Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

DVD Laufwerk und MPEG2 Karte für 300er Cyrix - welche ?

Anonymous / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

welche Kombination von DVD-laufwerk ist die beste
für einen PC mit 300er Cyrix CPU und 64MB SDram ?

Reicht vielleicht ein Softwareplayer (wäre toll ).
ist es billiger den Prozessor upzugraden als eine
MPeg2 Karte zu kaufen ?
Welches Laufwerk nehme ich am besten ? Region Free
usw.

Habe leider überhaupt keine Ahnung und bin für jeden
Tip dankbar.

Ach ja, was ist von Kombi-Laufwerken DVD/CDRW zu halten ?

Gruß Anonymous

joschi (Anonym) Anonymous „DVD Laufwerk und MPEG2 Karte für 300er Cyrix - welche ?“
Optionen

Hi Anonymous,

also der Reihe nach:

Daß ein Software-Player auf dem 300er Cyrix so toll läuft, glaube ich nicht. Die Cyrix-CPUs hatten immer 'ne arg schwache FPU, was sich gerade bei der MPEG-Dekodierung doch sehr negativ bemerkbar macht.

Mit stärkerer CPU wäre das natürlich kein Problem, klar. Mußt Du wissen, ob sich das lohnt. Das DVD-Laufwerk brauchst Du ja trotzdem. Und für den puren Preis der MPEG-Karte (je nach Ausstattung so irgendwo zwischen 80 und 180 DM) kriegst Du keine CPU, die das wirklich sauber hinkriegt. Jedenfalls keine CPU, die in Deinem vermutlich ebenfalls schon etwas betagten Board noch läuft...

Nochmal zur Ausstattung - ist halt die Frage, was Du evtl. an weiterer Aufrüstung Deines Heimkinos im Auge hast. Für ordentliche Soundwiedergabe über Dolby Digital 5.1 oder DTS z.B. nimmst Du am besten eine MPEG-Karte mit AC3-Ausgang, den Du dann an den Dolby-Digital-Verstärker/Reciever anschließt.

Große Auswahl an Decoderkarten gibt's aber ohnehin nicht. Ist durchgängig inzwischen die Hollywood Plus (oder wie die nun heißt), teilweise halt umgelabelt (z.B. von Creative). Alternative Modelle sind bestenfalls noch als Restposten zu kriegen.

Über diese Kombi-Laufwerke hört man derzeit die widersprüchlichsten Dinge. Die ersten Modelle von Ricoh z.B. sollen jetzt schön langsam dahinsterben, weil die mechanische Beanspruchung doch zu groß ist und die Wellen etc. alle ausleiern. Ist wohl ähnlich wie mit den ersten CD-Brennern von anno dunnemal; die litten mit jeder Nutzung als schnödes CD-ROM, weil die schweren Schreibköpfe für heftiges Rumgehopse vor und zurück nicht geschaffen waren. Inzwischen ist die Mechanik der CD-R und RW-Brenner solider, die Köpfe etwas filigraner, die Abnutzung nimmer so schlimm. Wird auch bei den Kombi-Laufwerken DVD/CD/CD-R/CD-RW wohl noch kommen (wenn's bei aktuellen Modellen überhaupt noch ein Problem ist).

Bei der Wahl des Laufwerks kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Hab' mein Pioneer DVD-Laufwerk vor 'nem guten Jahr gekauft, als das Thema Regioncode noch nicht so eng gesehen wurde ;-) Das Creative-Laufwerk, das in unserem Haushalt noch vorhanden war, hat mittlerweile den Geist aufgegeben. Und DVD angucken tu' ich eh über Standalone-Player...

CU
joschi