-Laufwerk raus, dann ist das Problem gelöst, der Steckplatz frei und ich kann mir evtl. noch einen Brenner zulegen - schaun' mer mal. Mit M/S-Konfiguration kann ich nicht viel anfangen, ich bin eher so gestrickt, dass ich mit einem Rechner arbeiten will. In den Eingeweiden herumzuspielen, liegt mir ehrlich gesagt, nicht so sehr. Virenscanner: heisst also, ich soll erst mal mit Diskette booten und dann den Virenjäger ansteuern oder gibt es auch noch Virenjäger auf Diskette?

Gruss
FJ

schnaffke Franz-Josef Marx „Hi Schnaffke, besten Dank, aber wie komme ich ans BIOS? Normalerweise müsste ja...“
Optionen

Hi erstmal, ich denke, so kommen wir hier nicht weiter. Beschreibe doch mal deinen Rechner, welche Komponenten sind eingebaut, welches Betriebssystem verwendest du, hat dein CD-ROM Laufwerk jemals funktioniert, hast du neue Software eingespielt, lässt sich irgendwie rauskriegen, was du gemacht hast, nachdem dein CD-ROM nicht mehr funktioniert hat. OK, ich gebe zu, ne Menge Fragen, aber sonst kommen wir nicht weiter.
Ins Bios Setup kommst du bei den meisten PC´s der letzten ca. 6 Jahre, indem du beim Starten des Rechners, wenn du eine weiße Schrift auf schwarzem Grund siehst, an der Stelle, wo am unteren linken Bildschirmrand die Meldung "Press Del to enter Setup" erscheint, die "del" bzw auf deutscher Tastatur die "Entf" Taste drückst. Bei etwas ausgefalleneren Rechnern kann es auch schon mal F10, F2, oder sowas sein. Und es gibt noch andere Exoten, die das ganz anders regeln. Aber bevor wir jetzt hier ins Spekulieren kommen, brauche ich jetzt erstmal deine Hardwareausstattung.
Zum Thema Viren: Früher (ca 2 Jahre) gab es Virenscanner, die kamen mit einer bootfähigen Disketten Version daher, hatten die ganze Liste der Viren mit auf der Floppy. Für ältere Viren mag das noch ausreichen, wie z.B. den Parity Boot, der das CD-ROM verschwinden lässt. Neuere Viren werden damit nicht erfasst, und die Viruslisten sind inzwischen so lang, dass sie nicht mehr auf eine Diskette passen. Eine Lösung hab ich auch nicht, ausser nicht allzu experimentierfreudig im Internet zu sein.
gruß
schnaffke :-)

Franz-Josef Marx schnaffke „Hi erstmal, ich denke, so kommen wir hier nicht weiter. Beschreibe doch mal...“
Optionen

Moin Schnaffke,
also: ALDI-PC, gekauft Nov. 98; jüngste Entwicklung: ich habe einen 256 MB Chip statt der vorhandenen 64 MB eingebaut. Hierbei gab es ein kleines Problem, da ich weder Maus noch Tastatur zuerst angeschlossen hatte. Der Rechner wollte irgendeine Meldung quittiert haben und das ging nicht. Zuerst war noch der Baustein unverträglich, aber mit dem Infineon-Chip, den ich jetzt drinhabe, klappt es gut. Betriebssystem ist Win98, 2. Edition. Bis zu diesem Umbau lief alles einwandfrei und es gab eigentlich keine Probleme. Vielleicht sollte ich einfach mal die 64 MB wieder einbauen und schauen, was sich dann tut.
BIOS: Die Meldung taucht bei mir nicht auf.
Wohnst Du eigentlich in der Nähe von Dortmund? Dann könntest Du ja mal vorbeikommen, wäre vielleicht das Einfachste.

Gruss
FJ

schnaffke Franz-Josef Marx „Moin Schnaffke, also: ALDI-PC, gekauft Nov. 98 jüngste Entwicklung: ich habe...“
Optionen

Hi erstmal FJ, also ich glaube du hast die Lösung des Problems schon selbst gefunden (Bis zu diesem Umbau lief alles einwandfrei..), das Zurückbauen des Speichers ist, denke ich, eine gute Idee, um zu sehen, ob es dann wieder geht. Wenn ja, kann ich mir das allerdings nur schwer erklären, obwohl eine Erklärung hätte ich vielleicht: Bei Massen-PC´s wie vom Aldi werden zwar oft Markenkomponenten verbaut ( Mainboard von ASUS), allerdings werden diese von ASUS z.B. speziell für solche PC´s gefertigt und und sind z.T stark eingeschränkt, was Erweiterungsmöglichkeiten mit Standardkomponenten oder Einstellmöglichkeiten im BIOS betrifft (aus Kostengründen). Dieses ist von der entsprechenden Handelskette oft sogar gewünscht, denn je weniger der Kunde z.B. im BIOS rummachen kann, desto weniger kann schiefgehen und die Hotlinedrähte werden nicht so heiß. Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum du diese Meldung nicht sehen kannst, vielleicht kriegst du an der Stelle irgendein Logo präsentiert. Vielleicht ist ja dein Monitor ein wenig lahm, und eh ein Bild erscheint, ist diese Meldung schon durchgerauscht. Also erst den Monitor an, bißchen warten, dann den Rechner anschalten.
So, jetzt probier das mal mit dem Zurückbauen des Speichers und melde dich, ob es geklappt hat oder nicht. Wenn ja, habe ich echt was zum Grübeln, aber auch eine Herausforderung, rauszufinden, warum das mit Infinion Speicher nicht geklappt hat (CD-ROM nicht mehr gefunden). Es gibt so vieles, was irgendwie zusammenhängt beim PC und so viel, was schief laufen kann, dass ich mich manchmal wundere, dass überhaupt so eine Kiste irgendwie läuft.
Bis denn schnaffke :-)
PS: Wohne nicht in der Nähe von Dortmund

Franz-Josef Marx *Aton* „CD-Laufwerk wird nicht erkannt“
Optionen

Moin,

besten Dank für den Tipp. Werde mal nachhören, wer einen besseren Virenschutz als AntiVir hat. Vielleicht kann ich mir ja auch einen anderen Virenjäger irgendwo als Probeversion aus dem Netz ziehen.

Gruss
FJ