Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

WELCHER BRENNER???

(Anonym) / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

?? Besitze einen Pentium PRO 350. Hilfe: Möchte mir einen Brenner anschaffen (intern - extern?)
mit dem ich AUDIO + Daten CDs herstellen kan. Höre nur von Schwierigkeiten. Was brauche ich,
damit ich Musik-CD kopieren und an einem normalen CD-Player
wieder abspielen kann. Ist spezielle software erforderlich? Ein Neuling.
((Anonym))

Antwort:
Hey,
wenn Du nicht unbedingt einen RW-Brenner benötigst, dann kann ich Dir den Teac 58S empfehlen (ist allerdings ein SCSI-Modell; brauchst also einen Controller, falls Du nicht schon einen hast).
Bisher habe ich damit noch nie Schwierigkeiten gehabt und auch noch keine Brennprobleme. Habe bisher auch noch keine Rohlinge gehabt, mit denen das Laufwerk Schwierigkeiten hat.
Brennt 8x CD´s und liest 32x. Eine CD schaffst Du locker in 8-10 Minuten. Unterstützt ab Firmware 1.0k (oder 1.0j, weiß ich jetzt nicht mehr so genau) auch CD-Text.
Je nachdem, wo Du den Brenner kaufen würdest, kostet er zur Zeit ca. 440-490 DM.
Wenn Du Dir lieber einen RW-Brenner kaufen willst, dann schau Dir mal die Laufwerke von Yamaha bzw. wenn Du genug Geld hast, die Laufwerke von Plextor an !
Gruß,
CyberM
(CyberM)

Antwort:
Was soll das? Wenn er IDE hat, müßte er einen PCI- Controller anschaffen, der in guter Ausführung ca. 400.-DM kostet.
Bei Plextor stimmt das Preis-Leistung-Verhältnis nicht, außer man brennt 20 Stück pro Woche.
Empfehle einen Ricoh 7040 oder 7060; oder 7040 und auf 7060 upgraden; ist ein CD-RW. Meine Cd`s laufen immerhin auf einer
accuphase in guter Qualität.
(wksch)

Antwort:
Was ist denn mit dem IDE-Panasonic CDR7582, kostet 299,- bei Comtech
Oder des ZIP Kit von Iomega, für 399,- , beide bringen 4/4/24, wo liegt der Unterschied ?
Will mir auch einen Brenner anschaffen, vielleicht aber auch ein ZIP mit USB, was meint Ihr, brauche dringend Rat
Auch ein Neuling auf dem Gebiet.
(Christian11)

Antwort:
Man sollte nur über das reden,das man kennt. Mein Freund hat einen Plextor, mein Sohn einen HP und ich einen Ricoh 7040A,
den ich auf 7060A upgradet habe. Deiner panas.-Bezeichnung gemäß handelt es sich um ein CD-R. Der Ricoh ist ein CD-RW, und bei den derzeitigen
RW-Preisen lohnt es sich allemal. Solltes Du Dir jetzt ein Rom holen deck Dich, sofern noch vorhanden, mit Aldi CD`s ein, die an
diesem Brett diskutiert, von Allen als hervorragend beurteilt wurden.
Von Iomega habe ich nur das Zip-Drive 100MB und kenne das von Dir genannte Kit nicht.
(wksch)

Antwort:
Hey,
ich weiß zwar nicht in welcher Apotheke Du deinen SCSI-Controller kaufst, aber 400,- DM, wie Du vorgibst, ist totaler blödsinn !!
Für einen Brenner benötigst Du einen normalen SCSI-2 Controller; die bekommst du für 100-150,- DM in sehr guter Qualität.
Du vertust mit Sicherheit mit den UW-Controllern - da stimmt die Preisangabe - aber sorry, nach denen ist hier nicht gefragt !!
Gruß,
CyberM
(CyberM)

Antwort:
Was ist mit dem SONY CRX140-E RP? 8x-IDE und schnitt in Tests immer ganz gut ab. Gut, er kostet ein bißchen mehr, aber was meint Ihr?
Daniel-2
(Daniel-2 (Anonym))

Antwort:
Dafür ist mir ein Slot zu schade.Abgesehen davon sehe ich nicht den Sinn, bei einem vorhandenen IDE - System ein SCSI- Rom
einzubauen. Also, nicht alles gleich als Blödsinn bezeichnen.
(wksch)

Antwort:
Ich kann Dir auch den Ricoh 7040A empfehlen. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe den Brenner bei Vobis im Sonderangebot für 299,- DM bekommen. Mit der neuesten Firmware upgegradet kann er sogar 6fach brennen ( auch wenn das nicht bei allen 7040A funktioniert, da nicht alle Laser von Werk aus geprüft worden sind )
((Anonym))

