Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Yamaha CRW8424E - nach Brenneraustausch erkennt Windows das

arnold / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe einen K6-II 400, 128 MB SDRam + Win98SE/Plus. Der Brenner ist sek. Master; Festplatte prim. Master, DVD-ROM prim. Slave.
Der erste Yamaha CRW8424E funktionierte einwandfrei. Habe diesen aus- und bei Bekanntem eingebaut. Danach meinen Rechner mehrfach ohne Brenner neu gestartet (vorher in Systemsteuerung den Brenner deaktiviert) - es gab wüste Fehlermeldungen.
Nachdem ich nun einen neuen baugleichen Yamaha-Brenner angehängt habe, erhalte ich immer beim Windows-Zugriff auf das LW: "auf LW kann nicht zugegriffen werden; abbrechen/wiederholen".
Das Kabel ist i.O., habe spaßeshalber mein eigentlich als prim. Slave konfiguriertes DVD-ROM drangehangen - es hat gefunzt.
Beim Hochfahren wird der Brenner korrekt angezeigt, desgleichen in der Systemsteuerung von Windows. Selbst nunmehr 2maliges Firmwareupdate für den Brenner funktionierte; in der Systemsteuerung zeigt er mir jedesmal den korrekten neuen SW-Stand/-Buchstaben an...
Selbst alle "Spielereien" im BIOS nutzten nichts.
Ach ja: Motherboard ist ein AOpen BX59 mit Award-BIOS.

Es ist zum Haareraufen. Da ich wenig Zeit zum Tüfteln habe, kann ich quasi seit Neujahr nichts mehr brennen.

Vielen Dank vorab für Eure Antwort,

Arnold.

joschi (Anonym) arnold „Yamaha CRW8424E - nach Brenneraustausch erkennt Windows das“
Optionen

Mal die Brennsoftware neu installiert? Fiele mir als einzige Problemquelle noch ein, insbesondere dann, wenn Du DirectCD oder ähnliches laufen hast... An sich dürfte Win9x selber überhaupt keine Probleme machen, gleichgültig, ob Du 'n CD-ROM, 'nen Brenner oder was weiß ich ausbaust, austauschst, ersetzt etc. Win9x kann mit 'nem Brenner eh nix richtiges anfangen, behandelt das Ding wie ein normales CD-ROM.

CU
joschi

arnold joschi (Anonym) „Mal die Brennsoftware neu installiert? Fiele mir als einzige Problemquelle noch...“
Optionen

Hi,

danke für die Antwort. Brenner-SW war vorher NERO4.0 incl. Update für den Yamaha-Brenner. Hat trotz Neuinstallation nicht geklappt, ebenso nicht mit WinOnCD, welches ich danach ausprobieren wollte/mußte...
Das Windows erkennt ja nicht mal beim Zugriff auf das LW, das es ein CD-ROM-LW sein soll. Bloß in der Systemsteuerung steht es richtig drin!

Gruß,

Arnold

joschi (Anonym) arnold „Hi,danke für die Antwort. Brenner-SW war vorher NERO4.0 incl. Update für den...“
Optionen

Hmmm... Ich stolpere immer noch über diese Passage in Deinem Ausgangsposting, in der Du schreibst, Du hättest den Brenner im Gerätemanager deaktiviert und darauf Fehlermeldungen ohne Ende gekriegt *grübel* Normalerweise, wie gesagt, brauchst Du CD-ROMs, Brenner etc. nicht deaktivieren und Fehlermeldungen sollte es auch keine geben. Jedenfalls nicht von Plain-Windows. Beschweren über ein fehlendes CD-ROM tun sich höchstens Applikationen, die beim Start auf eine eingelegte CD zugreifen und die in diesem oder jenem Laufwerk erwarten. Oder eben z.B. irgendwelche Paketwriting-Treiber, die in Windows von der Brennsoftware eingebunden werden und dann plötzlich ohne Brenner dastehen.
Also, nochmal ganz langsam *ggg*: Der neue Brenner wird im Gerätemanager angezeigt, ja? Und das ohne Fehlermeldung, gelbes Ausrufezeichen oder ähnliches, richtig? Ärger gibt's aber, wenn Du 'ne stinknormale CD einlegst und im Explorer darauf zugreifen willst. Oder ist da was durcheinander gekommen bei mir?

