Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

wer kühlt seine 7400er festplatte?

bogl / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

hi, ich hab ne 7400er festplatte (maxtor 20 gb) die bisher von einem festplattenlüfter auf unter 30 grad gehalten wurde. allerdings ist der lüfter so dermassen laut, dass ich ihn jetzt abstellen will. ohne lüftung kommt die platte auf 45 - 50 grad. zu warm? was macht ihr mit euren 7400er platten? es heisst ja grundsätztlich, dass ab dieser umdrehung gekühlt werden sollte. gruß humus

bei Antwort benachrichtigen
Pfützner bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Wenn die ohne Kühlung nach mehreren Stunden Betrieb mit 50-55 Grad keine Probleme verursachen ist das zwar gut, durch die hohe Temperatur wird aber die MTBF (Mean Time Between Failures) schlechter, das heißt die Bauelemente der Platte altern schneller und die Platte kann früher kaputtgehen. Und das sollte man sich bei IDE-Platten überlegen, die in diesem (und anderen) Punkten den SCSI-Modellen immer noch bei weitem unterlegen sind.

Ich hab für meine 4 Platten (2x 7200 & 2x 10000 rpm) von Conrad Festplattenlüfter. Ich hab noch die Variante mit einem Lüfter, im neuen Katalog steht nur noch die Variante mit 2 Lüftern, Bestell-Nr. 99 87 44-22. Die mit einem Lüfter sind im Normalfall nicht hörbar. Ich hab ein schallarmes 300W-Netzteil von Aconto drin, das ist unterm Strich immer noch lauter als meine zwei 10000-er Platten mit 2,5 sone im Ruhebetrieb.

bei Antwort benachrichtigen
Ameonophis IV (Anonym) bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Hallo,

es gibt zahlreiche leise Festplattenkühler. Ich kühle 7200er immer, selbst eng verbaute 5400er können ihne Kühlunh 'stehen bleiben' (lesen/schreiben erst wieder nach Abkühlung.)

>>Und das sollte man sich bei IDE-Platten überlegen, die in diesem (und anderen) Punkten den SCSI-Modellen immer noch bei weitem unterlegen sind.
Mit IDE / SCSI hat das überthaupt nichts zu tun, aber es gibt einen einzigen Poster hier, der es nicht lassen kann, in jedem seiner Postings gegen IDE zu stänkern. Er muß eben zeigen, daß er ideologisch voreingenommen und 95% der user, die IDE verwenden, dumm sind. Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. (Schiller)

-a.
bei Antwort benachrichtigen
Pfützner Ameonophis IV (Anonym) „ Hallo, es gibt zahlreiche leise Festplattenkühler. Ich kühle 7200er immer,...“
Optionen

Es hat sehr wohl etwas damit zu tun, es gibt auf SCSI-Platten nicht umsonst 5 Jahre Garantie und auf IDE nur 3. Eine längere Garantie gewährt ein Hersteller nur dann wenn er weiß das nur sehr selten mal ein Garantiefall vorkommt. Kein Hersteller kann es sich auf Dauer leisten länger Garantie zu gewähren als die Qualität der Produkte zuläßt! Mit Dummheit oder Voreingenommenheit hat das nichts zu tun - nur mit FAKTEN!

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Pfützner „Es hat sehr wohl etwas damit zu tun, es gibt auf SCSI-Platten nicht umsonst 5...“
Optionen

Ich höre jetzt zum ersten mal, daß eine Garantie gegen Überhitzung hilft - wirklich eine interessante Konstuktion.

-a.
bei Antwort benachrichtigen
Pfützner Amenophis IV „ Ich höre jetzt zum ersten mal, daß eine Garantie gegen Überhitzung hilft -...“
Optionen

Garantie hilft nicht gegen Überhitzung, aber enger tolerierte Bauelemente bei SCSI-Platten halten diesbezüglich mehr aus als die Massenware bei IDE. Die Garantie erwähnte ich nur um hier die Behauptung besserer Zuverlässigkeit bei SCSI zu beweisen.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Pfützner „Garantie hilft nicht gegen Überhitzung, aber enger tolerierte Bauelemente bei...“
Optionen

Der Thread-starter hatte aber nach Überhitzung gefragt und nicht nach SCSI-Toleranzen, die so viel besser sind. Er hatte auch nicht nach Zuverlässigkeit und MTBF gefragt.
Und er hat schon garnicht danach gefragt, ob SCSI-Platten etwa ohne Kühlung auskommen, weil sie mit kaltem Strom arbeiten.
Übrigens: Profis bauen auch unter SCSI-Platten Cooler ein.

