Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.565 Themen, 109.928 Beiträge

Jumper auf S-ATA HD?

miguel / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum


Ich baue heute mein neuer PC zusammen und habe bei der Festplatte eine Unsicherheit. Es ist eine S-ATA Western Digital Raptor 360. Da gibt es 4 Jumpermöglichkeiten mit einem Hinweis auf dem Aufkleber "PM2 Enabled". Der Jumper ist aber anderst gesetzt. Wer kennt sich hier aus? Auf der HP von WD gibt es dazu keine Beschreibungen.


Danke und schönen Sonntag

bei Antwort benachrichtigen
miguel Nachtrag zu: „Jumper auf S-ATA HD?“
Optionen

Der PC läuft, habe die Jumper so belassen, würde mich aber trotzdem interessieren was sie bedeuten.

Nebenbei laufen die beiden HD's trotz 10000 1/min unhörbar leise, wirklich erstaunlich und natürlich ein riesen Tempo!

Gruss

bei Antwort benachrichtigen
Arioch miguel „Jumper auf S-ATA HD?“
Optionen

Keine Beschreibungen auf der WD Seite?

Probiers mal hiermit: http://support.wdc.com/techinfo/general/jumpers.asp

Ist nicht die klarste Sache der Welt, aber wenn man ein paar mal drüberliest sollte man finden was man braucht, abhängig davon ob Deine spezielle Platte 6,9 oder 10 pins zum jumpern hat.

Viel Glück! :-)

bei Antwort benachrichtigen
miguel Arioch „Keine Beschreibungen auf der WD Seite? Probiers mal hiermit:...“
Optionen

Diese Seite habe ich auch schon durchgelesen, da sind IDE und SCSI beschrieben, ich habe aber eine S-ATA HD.
Aber danke für deine Bemühungen!

bei Antwort benachrichtigen
Pfützner miguel „Jumper auf S-ATA HD?“
Optionen
Hier steht das die nur ein Relikt aus "alten" ATA100-Zeiten sind. Die Platte (Elektronik) hat eigentlich ein ATA100-Interfac mit Wandler zu SATA. Ganz stimmt die Aussage das es sich um eine Weiterentwicklung auf ATA100-Basis handelt allerdings auch nicht, die Kapazität, Garantiezeit, MTBF und sonstige technische Daten deuten auf die Mechanik einer SCSI-Platte hin, vermute ehemalige Vantage-Serie.

Weiterer unkommentierter "Fehler": die magere Interface-Transferrate der Atlas 10K.4 von 97,6MB/s ist begrenzt durch den 32-bit PCI-Bus, im 64-bit PCI sähe das deutlich anders aus, aber das nur am Rande.
bei Antwort benachrichtigen
Pfützner Nachtrag zu: „Hier steht das die nur ein Relikt aus alten ATA100-Zeiten sind. Die Platte...“
Optionen

Der Link ist mir irgendwie schief gegangen, deshalb hier nochmal neu.

bei Antwort benachrichtigen
icd miguel „Jumper auf S-ATA HD?“
Optionen

I just talked with WD tech support and they gave me this answer. PM2 stands for Power Management version 2 and allows the RAID controller to issue a spin-up command to the drive. This is mainly used for large RAID arrays where you don't want all drives to spin up at the same time when powering up. That would be too much load for the power supply. So the controller will stagger the spin-up times to save power.

Tom

bei Antwort benachrichtigen