CU
joschi

Tomic (Anonym) joschi (Anonym) „Hmmm... Ich stolpere immer noch über diese Passage in Deinem Ausgangsposting,...“
Optionen

... hmmm, kann joschi nur beipflichten ...

Evtl. solltest Du mal in der Systemsteuerung prüfen, welcher Laufwerksbuchstabe für den Brenner zugeordnet wurde und diesen mal ändern (anderen Laufwerksbuchstaben reservieren, z.B. "Y").

Vielleicht hat sich ja an Deiner Partionierung was geändert oder Du hast 'n ZIP-Drive drangehängt, was sich den alten LW-Buchstaben gekrallt hat ?


/Tomic

arnold Tomic (Anonym) „... hmmm, kann joschi nur beipflichten ... Evtl. solltest Du mal in der...“
Optionen

Hi, Tomic!

Wenn Du Recht behältst... Habe wirklich abwechselnd noch ein ZIP am Parallel-Port, logischerweise bringt das in der Systemsteuerung einen Fehler, wenn es "ab ist". Ist dann trotzdem der LW-Buchstabe für das ZIP reserviert? Daß IOMEGA manchmal etwas kraß vorgeht, habe ich bei der Treiberinstallation ja gemerkt. Ich werde es heute gleich ausprobieren und melde mich dann hier (hoffentlich klappt es; ich weiß vor Vor-Freude gar nicht mehr, ob ich das ZIP nicht erst viel später installiert habe. Naja.)

Arnold

joschi (Anonym) arnold „Hi, Tomic!Wenn Du Recht behältst... Habe wirklich abwechselnd noch ein ZIP am...“
Optionen

Ich drück' Dir die Daumen! Könnte tatsächlich sein, daß da was durcheinander kommt mit den Laufwerksbuchstaben, da hat Tomic recht...

Sollte es nix helfen: Ich mach' sowas ungern bei Ferndiagnosen, aber wenn sich nicht noch irgendjemand anderes mit 'ner schlauen Idee hier meldet, würde ich Dir zu 'ner Neuinstallation des Systems raten. Jedenfalls hab' ich den Eindruck aus dem bisher geschriebenen, daß Dein Windows durch Brennertausch, Deaktivierung etc. inzwischen gründlich verwachst ist und eine Neuinstallation der wesentlich weniger zeitaufwendige Weg ist, das wieder auszubügeln. Wahrscheinlich liegt's tatsächlich nur an ein, zwei Kleinigkeiten, die geändert werden müßten. Die aber erst finden...

CU
joschi

arnold joschi (Anonym) „Ich drück Dir die Daumen! Könnte tatsächlich sein, daß da was durcheinander...“
Optionen

Hi, Joschi und Tomic!

Ich werde erst heute dazu kommen, mein System wg. ZIP zu checken; habe leider viel Streß..
Deshalb: nicht unruhig werden - ich informiere in jedem Fall, ob es geklappt hat.
Vor Windows-Neuinstallation graust mir, weil: Win95B Vollversion + AMD-Patch + Update98 + Update 98SE... ;-) Und dann noch ISDN-Karte + HP-Fax-/Scanner-/Druckerkombi (das beißt sich ja auch immer.)

Danke vorab,
Arnold

arnold joschi (Anonym) „Hmmm... Ich stolpere immer noch über diese Passage in Deinem Ausgangsposting,...“
Optionen

Hi, Joschi!

Genau wie Du es schilderst. Erst beim Zugriff auf irgendeine CD (egal, ob Daten/Audio/Rohling usw.) meckert Windows los.

Hatte inzwischen sogar noch einen zweiten CD-Rom-Treiber in die Systemdateien eingebunden und direkt an das Yamaha "verwiesen" - nix hilft.

Danke,

Arnold

arnold Nachtrag zu: „Yamaha CRW8424E - nach Brenneraustausch erkennt Windows das“
Optionen

Hi, Joschi und Tomic!

Weder Wechsel der Laufwerksbuchstaben noch Entfernen der ZIP-Einträge hat etwas geholfen. Werde nun wohl doch zur x-ten Neuinstallation von Windows98 schreiten und sicherheitshalber doch einen kompletten neuen Satz Datenkabel reinbauen.

Vielen Dank noch einmal für Eure Tips,

Arnold