-a.
bei Antwort benachrichtigen
the_mic Amenophis IV „ Der Thread-starter hatte aber nach Überhitzung gefragt und nicht nach...“
Optionen

hoppla, bist du sauer, pharao?

das sind eigentlich ganz nette zusatzinformationen, welche das thema differenziert und intensiv angehen, nicht nur eine einfache antwort, ob jetzt ja oder nein!

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV the_mic „hoppla, bist du sauer, pharao? das sind eigentlich ganz nette...“
Optionen

Ja. Ich bin dann sauer, wenn ein Wanderprediger durchs Land zieht und alle mit der Brechstange zu seiner Meinung bekehren möchte.

Was einen römischen Senator geehrt hat ('ceterum censeo Carthaginem esse delendam'), wirkt anderenorts nur verbissen und peinlich. Dabei bleibt die Sachlichkeit auf der Stecke. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, was Kühlungsprobleme mit der Systemfrage Frage SCSI/IDE zu tun haben sollen. Das ist also nicht differenziert, sondern das Gegenteil; vor allem: Penetrant.

Für Prediger ist die Kirche der richtige Ort, für Ideologen die Politik. Aber ich werde einfach wieder von der Lektüre gewisser Postings Abstand nehmen; ich weiß ja, was drinsteht - egal, wie die Frage gelautet hat. Immer das selbe.

-a.
bei Antwort benachrichtigen
Pfützner Amenophis IV „ Ja. Ich bin dann sauer, wenn ein Wanderprediger durchs Land zieht und alle mit...“
Optionen

Wenn Dir manches Posting nicht gefällt kann ich das nicht ändern, mir gefällt manches auch nicht. Das ist aber noch lange kein Grund hier andere als ... zu bezeichnen, nur weil mir deren Meinung/Wissen nicht paßt.

Zum anderen war meine erste Antwort die auf die Frage. Der ganze Rest kam ja erst auf deine weiteren Postings, waren somit nicht Antworten auf die Frage der Kühlung, sondern auf Deine Postings.

Hoffe doch das wir damit das "Kriegsbeil" wieder verbuddeln können.

MfG Lutz

bei Antwort benachrichtigen
Lutz2 Pfützner „Es hat sehr wohl etwas damit zu tun, es gibt auf SCSI-Platten nicht umsonst 5...“
Optionen

meine 80GB Maxtor IDE hat auch 5 Jahre Garantie,also nicht irgendwelche Behauptungen ins Forum stellen sondern recherchieren.

Lutz

bei Antwort benachrichtigen
HJoe (Anonym) bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Hallo auch,

ich hab eine IBM DDRS 9.1 LVD (7.200 U/min), die ich nicht kühle. Allerdings hab ich auch viel Platz im Gehäuse - alle anderen Laufwerke sind extern (SCSI) - und ein Enermax-Netzteil mit zwei Lüftern.

MfG HJoe

bei Antwort benachrichtigen
BusMaster bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Ich bin zufriedener Besitzer einer nicht gekühlten DTLA371010
(ca 3Jahre alt.). Worauf ich halt achte, ist eine ausreichender Abstand zur DTLA351680. Würde mich aber mal interessieren, wie hoch die Lebensdauer einer IBM-Platte(wie die meinige), mit 7200U/min ohne Kühlung ist.
Danke schonmal für eure Antworten!

MfG
Denis

bei Antwort benachrichtigen
Al_Bundy bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Faustformel sagt: 7200er bis 20 GB kommen ohne Kühlung aus, drüber wäre es besser mit Kühlung.

Es kommt aber darauf an, wie gut die Gesamtzirkulation im Tower ist. Bei verbauten Midi- oder gar Minitowern würde ich sogar 5400er Platten kühlen. Im Ansinnen einer langen Lebensdauer kann man die 7200er ruhig kühlen. Es gibt preiswerte leise Kühler im 5 1/4" Format, der die Platte aufnimmt und seitlich mit zwei kleinen Lüftern bläst. Sollte nicht mehr als 20 Taler kosten.
Auf keinen Fall zwei Platte direkt übereinander bauen ohne mind. 5cm Anstand dazwischen, wenn keine Kühlung vorhanden ist. Andererseits kann man es machen, wenn man den eben beschriebenen Lüfterrahmen hat damit gleich zwei 7200er befächeln, das langt.