Antwort:
Laaaaaaangsaaaaaaaam! Habe bereits X-Systeme installiert mit IDE und SCSI. IDE funzt zwar einigermassen aber ist m. E. nicht stabil!
Ein einfacher SCSI Controller ab 70 DM tut gute Dienste im Zusammenhang von SCSI Brenner und SCSI Laufwerk. Null Probleme mit "on the fly"
Tip: YAMAHA Brenner und PLEXTOR CD-ROM - ein super Team!
(Earl (Anonym))

Antwort:
Der Teac58S wird in nder Retail Version zum Teil mit SCSI Karte ausgeliefert (

CyberM (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Hey,
wenn Du nicht unbedingt einen RW-Brenner benötigst, dann kann ich Dir den Teac 58S empfehlen (ist allerdings ein SCSI-Modell; brauchst also einen Controller, falls Du nicht schon einen hast).
Bisher habe ich damit noch nie Schwierigkeiten gehabt und auch noch keine Brennprobleme. Habe bisher auch noch keine Rohlinge gehabt, mit denen das Laufwerk Schwierigkeiten hat.
Brennt 8x CD´s und liest 32x. Eine CD schaffst Du locker in 8-10 Minuten. Unterstützt ab Firmware 1.0k (oder 1.0j, weiß ich jetzt nicht mehr so genau) auch CD-Text.
Je nachdem, wo Du den Brenner kaufen würdest, kostet er zur Zeit ca. 440-490 DM.
Wenn Du Dir lieber einen RW-Brenner kaufen willst, dann schau Dir mal die Laufwerke von Yamaha bzw. wenn Du genug Geld hast, die Laufwerke von Plextor an !
Gruß,
CyberM
(CyberM)

wksch CyberM „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Was soll das? Wenn er IDE hat, müßte er einen PCI- Controller anschaffen, der in guter Ausführung ca. 400.-DM kostet.
Bei Plextor stimmt das Preis-Leistung-Verhältnis nicht, außer man brennt 20 Stück pro Woche.
Empfehle einen Ricoh 7040 oder 7060; oder 7040 und auf 7060 upgraden; ist ein CD-RW. Meine Cd`s laufen immerhin auf einer
accuphase in guter Qualität.
(wksch)

Christian11 wksch „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Was ist denn mit dem IDE-Panasonic CDR7582, kostet 299,- bei Comtech
Oder des ZIP Kit von Iomega, für 399,- , beide bringen 4/4/24, wo liegt der Unterschied ?
Will mir auch einen Brenner anschaffen, vielleicht aber auch ein ZIP mit USB, was meint Ihr, brauche dringend Rat
Auch ein Neuling auf dem Gebiet.
(Christian11)

wksch Christian11 „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Man sollte nur über das reden,das man kennt. Mein Freund hat einen Plextor, mein Sohn einen HP und ich einen Ricoh 7040A,
den ich auf 7060A upgradet habe. Deiner panas.-Bezeichnung gemäß handelt es sich um ein CD-R. Der Ricoh ist ein CD-RW, und bei den derzeitigen
RW-Preisen lohnt es sich allemal. Solltes Du Dir jetzt ein Rom holen deck Dich, sofern noch vorhanden, mit Aldi CD`s ein, die an
diesem Brett diskutiert, von Allen als hervorragend beurteilt wurden.
Von Iomega habe ich nur das Zip-Drive 100MB und kenne das von Dir genannte Kit nicht.
(wksch)

(Anonym) wksch „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Ich kann Dir auch den Ricoh 7040A empfehlen. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe den Brenner bei Vobis im Sonderangebot für 299,- DM bekommen. Mit der neuesten Firmware upgegradet kann er sogar 6fach brennen ( auch wenn das nicht bei allen 7040A funktioniert, da nicht alle Laser von Werk aus geprüft worden sind )
((Anonym))

Karl Marx (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Welcher der o.a. Brenner brennt denn Redbook kompatible- um eigene Audio CD´s zu erstellen??
Der Ricoh scheint wirklich sehr gefragt zu sein. Wo bekommt man denn noch vierfach Brenner??
MfG Karl
(Karl Marx)

Gerrit Schulz Karl Marx „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Lieber Karl,
Red Book kompatible Brenner sind alle, die Disk At Once oder Session At Once unterstützen. DAS Programm dazu heißt Feurio!. Session At Once (CD geöffnet lassen) erlaubt CD Extra (vorne Musik, hinten Daten).
Achtung! Habe bei CloneCD gelesen, dass die Ricohs kein RAW unterstützen (defekte Sektoren schreiben). Also, versuchs mit 'nem Sony, aber pass auf, dass der auch Überlänge brennen kann, wenn du das willst.
Mit sozialistischem Gruß
Gerrit Schulz
P.S. Wenn du noch mehr wissen willst, maile mir ruhig was
Gerrit@pearl-online.de
(Gerrit Schulz)

