Drucker, Scanner, Kombis 11.482 Themen, 46.624 Beiträge

Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?

harripaul / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, potenzielle OdADM, (Opfer der Asien-Drucker-Mafia)

nachdem die Schlitzaugen mir mit ihren einprogrammierten Zeitbomben schon den
2. Drucker erledigt haben, muss ich schon wieder einen neuen kaufen.
Ich stelle keine besonders hohen Ansprüche an die Druckqualität. (Keine Fotos)

Er sollte sein:
aktuell, (also noch im Handel),
nicht zu teuer,
leicht zu befüllen, (Tinte oder Ersatzpatronen)
und es sollte ein tool dafür geben, mit dem man den Tintenzähler (sofern vorhanden) stillsetzen kann, so wie z.B. das SSC-Service-Utility für die Epson-Drucker.

Gibt's sowas? Dann laßt mich bitte wissen wie das Wunder-Ding heißt!

Vielen Dank, Harri

bei Antwort benachrichtigen
vr96h harripaul „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

Hallo harripaul,
ich habe einen Canon S520x, eine Canon Pixma 4300 und einen Epson Stylus Color 460. Keiner der Drucker sah noch eine Originalpatrone. Mit dem 520 werden ca 4000 Seiten pA, mit dem 4300 ca 3500 Seiten plus 3-400 CDs, DVDs bedruckt.
Mit dem Epson etwa 1000 Seiten pA. Im Sommer 4 Wochen gar nichts.
Ähnlich schauts im Bekanntenkreis aus, etwa 100 Canondrucker, keine Originaltinte, keine Probleme.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
audax31 harripaul „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

@harrypaul habe seit ca. 12 Jahren jetzt den 3. Canondrucker: z.T. Pixma 4000 seit ca. 2 Jahren und noch nie Probleme. Benutze schon Billigtinten und seit einigen Monaten Patronen v. druckerzubehoer.de für ca. 1,50 € pro Patrone aus den USA. . Sogar Fotos werden fast wie Laborqualität gedruckt..
Wurde vorher vor diesen Billigpatronen gewarnt, Drucker gehe kaputt etc. Es ist schon ein Unterschied, ob man 12€ oder 1,50€ ausgibt.. Bei diesem Preis lohnt ein Versuch allemal..
Der Nachfolger von Pixma 4000 ist glaube ich 4300. Wichtig ist, dass ein Drucker Einzeltanks hat und keine Chips darauf.

doc
bei Antwort benachrichtigen
fbe audax31 „@harrypaul habe seit ca. 12 Jahren jetzt den 3. Canondrucker: z.T. Pixma 4000...“
Optionen

Ich ab den Pixma 4000 und bin zufrieden, bis auf die Tatsache dass er unter Linux offenbar nicht läuft. Man kann CD/DVD bedrucken, Fotos drucken, und doppelseitig drucken. Infos über Drucker findest Du hier: http://druckerchannel.de/#
fbe

bei Antwort benachrichtigen
Balu_der_Baer fbe „Ich ab den Pixma 4000 und bin zufrieden, bis auf die Tatsache dass er unter...“
Optionen

Doch er läuft unter Liinux. Du musst nur die richtigen Treiber installieren und die gibt es im Internet. Ich betreibe den Canon 4000 an einem Linuxrechner und das klappt wunderbar.

Würde aber auch immer wieder zu einem CANON raten. Ich drucke dehr viel ca. 8000 Seiten im Jahr und beim Canon auch teilweise doppelseitig ( er hat eine Duplexeinheit) und das dingen läuft immer noch. Dazu die billigen Patronen ich denke mal das es im Moment keine alternativen gibt.

Ich weiß das ich nichts weiß, aber das weiß ich genau!
bei Antwort benachrichtigen
Balu_der_Baer Nachtrag zu: „Doch er läuft unter Liinux. Du musst nur die richtigen Treiber installieren und...“
Optionen

http://www.turboprint.de/

hier auf Wunsch nochmal die URL für die Linuxtreiber des Canon

Ich weiß das ich nichts weiß, aber das weiß ich genau!
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 audax31 „@harrypaul habe seit ca. 12 Jahren jetzt den 3. Canondrucker: z.T. Pixma 4000...“
Optionen
Der Nachfolger von Pixma 4000 ist glaube ich 4300. Wichtig ist, dass ein Drucker Einzeltanks hat und keine Chips darauf.

Der Pixma IP4300 hat (wie auch der IP4200) bereits Patronen mit Chips.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 harripaul „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

Ich habe hier einen Epson Stylus Photo R220 und einen Epson Stylus C84. In dem C84 habe ich momentan (schon über längere Zeit) diese Patronen: Klick. Der Drucker hängt im Netzwerk, da wird von 4 Rechnern aus gedruckt. Probleme kenne ich nicht mit den Billigpatronen. Wenn du dir das mal ausrechnest, dann kommst du auf 71 Cent pro Patrone (Gesamtpreis, incl. Versandkosten) - da lohnt das Nachfüllen nicht mehr. Und die Kosten lassen sich noch weiter reduzieren, wenn du mehrere Sätze der Patronen gleichzeitig kaufst, denn dann bezahlst du pro Satz nur noch 1 Euro an Versandkosten mehr (also umgerechnet: 1 Satz 5,99 €, zwei Sätze 6,99, somit kommst du beim C84 bei Bestellung von 2 Sätzen Patronen (das wären dann insgesamt 40 Patronen!!) schon auf nur noch knapp 60 Cent!

Beim Stylus Photo R220 verwende ich diese Patronen: Klick. Die kosten ein paar Cent (1,14 € incl. Versandkosten) mehr, aber auch hier lohnt sich die Nachfüllerei nicht.

