Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Neue, engere Schellen für WXP-nutzer nach SP3 ????

WVB-38 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Bis vor einiger Zeit, mit WXP-Home und allen Updates, konnte ich mein WXP mit Hilfe von "Partition Magic" auf eine zweite Festplatte sichern, und wenn das denn notwendig war, konnte ich von dieser "BACKUP" Festplatte, das WXP booten, es funktionierte, auch wenn ich eventuell als "legaler" Nutzer, neu "aktivieren" musste.
Scheinbar, hat "MIKROSOFT" mit SP3 für WXP, die Fesseln, auch für "Legale" Nutzer enger geschnallt, zu verdanken ist das natürlich den "ilegalen", den "Dieben" unter den WXP- Nutzern.
Mir persönlich stinkt das natürlich mächtig.
Wüsste nun gerne, ob eine Sicherung mit "Thrue Image" auch diese Merkmale Aufweisst?.
W.
p.s. Wie weit wird MS mit ihren "Fesseln" für "legale" nutzer gehen, damit "Diebe" keine Shansec haben ????.---
----- zum Teufel mit allen Dieben !!!!!!!!!! ----

Hoinerle WVB-38 „Neue, engere Schellen für WXP-nutzer nach SP3 ????“
Optionen

Hi

So ganz verstehe ich Dein "Problem" nicht .

Habe ein Image, das ich sofort angelegt habe, nachdem ich meine XP Version aktiviert hatte.

Ein weiteres Image habe ich, wo dann der Rest installiert ist.

Funktioniert nach dem zurückspielen problemlos.

Das mit einer 2. Festplatte finde ich umständlich


Gruss Hoinerle

outsidaz Hoinerle „Hi So ganz verstehe ich Dein Problem nicht . Habe ein Image, das ich sofort...“
Optionen

Im großen und ganzen gebe ich euch Recht (@Hoinerle und @rill).

Auch ich hatte noch nie solche Probleme, sei es mit Acronis True Image 10 Home oder Norton Ghost 2003.

Sicherlich ist es ärgerlich wenn man sein Windows neu aktivieren muss, aber primär sehe ich dies nicht als Grund an mich darüber masslos aufzuregen da es meiner Meinung nach schlimmeres gibt.

Was ich eigentlich noch mitteilen wollte ist zu Hoinerle, ich sehe schon einen Sinn darin seine Sicherung (kein Klonen oder sonstiges) auf eine externe oder zweite Platte zu legen. Schon alleine der Faktor Viren bringt mich dem Gedanken näher, was machst du z.B. wenn deine Master-Festplatte verreckt oder schlicht und einfach ein Virus die Dateien abschießt?

Sicherungen lege ich ja nicht nur deswegen an damit ich an meinem Windows fummeln kann, sondern um mehrere Situationen abfangen zu können und dazu zählt meiner Meinung nach ein Defekt oder eben Zerstörung der Dateien durch Schädlingen.
Und ein Virenverseuchtes Backup nützt keinem.

Aber dies nur so am Rande, da ich nicht Mutter Theresia bin und jeder für sich selbst entscheiden muss was er an seinem Rechner macht.

Mfg
Outsiadz1

Hoinerle outsidaz „Im großen und ganzen gebe ich euch Recht @Hoinerle und @rill . Auch ich hatte...“
Optionen

Hi

"...was machst du z.B. wenn deine Master-Festplatte verreckt oder schlicht und einfach ein Virus die Dateien abschießt?..."

Ganz einfach, ich spiele mein Image zurück.

Natürlich habe ich ein Image auf einer Partition meines Laptops liegen. Aber natürlich nicht nur, sondern auch noch auf einer externen Platte. So einfach kann das sein

Gruss Hoinerle

outsidaz Hoinerle „Hi ...was machst du z.B. wenn deine Master-Festplatte verreckt oder schlicht und...“
Optionen

Das wollte ich ja auch nur wissen, denn ich habe deinen Post so verstanden das man die Sicherung auch auf der Master-Platte machen kann.

Dann bin ich ja beruhigt, auch wenn es mich primär eigentlich nichts angeht wie jeder einzelne sein System sichert ;-)

Mfg
Outsidaz1

rill WVB-38 „Neue, engere Schellen für WXP-nutzer nach SP3 ????“
Optionen

Deine Aussage kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen und habe auch sonst nichts davon gelesen/gehört.