CyberM wksch „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Hey,
ich weiß zwar nicht in welcher Apotheke Du deinen SCSI-Controller kaufst, aber 400,- DM, wie Du vorgibst, ist totaler blödsinn !!
Für einen Brenner benötigst Du einen normalen SCSI-2 Controller; die bekommst du für 100-150,- DM in sehr guter Qualität.
Du vertust mit Sicherheit mit den UW-Controllern - da stimmt die Preisangabe - aber sorry, nach denen ist hier nicht gefragt !!
Gruß,
CyberM
(CyberM)

Earl (Anonym) (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Laaaaaaangsaaaaaaaam! Habe bereits X-Systeme installiert mit IDE und SCSI. IDE funzt zwar einigermassen aber ist m. E. nicht stabil!
Ein einfacher SCSI Controller ab 70 DM tut gute Dienste im Zusammenhang von SCSI Brenner und SCSI Laufwerk. Null Probleme mit "on the fly"
Tip: YAMAHA Brenner und PLEXTOR CD-ROM - ein super Team!
(Earl (Anonym))

(Anonym) Nachtrag zu: „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Der Teac58S wird in nder Retail Version zum Teil mit SCSI Karte ausgeliefert ( AVA 2902), ob eine im Paket ist erkennt man am einem roten Aufkleber auf der Packung ( mit Controller ). wenn mann noch keinen SCSI Controller hat reicht das Ding auf alle Fälle. Kostet in der AUsführung 499.- (z.B. bei Karstadt / Hertie ).
Bedeutend besser ist allerdings der Plextor 8/2/20, der macht auch in vollgestopften und nur standardmäßig gekühlten Systemen eine gute Figur, durch einen eigenen Lüfter an der Rückseite hälte er sich auch bei größeren Brennereien kühl, wohingegen der TEAC schon nach 5-10 CDs am Stück Brennprobleme bekommen kann.
(Ich habe beide - weiß also wovon ich rede). Es stimmt zwar, daß der TEAC quasi mit jedem Rohling zurecht kommt, und bei normalem Betreib quasi Null Ausschuß hat, der Plextor setzt dem ganzen aber die Krone auf. Ich habe bisher noch keinen Rohling gefunden, mit dem der Plextor Probs hätte - Das der Plextor beim Grabben Spitzenklasse ist muzß ich wohl nicht noch xetra erwähnen, oder ;-).
Der einzige Wehrmutstropfen bei dem Brenner ist allerdings sein Preis, 600 Steine muß man heute minimum dafür hinblättern ( im Schnitt eher 650 ) und ein SCSI Controller kommt hier noch dazu.
Es gibt zwar auch ein Plextor 8/4/32 ATAPI Laufwerk für knapp 599 Märker, das soll aber qualitativ bei weitem nicht an seine großen SCSI Brüder rankommen ( Kann ich aber leider nicht aus eigener Erfahrung bezeugen oder dementieren, denn ein ATAPI Brenner kommt mir nicht ins Haus, auch wenn EIDE zumindest im Festplattenbereich SCSI langsam das Wasser abgraben kann sollte man bei solchen Geräten keine Kompromisse eingehen - auch wenn man bei Brennern den geringen Preisunterschied bedenkt)
Vega
((Anonym))

Gonzo.P (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Hi!
Ich bin eigentlich auch Brenner-Neuling, hab´mir vor einem Monat bei Aldi (ja, bei Aldi) einen Tevion- Brenner (von Medion) gekauft!
298.- (mit Nero, super Brenn-Prog). Der Brenner macht 4*4*32*,ist also auch ein RW-Brenner!! Meiner Meinung nach ist dieses Gerät für den Normalgebrauch genügend und günstig,Support ist auch sehr gut!
Mfg
Gonzo.P
(Gonzo.P)

supertombaer (Anonym) (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Hallo!
Die frage ist doch ersteinmal, wofür brauchst Du den Brenner?
Warscheinlich um Sicherheitskopien von Deinen Orginal DC`s zu erstellen. Da emphele ich Dir nen Yamaha Brenner, am besten den
6416.E. Der kommt mit fast jeder CD klar, auch wenn sie schlecht
lesbar ist. Ob intern oder extern, spielt hier keine rolle!
Für weitere fragen, stehe ich Dir unter "supertombaer@gmx.de" zur
verfügung.
(supertombaer (Anonym))