Beide Drucker laufen - wie schon gesagt - in einem Netzwerk mit Linux- und Windows-Rechnern.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L gelöscht_84526 „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

Hallo,

ich habe den Epson Stylus CX 3650 als Multi, und nutze bisher die Nachmacherpatronen, die ich über Geizhals gefunden habe, aber die hier sind ja noch mal um die Hälfte billiger, da lohnt sich ja gar das Nachdenken nicht, ob man was ausdrucken soll. (Ob dass nun wieder gut ist??)

Danke für den Tip

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Lars.L „Hallo, ich habe den Epson Stylus CX 3650 als Multi, und nutze bisher die...“
Optionen
"...da lohnt sich ja gar das Nachdenken nicht, ob man was ausdrucken soll. "

Genau so ist das. Und was noch toller ist bei dem Versender: Der verschickt das Zeug sofort nach Bestellungseingang. Per Rechnung. Die kannst du dann anschließend bezahlen, der wartet also gar nicht erst auf den Geldeingang, wie das normalerweise bei Ebay ist. Heißt also: Wenn du morgens bei dem bestellst, dann sind die Patronen am nächsten Tag bei dir im Briefkasten - war bei mir jedenfalls schon öfters so, seit ich bei dem bestelle.

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
barfuss harripaul „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

jo, ich benutze einen Canon Prixma iP 4000, , ist nicht zu teuer und auch aktuell, ich benutze Ersatzparonen 14ml / 3,60 €, super Druck, super Leistung, (und das auch bei Fotos). Habe schon mal billigere von ebay eingesetzt, hierbei hatte ich häufig Verklebungen am Druckerkopf.
gruß barfuss

bei Antwort benachrichtigen
Robert62 harripaul „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

Hallo
Benutze seit Jahren einen Canon S500. Mit diesem Drucker kann man auch Pappkartons bedrucken. 500g Papier also Pappkartons.
benutze diesen Drucker schon seit ca. 5 Jahren, ab und zu mal eine Intensivreinigung, das ist aber auch schon alles. Der Vorteil bei diesem Drucker, 4 Farbpatronen, keine Originalware, Billigpatronen zu ca. 1,50€ Stck. Einziges Problem, wenn ich eine Woche nicht drucke, trocknet die Tinte ein und ich muß eine Reinigung vornehmen (wie bei vielen anderen Druckern auch). Benutze diesen Drucker im Heimnetzwerk mit 5 angeschlossenen PC´s. Habe mir vor zwei Jahren bei Ebay einen zweiten Drucker dieser Art zugelegt als Reserve. (Dieser Drucker war ein Sondermodell Preiswert und gut) Hatte ihn mir seinerzeit zugelegt, weil ich zu den Festtagen viele Grußkarten drucken mußte (für einen Geschäftsfreund). Habe vor diesem Drucker 3 (drei) andere Drucker wegen der Druckerei von Postkarten etc. zerlegt. (Viel versprochen nichts gehalten Fa. spare ich mir)
Ach ja, zwei neue Druckköpfe habe ich mir in der Zeit zugelegt, einer noch original verpackt. Benutze den ersten allerdings immer noch für Billigausdrucke, wo es nicht auf ein gutes Schriftbild ankommt.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW harripaul „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

Ich verwende HP Drucker ;-).
Da HP eine patentierte Patrone einsetzt kann man nur versuchen die Patronen wiederzubefüllen. Soll auch ganz gut funktionieren, habe ich gehört.
Da ich aber ganz wenig ausdrucke brauche ich maximal 3 Patronen im Jahr. Und deshalb ist mir der Preis der HP Patronen egal.
Ich kann den Drucker 2 Monate stehen lassen ohne das mir die Tinte eintrocknet .
Früher hat man von einem papierlosem Büro geredet , aber wegen der vielen Computer wird heute mehr ausgedruckt als zu Zeiten der mechanischen Schreibmaschinen.
Vielleicht sollte man mal seine "Druckermaschinen" etwas schonen um die Druckkosten zu senken ;-)

HP baut keine Zeitbomen ein wie Epson (?).
HP Drucker kann man so lange nutzen wie man möchte.





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad harripaul „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

Hallo harripaul,

nun eine Empfehlung für leichtbefüllbare Patronen-Drucker kann ich nicht geben. Aber in Sachen stabilität gefallen mir die Deskjet von HP.
Mein "made China-Schlitzaugen-Drucker" wie du so vornehm geschrieben hast läuft bei mir schon 5 Jahre ohne Probleme, Briefumschläge und Texte pro Woche schon so um die 10-20 ^^

Aber die Anzahl Zeitbombengeräte steigt schon- da hast recht (man siehe billig DVD-Laufwerke).
Vorallem markant bei den Druckern unter 100 Euro- tja wer am falschen Ende spart *kopfschüttel*

:D

Gruß hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
st.lu hammerzahnrad „Hallo harripaul, nun eine Empfehlung für leichtbefüllbare Patronen-Drucker...“
Optionen

Wir haben einen HP Deskjet und ein Multifunktionsgerät von HP im Gebrauch. Da gab es hie und da ein paar kleine Probleme und:
Der HP Support ist grose Klasse, er hat mir bisher immer (freundlich) geholfen!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 harripaul „Wer ist mit seinem Tinten-Drucker wirklich zufrieden?“
Optionen

...habe ich seit 3 Jahren und bin bislang sehr zufrieden. Läuft störungsfrei. Vor einiger Zeit habe ich erstmalig Billig-Tinte aus dem Penny-Markt verwendet - auch damit keine Probleme (wenngleich mir nicht so ganz wohl dabei ist...).

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen