Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

YAMAHA CDRW2100E hat IMMER BufferUnderrun !

(Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir gerade einen YAMAHA CDRW2100E gekauft,
um meinen alten Mitsumibrenner zu ersetzen,
allerdings endet jeder Brennversuch, egal ob über Image oder
\'on the fly\' nach 3 sec in einem Bufferunderrun,
selbst bei 1x Geschwindigkeit !!.

Der Brenner funktioniert in meinem Zweitrechner
(AMDk6-2 350 auf TEKRAM-board, VIA chipsatz, 128 Mb RAM, Win 98)
tadellos !

Ich habe jetzt aller erdenklichen Fehlerquellen ausgeschlossen,
alle FAQ\'s gelesen, alle Patches probiert und ich weiss nicht mehr weiter .


Meine Daten:

AMD k6-2 550 auf ASUS-Board P5A-B (Ali-chipsatz),
128 Mb RAM, Win 98SE

Um sinnlosen Hinweisen betreffend der Einstellung und Installation
vorzubeugen, hier die Liste meiner bisherigen Aktionen:

1. IDE-Kabel ausgetauscht, ohne Erfolg
2. alle möglichen Kombinationen probiert:
IDE Prim. Slave + IDE Sek. Master/Slave incl. Jumperinstellungen,
ohne Erfolg
3. meine HD ist defragmentiert !
4. die BIOS-einstellungen sind richtig
5. DMA ist aktiviert (auch deaktivieren bringt nichts)
6. die Firmware ist auf aktuellem Stand (1.0 h)
7. ich habe das neueste ASUS Bios + Busmastertreiber
8. der Brenner ist richtig angeschlossen, als CDrom funktioniert er !
9. Bufferunderrun tritt IMMER auf.
auch wenn das Schreiben nur simuliert wird.
10.alle anderen Anwendungen sind geschlossen,
kein Screensaver aktiviert, Powermanagment ist deaktiviert
11.alle verwendeten Brennprogramme unterstützen diesen Brenner
(der Brenner funktioniert mit dieser Software ja auf meinem Zweitrechner !)
12.der Brenner wird beim Systemstart erkannt,
in der Systemsteuerung/System ist das Laufwerk zu finden, keine Konflikte
13.mein alter Brenner (Mitsumi 4801) funktionierte tadellos.

Der Brenner kann leider nicht in meinem Zweitrechner bleiben, der soll mal ein LINUXserver werden.....

Hat Irgendjemand ne IDEE ?

postet bitte oder mailto:tkpunish@gmx.de

(Anonym) Nachtrag zu: „YAMAHA CDRW2100E hat IMMER BufferUnderrun !“
Optionen

Ich bin EDV Techniker in einem EDV Betrieb. wenn du wirklich al die dinge ausprobiert hast und nichts geht dann schick ihn doch einfach ein es wird ja wohl noch garantie drauf sein.

MfG Mario

(Anonym) Nachtrag zu: „Ich bin EDV Techniker in einem EDV Betrieb. wenn du wirklich al die dinge...“
Optionen

Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben :-(
gute Idee,
allerdings ist das Gerät ja nicht kaputt, ich habe
eben gehofft, daß vielleicht jemand 'ne LÖSUNG hat,
ungefähr so:

"das Problem hatte ich auch schon, Du musst einfach
die abcde32.dll aus dem Systemordner löschen..." oder so

vielleicht bin ich doch etwas zu optimistisch...

(Anonym) Nachtrag zu: „YAMAHA CDRW2100E hat IMMER BufferUnderrun !“
Optionen

* welches brennprog?
* hängt der brenner allein an einem ide kanal??
* welches os auf deinem pc???

GarfTermy

(Anonym) Nachtrag zu: „ welches brennprog? hängt der brenner allein an einem ide kanal?? welches os...“
Optionen

Der Brenner läuft, wie gesagt, auf meinem Zweitrechner
völlig Problemlos (mit WinOnCD 3.8 + CloneCD)

Ich habe, wie gesagt, alle möglichen Kombinationen ausprobiert:
Prim.Slave + Sek.Master/Slave auch als alleiniger Master

Das OS auf meinem Problemrechner ist, wie gesagt, Win98SE

hiddenpeak (Anonym) „YAMAHA CDRW2100E hat IMMER BufferUnderrun !“
Optionen

Hallo,

viel mehr kann man ja wirklich nicht probieren...installier' halt Win noch mal drüber (und dann die TReiber), macht nicht viel kaputt und hilft manchmal seltsamerweise doch.

cu hp.
SmallAl (Anonym) „YAMAHA CDRW2100E hat IMMER BufferUnderrun !“
Optionen

DMA muß zum brennen AUS sein !
Wieviel CDROM Cache hast Du in den Systemeinstellungen eingestellt ?
Optimal ist hier der Mittelwert.
Aber was ich vermute, ist daß Dein CD-R Cache defekt ist, hier hilft nur Raklamieren !

Winnie (Anonym) „YAMAHA CDRW2100E hat IMMER BufferUnderrun !“
Optionen

Hallo,

hast du schon mal den Windows- Standardbusmastertreiber ausprobiert.

Vielleicht klappt es ja damit.

Gruss Winnie

(Anonym) Nachtrag zu: „YAMAHA CDRW2100E hat IMMER BufferUnderrun !“
Optionen

Offensichtlich hat keiner 'ne einfache Lösung, auf Verdacht neu zu installieren will ich nicht, ich hab zu viele Daten zu sichern, und dafür brauch ich den Brenner.. (Da beisst sich die Katze in den Schwanz ! :) Ich gebs auf.... der Brenner bleibt in meinem 2t-rechner (da läuft er ja prima) und als Linuxserver bau ich mir dann eben einen drittrechner auf...

Danke an Alle, die sich über mein Problem den Kopf zerbrochen haben.

Lucki22 (Anonym) „YAMAHA CDRW2100E hat IMMER BufferUnderrun !“
Optionen

Beim mir macht das Ding auch zicken.
Ich hab den selben Brenner, Asus P5A 1007a, NT 4 SP5
UDMA wie von Yamaha in den FAQ empfohlen wieder deinstalliert.

Das Brennen klappt prinzipiel, nur bei Geschindigkeiten über 8x kommt es oft zu einem Blue Screen.
Mehrfach gab es sogar auch einen Bluescreen beim Lesen von einem leeren Rohling im Explorer. Das Laufwerk heult dann auf, kann natürlich nichts lesen und stoppt. Dann blinkt die Led rot und in 50% der Fälle gibts nach ca. 3 sec folgenden Bluescreen.

IRQL_NOT_LESS_OR_EQAL bla bla ntoskrnl.exe
Bei den beteiligten Kernelmodetreibern ist ATAPI.SYS an immer an zweiter Stelle.

Die Systemkonfiguration ist sauber. IDE IRQ's nicht doppelt belegt.

Ich vermute daß der Yamaha mit dem IDE Port vom Aladin 5 nicht klarkommt.