Othello (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Eine gute Brennausrüstung kostet etwa 700 Mark. Meine Empfehlung:
1. SCSI-Controller (z.B. NMC/Initio) mit BIOS, damit man auch von CD-ROM booten kann - ca. 100 DM
2. SCSI-CD-ROM, am besten Plextor PX32 oder 40TSI - knapp 200 DM
3. SCSI-Brenner von TEAC, die brennen praktisch jeden Rohling, auch Audio (Audio-CDs lassen sich genau so gut auf Daten-Rohlinge brennen) - ca. 400 DM
4. Brennsoftware ist bei Brennern meist dabei, ansonsten ist NERO recht gut.
Bei Problemen mit Audio-CDs in Audio-Playern: Brenngeschwindigkeit herabsetzen.
(Othello)

Huster (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Habe einen Yamaha CRW8424 S. Leider nimmt er nicht die vielgelobten Aldi-Rohlinge. Scheint ein wirklich verwöhntes Gerät zu sein. Wer kann für das Gerät Rohlinge empfehlen?
(Huster)

Hobbit (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

High!
Also, ich hab 'nen Aldi-Brenner. Nach einigen verzweifelten Kopierversuchen und fehlern bin ich nun dazu uebergegangen, Audio-CDs
nur noch mit Feurio (TM) zu brennen. Feurio nimmt auch RWs. Ich brenne nur mit 2fach, weil da die Gefahr, daß Fehler auftreten, geringer ist.
Bei 4fach kann es zu Spruengen kommen, was ME aber an den Network-Rohlingen liegt, die ich benutzt habe. Die Tevion-Rohlinge, die ich mir nun wieder zugelegt habe weisen bisher noch keine Fehler auf.
Feurio ist ein uneingeschränkt nutzbares Shareware-Programm. Damit kannst Du auch Live-Tracks bearbeiten, d.h., Du kannst die digitale Stille am Ende und am Anfang eines jeden Tracks entfernen und kannst sogar den standartmäßig auf 2 Sekunden gesetzten Index auf 0 setzen, sodass ein Titel in den Anderen natlos ineinander übergehen kann. Nero kann das, soweit ich weis nicht. Jedenfalls macht Nero es nicht, auch wenn ich die Pause auf 0 einstelle.
www.feurio.de (Version 1.31 ist recht neu und laeuft auch mit dem Aldi-Brenner ohne große Probleme)
CU,
Hobbit
(Hobbit)

Gerrit Schulz (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Ich stehe vor dem Problem, dass mein alter SCSI JVC XR-W 2042 keine RW's mehr brennt (überbrennen tut er schon gar nicht [Firmware]), seit ich einen TEAK 56S installiert hab. Deshalb will ich mir jetzt einen Ricoh 7060 (SCSI) zulegen, Teak macht leider keine RW's (und die sind für Probebrennungen und Backups gut). Zum Ricoh gibt es WinOnCD, für MusikNACHBEARBEITUNG!!! sehr gut.
Der 56S ist "nur" ein wenig langsamer als der 58'er. Für Audio-CD's empfehle ich grundsätzlich: einfache Geschwindigkeit! Die sind dann auf jedem Player spielbar. Der Ricoh hat einen Kauftip in der PCgo! 11/99 erhalten. Er tut quasi alles.
(Gerrit Schulz)

Georg (Anonym) (Anonym) „WELCHER BRENNER???“
Optionen

Ich habe mit mehreren Geräten am IDE-Port gute Erfahrungen gemacht, sofern daß System während des Brennens in Ruhe läßt und nichts anderes Unternimmt. Mein aktueller Brenner ist ein gerät von PANASONIC mit 8-facher Schreibleistung
und absolut unproblematischer Installation.
Bei der Bearbeitung von Schallplatten und dem Brennen von CD`s bietet WIN ON CD igentlich alles, was man braucht, auch wenn die Oberfläche etwas unübersichtlich ist und gerade die Funktionen zum Bearbeiten von Musikstücken schlecht dokumentiert sind.
Ich habe aber gerade auch mit diesem Programm schon sehr gute Übertragungen von alten Scahllplatten auf CD`s vorgenommen.
Etwas spezieller, wesentlich hardwarelastiger aber mit etwas besseren Filterfunktionen arbeitet das Programm Clean von Steinberg.
Diese wird auch mit einer lite-Version eines Waveeditors geliefert, der insbesondere zum Aufnehmen von Schallplatten gut ist.
Zum stückweisen Auslesen von CD´s hat sich das Programm AUDIOGRABBER bei mir sehr bewährt.
Die FRage ob SCSI oder IDE ist für den Normalverbraucher mehr eine Glaubensfrage. Wichtig ist nur, daß man vermeiden sollte, den Brenner und ein mögliches zweites CD-Laufwerk an den denselben Kanal zu hängen. Das kann muß aber nicht zu Problemen führen.
(Georg (Anonym))