In Deinem Fall hast Du vermutlich einige weitere Hardware-Änderungen im Vorfeld durchgeführt und beim Booten von einer neuen/anderen Festplatte wurde in der Summe die Anzahl der zulässigen Änderungen überschritten, so daß eine Neuaktivierung erforderlich war. Das kann auch bei einer RAM-Aufrüstung von 2GB auf 4GB passieren - habe ich neulich selbst erlebt.

Wenn man eine legale Version hat, ist das zwar unangenehm, aber keine große Hürde.


rill

WVB-38 rill „Stimmt nicht!“
Optionen

@rill,

bitte entschuldige, wenn ich Dich auf meinen ursprünglichen Text aufmerksam mache...
Nicht, die Tatsache, dass nach Änderungen an der Hardware eine neu-Aktivierung ansteht kritisiere ich hier, sondern, nach einem Booten von einer "zweiten Festplatte" mit einer exakten Kopie der Original-Partition, mit WindowsXP, wie sie vermutlich auch mit "Acronis TI" beim kopieren hergestellt wird. Die Kopie bootet und sollte normal starten und dann.... -melden dass zu viele Hartwareänrerungen durchgeführt wurden und innerhalb von 3 Tagen eine Neuaktivierung verlangen....--, so habe ich es schon erlebt...
Aber nichts.....
Nun bootet das system von der Kopie, es erscheint der XP-Bildschirm mit dem "blauen hinn und her Label", das anzeigt dass initialisiert wird und dann sollte der Bildschirm mit dem Logo erscheinen, in dem man das Paswort eingeben kann.....
Genau so weit kommt es nicht mehr.
Der PC blockiert beim Bildschirm mit der Anzeige, ... WXP und ENDE....
Es hilft nur noch -die Versorgung mit 230V abschalten.---
Sogar ein "Hardreset" am Reset des PC ist Wirkungslos...

Das kann aus meiner Sicht nur ein "Eingriff in die Software" bedeuten.
Der PC läuft danach in einer "Endlosschleife"....
Hoffe, wir haben uns jetzt verstanden..
Wolfgang.

rill WVB-38 „@rill, bitte entschuldige, wenn ich Dich auf meinen ursprünglichen Text...“
Optionen

Ich verstehe das nun so, daß von der Kopie direkt und nicht von einer zurückgespielten Kopie booten willst. Wenn der PC schon vor dem Windows-Start hängen bleibt, dann ist eine fehlerhafte Kopie zu vermuten, aber nicht eine neue eingebaute "Hürde" in SP3. Die Ursache kann ich Dir jetzt auch nicht sagen.

Starte den PC im abgesicherten Modus (F8 beim Booten) ... dann kann man die Startprotokollierung aktivieren oder den Debug-Modus. Die dann erzeugten Log-Dateien beim Booten kann man dann genauer studieren ...

Im Übrigen würde ich eine Sicherungkopie immer unangestastet lassen, also nicht von ihr starten, nur Kopien von ihr ziehen.


rill

WVB-38 rill „Abgesicherter Modus ...“
Optionen

@rill,
du hast das perfekt richtig verstanden..
Ich habe eine solche "Kopie" auch dazu benutzt um Software oder Hardware zu testen, ohne mir die "Originalinstallation" von WXP auf der Hauptfestplatte zu verpesten (ist vermutlich der richtige Ausdruck)..
Wenn dann etwas "schief" ging, war die "haupt"-Festplatte unverändert,... (beinahe),... bootfähig und konnte benutzt werden. Eine neue Kopie der ganzen, bootbaren WXP-Partition, auf der "Reserve"-Festplatte herzustellen, war immer möglich.
Mit Acronis TI, sollte ja auch so etwas funktionieren (ähnlich), "System und Daten" auf eine zweite Platte "mounten", diesr Ausdruck wird dafür gebraucht, glaube ich....
Wolfgang

WVB-38 rill „Abgesicherter Modus ...“
Optionen

@rill.

Problem gelösst...
bitte um Entschuldigung, MIKROSOFT. .
Ich habe in letzter Zeit mit "LINUX" experimentiert und
dadurch ist der "MBR" meiner Festplatte in "Unordnung" geraten.
Hat einige Arbeit meinersets gekostet, das zu erkennen..
--VORSICHT-- also, bei Experimenten mit LINUX auf PC´s mit
installiertem WINDOWS -- !!!