Archiv Drucker 2.454 Themen, 6.289 Beiträge

KAUFEMPFEHLUNG "BILLIGDRUCKER" erbeten

weseremskrebs / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hi, muß sparen,benötige aber einen neuen drucker. wichtig,farbdrucker, getrennte patonen und der preis der patronen darf nicht alles wieder "kaputt" machen, also preisleistung muß stimmen.

hoffe auf einen tipp ,denn bei druckern müßte/sollte es inzwischen so wie bei autos sein, _______,  ganz schlechte gibt es nicht mehr. suche also den seat oder skoda-, statt audi oder vw-, auf drucker bezogen.  etwa € -angaben wären nett, dto sonstige erfahrungen, zb. wo ihr die tinte kauft, vielleicht geht es noch günstiger, als bei www. druckertinte.de . danke.

Anonym weseremskrebs „KAUFEMPFEHLUNG "BILLIGDRUCKER" erbeten“
Optionen

Ich hab mir den Canon S500 für 179€ zugelegt mit getrennten Patronensystem. Eine Patrone kostet so 6,99 €. Es gibt auch noch den Epson C70 oder C80 (2880x1400DPI etwa)für 149€. Da muss man aber den gesamten Druckkopf mit wechseln, wurde mir gesagt (ca. 50€) und ein Tank kostet 12,99€. Also schon fast der Doppelte Patronenpreis. Der Canon ist nicht schlecht, druckt 17 Seiten/Min. schwarz und max. 14 Seiten/Min. Farbe (2400x1200DPI). Damit kannst Du auch Photos, Folien, T-Shirts etc. bedrucken. Willst Du einen drucker haben der billiger ist, so gibts den Epson C40 oder Canon S200 für 69€ im Handel, allerdings nicht mit Einzelpatronensystem. Bei den Patronen kenne ich mich aber nicht so aus (Ca. 12-20€ beim Canon). Am besten rufst mal www.preisvergleich.de auf und suchst dort mal. Den Canon gibts auch noch in der V. S520 oder höher, kostet dann aber zwischen 200 .... Die Druckqualität ist in Ordnung.

Nickel85 weseremskrebs „KAUFEMPFEHLUNG "BILLIGDRUCKER" erbeten“
Optionen

Ich würde dir auch den Canon S450 oder 500 empfehlen, da sind die Patronen getrennt und nicht (wie z.B. bei Epson) mit Elektronik gespickt => es gibt jede Menge Konkurrenz-Tinte (Schwarzpatrone ab 3,99 € - orginal: 15 €, Testsieger in der c't lag glaub ich bei ~ 6-7 €).

Y4K_BUG Nickel85 „Ich würde dir auch den Canon S450 oder 500 empfehlen, da sind die Patronen...“
Optionen

diese beiden drucker gibt es mittlerweile nicht mehr im handel, der nachfolger des S500 ist der S520 (ca. 200 €), der hat aber auch getrennte patronen. die schwarzen originalpatronen sind aber auch schon für 12 € und die farbigen für 8 € zu kriegen, sind also im vergleich mit anderen herstellern schon sehr billig und wenn man dann noch konkurrenztinte nimmt, gibt es wohl nichts billigeres. es gibt von canon auch noch kleinere drucker, aber die haben wesentlich teurere und diese sind auch nicht getrennt.

J-G-W weseremskrebs „KAUFEMPFEHLUNG "BILLIGDRUCKER" erbeten“
Optionen

Eine Kaufempfehlung für einen Billigdrucker gibt es nicht, wenn man Geld sparen will. Dann ist immer die Tinte teuer. Es hängt davon ab, wieviel Du druckst. Wenn es ein paar Seiten SW in der Woche und einige in Farbe pro Monat sind, dann geht auch der Billigdrucker, da die Patronenkosten egal sind. Wenn Du öfters oder viel drucken willst oder must dann hilft nur ein teurer Drucker. Bei denen ist die Tinte -meist- am günstigsten.
Vor einiger Zeit hatte Lexmark mal (bei Vobis) ein Angebot, da hat der Drucker mit Partonen weniger gekostet als wie die Patronen einzeln, ohne Drucker. Das sagt doch alles, oder?!

Anne Radtke weseremskrebs „KAUFEMPFEHLUNG "BILLIGDRUCKER" erbeten“
Optionen

Kommt auf die Anwendungen an. Bei vorwiegend Text-Ausdruck mit einem Bild drinne und ab und zu ein paar farbige Grusskarten würde ich mir keinen Drucker mit fest eingebautem Druckkopf kaufen. Lexmark und Nachfülltinte ist da die beste und preiswerteste Kombination.