Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

ES IST VOLLKOMMEN EGAL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

(Anonym) / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich bin gerade am recherieren, welchen Brenner ich mir am besten kaufen soll.
SCSI oder IDE? RW oder nicht? 6x oder 8x oder 12x? RAW oder nicht? Welche Marke?

Es ist zum verzweifeln! Ich habe PC-Hefte gewälzt, Testberichte angeschaut, Foren
durchforstet, Freunde befragt, bei Nickles und anderen gepostet. Meine Recherche
konvergiert nicht! Offenbar gibt es nicht DEN Brenner, mit dem man nichts falsch
machen kann. Oder umgekehrt und damit positiv formuliert: es ist völlig egal, was man
kauft, weil kein Brenner mehr als brennen kann. Unterschiede sind marginal, aber
deutlich im Preis zu erkennen.

Was werde ich also tun? Wahrscheinlich einen IDE-Brenner kaufen, das spart den
SCSI-Controller. Marke egal, kosten fast alle gleichviel, um die 500.- DM.
Ich denke, es wird der Plextor 8432 ATAPI.

Mache ich einen Fehler?

Hexflex (Anonym) „ES IST VOLLKOMMEN EGAL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“
Optionen

Salute!

Mit dem Plextor machst Du garantiert KEINEN Fehler, aber...
Bei ca. 2 E-IDE-Platten (Master/Slave)am primary Port, einem CDROM
(Master) und dem Brenner (Slave) am secondary Port ist Dein System
VOLL. Ich möchte Dir raten auf SCSI umzusteigen. Denn die IRQ 14+15
sind jetzt natürlich weg, klaro! Beim Umstieg auf SCSI könntest Du
einen (z.B. den IRQ 15) für eine evt. Netzwerkkarte verwenden, oder
oder...Diese Entscheidung kannst nur Du treffen oder Dein Budget.
Sicherlich ist SCSI am Anfang teuer, ich habe die Erfahrung gemacht,
bei vernünftiger Planung des Systems (CDROM, Controller, Platten,
Brenner, ZIP/JAZ-Drives) Dein Rechner performanter UND stabiler wird.
Kommt natürlich drauf an, welches OS Du benutzt.
Die Fakten kennst Du jetzt, brich nichts übers Knie und denk´s Dir
nochmal durch.
Gruß Hexflex.

(Anonym) Hexflex „Salute!Mit dem Plextor machst Du garantiert KEINEN Fehler, aber...Bei ca. 2...“
Optionen

In der Tat, mein System ist bald voll: habe jetzt fünf Platten und ein CD-Rom drin,
dann käme noch der Brenner, und schon ist nur noch ein IDE-Platz frei.
Naja, mit dem Abit BE6-II-Board gehen 8 Geräte an IDE. Also das ist nicht das Problem.

Ich sehe halt nicht die Notwendigkeit von SCSI NUR für den Brenner!

Hexflex (Anonym) „In der Tat, mein System ist bald voll: habe jetzt fünf Platten und ein CD-Rom...“
Optionen

Salute!

Ok, alles klar. Bei E-IDE ist aber die Prozessorauslastung mit
ca. 60-70% ziemlich hoch. Dann nochmal ca. 15% dazugerechnet fürs
brennen, Windows macht im Hintergrund seine Spielchen und Dein
System ist am Anschlag...Noch ein paar Argumente?

SCSI-Sub-System: Prozessorauslastung ca. 5-15%, Controller benötigt
nur einen einzigen IRQ (z.B. den 11er), IRQ 14+15 bleiben für andere
Steckkarten frei. Nur so zur Erinnerung ;-)!!!

Ok, ok, bin ja schon ruhig. *grins*
Schließlich kann man ja keinen zum Glück zwingen, oder? *lol*
Gruß Hexflex.

(Anonym) Hexflex „Salute!Ok, alles klar. Bei E-IDE ist aber die Prozessorauslastung mitca. 60-70...“
Optionen

Moment, Moment, ich bin für handfeste Argumente doch dankbar. Endlich mal einer, der nicht nur sagt: nimm
diesen Brenner, aber nur nicht den anderen. Oder: SCSI forever! Ich will es doch verstehen.

Aus Deiner ersten Antwort habe ich entnommen, dass SCSI deshalb gut ist, weil kein IDE-Platz drauf geht.
Jetzt ist es die Systemauslastung. Wieso ist die plötzlich so niedrig, obwohl nur ein anderer Brenner drin ist?
Das habe ich noch nicht verstanden. Während des Brennvorgangs tue ich doch nichts am PC, oder?

Zur Ergänzung mal meine PC-Komponenten: Celeron366@550, IBM-Platten 18GB 7200Upm System,
2x20GB, 1x25GB, 1x10GB hauptsächlich für Videodaten (Schnitt), 256MB RAM, Matrox Mill. G200 8MB.

Was tun?

Hexflex (Anonym) „Moment, Moment, ich bin für handfeste Argumente doch dankbar. Endlich mal...“
Optionen

Salute!

