Welche PIO-Modi sollte man im BIOS für CD-Laufwerke und -Brenner (IDE natürlich) einstellen?
        Diese Information findet mann auch nirgentwo. Die automatische Erkennung im BIOS schlägt z.B. für den HP 7100i PIO3 vor,
        die "Ct" sagt im entsprechenden Brenner-Test: PIO2.Das LiteON24X wird bei mir im BIOS als PIO4-Laufwerk erkannt.
        Was sollte man dort einstellen? Oder ist das Wurscht? Kann man eigentlich bei CD-Laufwerk und -Brenner unter Win95b
        das DMA-Kästchen anklicken? (Benchmarkmäßig tut sich dabei scheinbar nichts)
        Wer hat damit schon mal rumgespielt?
        Thanks im voraus,
        Rudolph (Rudolph)
        
        Antwort:
        Bereits der PIO2 schafft rund 8 MByte pro Sekunde - mehr braucht es für ein CD-ROM oder einen Brenner beim besten Willen nicht. Trotzdem lassen viele CD-ROMs/Brenner auch das Einstellen eines höheren "fiktiven" PIOs. Dies nur um Bremseffekte zu verhindern, wenn sie an einem Kabel gemeinsam mit einem anderen IDE-Laufwerk hängen das schneller ist.
        (Michael Nickles)
      
 
      
 Michael Nickles
Michael Nickles Rudolph
Rudolph