Viele Grüsse

AL

PS: An die SCSI-Fans: Natürlich ist SCSI ne feine Sache, allerdings solltet Ihr mal die preisliche Relation nicht aus den Augen verlieren. Für eine 20 GB SCSI-Platte bekomme ich ja beinahe 3 7200er mit 40 GB + Lüfterrahmen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

bei Antwort benachrichtigen
humus bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

danke schon mal für eure erfahrungen.

ich werd mir die sache mal überlegen. mein jetziger lüfter zieht luft von vorne rein (5 1/4 schacht)und macht dementsprechend krach.
vielleicht werd ich mir mal einige interne lüfter anschauen.

danke

gruß humus

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Ich habe genau dieselbe platte wie du und denke nicht mal daran das Ding zu Kühlen, weiteres in meiner Visitenkarte. P.S. Das Teil steht in einer Werkshalle wo 30° herrschen

bei Antwort benachrichtigen
Wojtila bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Wozu sollte eine Platte länger als die Garantiezeit leben? Vor drei Jahren waren um die Zeit 4-6 GB üblich,vor 5 Jahren 1GB. Wollt ihr Windows 2000 oder Suse Linux 7.2 Prof. auf 1GB installieren?

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Wojtila „Wozu sollte eine Platte länger als die Garantiezeit leben? Vor drei Jahren...“
Optionen

Also ich habe auf meiner W2K drauf wieso??

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Ich weiss nicht was alle haben mit der Kühlung.
Ich hatte früher SCSI Platten drin (IBM DFHS wenn einem das was sagt).
Die waren laut und heiss !
Dann habe ich mir die (mittlerweile berüchtigte) IBM DTLA 307045 IDE-Platte geholt (7500 rpm). Ich dachte erst die ist kaputt weil ich hab die nicht gehört ! Und im Betrieb wird die nach einiger Zeit gerade Handwarm. Auf den SCSI-Platten konnte man ohne Scheiss Spiegeleier braten.
Das mit der Kühlung von IDE-Platten ist meiner Meinung nach völliger Quatsch !
Und wer sich über den Lärm beschwert sollte sich mal SCSI einbauen :-)

Fuchsi

bei Antwort benachrichtigen
Pfützner (Anonym) „Ich weiss nicht was alle haben mit der Kühlung. Ich hatte früher SCSI Platten...“
Optionen

Die neueren SCSI-Modelle sind nicht lauter als IDE. Abgesehen davon ist ein Ruhegeräusch von 2 sone im normalen PC nicht hörbar, das Zugriffsgeräusch wird erst bei mehr als 2 sone hörbar, störend wirds erst ab 4 - 5 sone aufwärts. Selbst ein schallarmes Netzteil ist deutlich lauter als eine Platte mit 2,5 sone Ruhegeräusch. Liegt aber auch am oft dünnwandigem Blechgehäuse, welches die Geräusche noch verstärkt.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

Ich muß mich wundern, daß ich immer wieder erlebe, daß man sich auf diesen Seiten > angiftet Vielleicht wird darüber einmal nachgedacht?

Habt Sonne im Herzen und ein frohes Gemüt,
daraus dann Friede erbblüht.
Mit freundlichen Grüßen Ludwig

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) bogl „wer kühlt seine 7400er festplatte?“
Optionen

hallo
ich habe 1996 meine erst pc mit scsi 2gb 7200 von 1bm die wurde
so heiß das man sie nicht länger berühren konnte des halb habe
ich lieber einen lüfter installiert (übertragungs rate ca 3-4 mb)
war zu der zeit von keine ide system zu erreichen
1999 habe ich mir dann eine 9gb DGVS übertragungsrate ca10mb(10000er)
wurde genauso warm und auch laut. Die seiten habe ich plan gefeilt
und Kühlbleche angebracht und sie in einen 5.25 schacht gebaut
dieses jahr habe ich mir 2 maxtor platten im ide raid zugelegt
der leistungsvorsprung ist jetzt so gering und so teuer das ich
mich für ide platten entschieden habe

bei Antwort benachrichtigen