Die Systemauslastung ist deshalb so niedrig, weil der Prozessor nur
teilweise was vom Datenverkehr auf dem SCSI-BUS (egal, ob jetzt
SCSI-2, U-SCSI, UW-SCSI oder U2W) mitbekommt. Daten, die über den
BUS laufen, werden vom SCSI-Controller gemanaged. Der Prozessor
kann sich jetzt anderen IRQ´s zuwenden. Sicher, selbst der Controller
braucht einen IRQ (meistens der 11er), aber bei E-IDE spielt sich
ALLES auf den 14er und 15er IRQ ab. Und dort hat der Prozessor massig
zu tun: Datenpaket auslesen von der Platte, über den IDE-Controller
zum Brenner schicken, nächstes Paket auslesen usw. Das ist mit ein
Grund für diese hohe Systemauslastung. Der IDE-Controller und der
Prozessor kommen beim Brennen zu nichts anderem mehr. Ein SCSI-Contr.
ENTLASTET den Prozessor von solchem Kram. Wieso denkst Du, während ich
mit Dir plaudere, bei mir im Hintergrund ne Audio-CD brennt, online
bin und auf mein SCSI-JAZ-Drive wichtige Daten backuppe? Meine System-
auslastung steht momentan bei 68-73%!!! *grins*

So leid es mir tut: Deine 5 Platten dürften ne Stange Kohle gekostet
haben, da wäre zumindest ein UW-Controller und 2 UW-Platten drin ge-
wesen. Und rasanter (gerade bei Videoschnitt) wäre es auch noch.
UW-SCSI-Platten drehen bei 7200 RPM (oder 10000 RPM bei Serverplatten)
und haben meist 2-4 MB Cache.

Hoffe, ich habe Dich jetzt nicht verunsichert.
Greetings, Hexflex.

(Anonym) Hexflex „Salute!Die Systemauslastung ist deshalb so niedrig, weil der Prozessor...“
Optionen

Also ich will jetzt nicht die Diskussion endlos fortsetzen. Ich lasse mich gerne belehren.
Ich bin meinem System trotz IDE nicht unzufrieden, auch der Videoschnitt ist okay.
Aber nur noch eine Frage: Wenn der PC eine CD brennt, kann und soll ich nichts
anderes tun, also am PC. Richtig? Oder gilt das nur bei IDE-Brennern und nicht bei
SCSI?

Danke nochmal!

Hexflex (Anonym) „Also ich will jetzt nicht die Diskussion endlos fortsetzen. Ich lasse mich gerne...“
Optionen

Salute!

Du hast Dir Deine Frage im Prinzip schon selbst beantwortet. Es ist
auch bei SCSI sicherer, den Brennvorgang abschließen zu lassen und
nichts weiter am System zu tun. Da gebe ich Dir vollkommen recht.
War auch nur ein Experiment meinerseits. Hat aber geklappt!! :-)

Hat mich sehr gefreut mit Dir zu plaudern, hoffe, wir treffen uns
mal wieder.

Greetings, Hexflex.

P.S.: Könntest Du Dich evt. registrieren lassen? "Anonym" kommt nicht
so gut rüber *grins*

Eule (Anonym) „Also ich will jetzt nicht die Diskussion endlos fortsetzen. Ich lasse mich gerne...“
Optionen

Sorry für die Einmischung,aber auf meinem EIDE-Rechner kann ich locker eine CD brennen(6x) und dabei noch rumsurfen. Das sollte bei Dir auch möglich sein. Busmastering aktivieren ist klar,das senkt die Prozzi-Auslastung enorm.Einzig mein Brenner läuft im PIO3-Mode-trotzdem geht die Kiste nicht in die Knie.
Also wegen Auslastung sollte man sich in einem sauber konfigurierten IDE-System nicht gleich in den Frack machen.
Ein SCSI-System ist aber auf jeden Fall sicherer-noch sicherer ist nur der höhere Preis...

Gruss vom
UHU

arbi (Anonym) (Anonym) „ES IST VOLLKOMMEN EGAL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“
Optionen

Hallo
Kauf ruhig den Plextor 8432 IDE ist nur zu empfehlen.In der Schweiz bekommst Du ihn für Fr.390.-

Gruss arbi

(Anonym) Nachtrag zu: „ES IST VOLLKOMMEN EGAL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“
Optionen

hexflex hat schon alles gesagt, was du wissen musst.

nur noch ein beispiel meinerseits:
ich habe ein p200 (in worten:zweihundert), kann aber, da ich ein sehr gutes scsi-system habe ohne probleme 8X von platte oder on the fly brennen, surfen und nebenbei noch was in ms office machen.

denke das sagt alles über die vorzüge von scsi.

ich hab´mich vom ide-krempel endgültig verabschiedet...

skaven (Anonym) (Anonym) „hexflex hat schon alles gesagt, was du wissen musst.nur noch ein beispiel...“
Optionen

Habe auch alles in SCSI.
Nur, wenn man bedenkt, dass es jetzt mehr ATAPI-Brenner gibt, die das RAW-Schreiben beherrschen, als neuere SCSI-Brenner, komme ich ins Grübeln.
Ich besitze mittlerweile meinen vierten SCSI-Brenner (12er Plextor) und muss mich wundern, dass dieses Edelteil den RAW-Modus (noch?) nicht beherrscht.
Überhaupt alle neuen SCSI-Modelle nicht.
Bei TEAC das gleiche Trauerspiel. Da scheint System dahinter zu stecken.

skaven