Original-Posting unter http://www.nickles.de/static_cache/537328832.html .
Seagate hat jetzt unter www.scsita.org eine pdf-Datei "It´s more than the interface - Selecting the right drive", 10MB groß, veröffentlicht. Ich hatte ja schon in oben angegebenen Posting erhebliche Zweifel bezüglich Tagged command Queuing bei IDE/SATA geäußert. Herr Bögeholz erhoffte sich davon vor allem Einsparung bei den Latenzzeiten, ein Umsortieren nach Zugriffen wäre ja auch durch das Betriebssystem möglich.Wie aus der pdf-Datei hervorgeht erfolgt das Umsortieren bei IDE/SATA aber nicht durch die Platte wie bei SCSI, sondern durch den Treiber des Betriebssystems, genau die Möglichkeit die Herr Bögeholz im c´t-Artikel schon erwähnte. Latenzzeiten lassen sich damit aber nicht einsparen. Einen Performancegewinn im Multitasking wird es mit dieser Software-Lösung kaum geben. Einen Performancegewinn bringt nur die Berücksichtigung von Zugriff UND Latenz, so wie es die Hardware-Lösung bei SCSI-Platten bietet.
Ich will hiermit keine neue Grundsatzdiskussion IDE kontra SCSI auslösen, die technischen Fakten sind ja eindeutig, ist nur eine Ergänzung zu dem Thema.