Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Widerstand gegen Urheberrechtsabgaben auf CD/DVD

Olaf19 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

Hier wehrt sich die Industrie, mit der Begründung, die Zahlen seien fehlerhaft berechnet und viel zu hoch: http://www.golem.de/1004/74587.html

Uns kann's nur recht sein.

CU
Olaf

Markus Klümper Olaf19 „Widerstand gegen Urheberrechtsabgaben auf CD/DVD“
Optionen

Das ganze System ist eh völlig undurchschaubar. Einerseits kommt man mit ein paar Cent pro DVD-Rohling gut weg, wenn man bedenkt, daß oft genug ein Video im Marktwert von 20 Euro drauf gebrannt wird. Andererseits verstehe ich die nicht unerblichen Abgaben auf Drucker und Faxgeräte überhaupt nicht, da kaum jemand urhebergeschützte Werke damit vervielfältigt.

Olaf19 Markus Klümper „Das ganze System ist eh völlig undurchschaubar. Einerseits kommt man mit ein...“
Optionen

Wegen der Geräteabgaben FULL ACK - wenn überhaupt, dann müsste man die viel eher auf Festplatten erheben (auch nicht auf ganze Computer).

Einerseits kommt man mit ein paar Cent pro DVD-Rohling gut weg, wenn man bedenkt, daß oft genug ein Video im Marktwert von 20 Euro drauf gebrannt wird

Kommt sehr drauf an, wozu man den Rohling einsetzt. Ein Video-Künstler, der seine eigenen Werke damit vervielfältigt, ist mit einer solchen Abgabe ganz schön gekniffen, um nur ein Gegenbeispiel zu nennen.

CU
Olaf

olliver1977 Markus Klümper „Das ganze System ist eh völlig undurchschaubar. Einerseits kommt man mit ein...“
Optionen
Andererseits verstehe ich die nicht unerblichen Abgaben auf Drucker und Faxgeräte überhaupt nicht, da kaum jemand urhebergeschützte Werke damit vervielfältigt.
Wahrscheinlich ist´s wie bei der GEZ, es reicht das du es könntest. Einfach nur Krank.
Crusty_der_Clown Olaf19 „Widerstand gegen Urheberrechtsabgaben auf CD/DVD“
Optionen

Die Händler aus Lëtzebuerg wird's freuen, wenn hier die Preise steigen, ein Grund mehr, nur noch dort einzukaufen. Oder auch in Ländern mit ähnlichen Preisen wie dort.

Anfang des Jahres habe ich beim Anbieter zoombits.de eine 50er Spindel Verbatim Wide Silver Printable DVD-R Rohlinge gekauft, Artikelnummer 43645, Preis incl. Lieferung frei Haus: EUR 13,55

Unter http://geizhals.at/a326283.html kann man sich die Preise für eben diesen Artikel für Österreich ansehen, die jetzt wohl schon horrende Urheberrechtsgebühren haben (die Österreicher hier werden darüber sicher besser informiert sein). Wenn's bei uns erstmal genauso aussieht, dann klingeln im Ausland die Kassen. Früher hat man noch Kaffee über die Grenzen geschmuggelt, heute halt CD und DVD-Rohlinge.

Über die 10 Cent für einen USB-Stick will ich mich ja gar nicht aufregen, wahrlich keine Summe, über die ich mir Gedanken machen würde, im Gegensatz zu Rohlingen kaufe ich die so selten im 50er Pack.

Gruß
Jürgen

Olaf19 Crusty_der_Clown „Die Händler aus Lëtzebuerg wird s freuen, wenn hier die Preise steigen, ein...“
Optionen
Früher hat man noch Kaffee über die Grenzen geschmuggelt, heute halt CD und DVD-Rohlinge.


Mit dem feinen Unterschied, dass es damals noch echte(!) Grenzen gab und nicht den Schengener Maschendraht :-)

CU
Olaf
HFO20051 Olaf19 „Widerstand gegen Urheberrechtsabgaben auf CD/DVD“
Optionen

Und wenn ich meine eigenen Fotos und Videofilme auf CD und DVD brenne muss ich eine Urheberrechtsgebühr zahlen?
Spinnen DIE. Das sind doch Geldgeile Idioten ohne Verstand.
Da muss ich mich wohl als Künstler bei denen anmelden um das Geld zurück zu bekommen.