Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Abzocke

didi35 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mal eine Frage,hat schon jemand von der Allinkasso Post bekommen. Meine Frau hat am Freitag so einen Brief bekommen,Da werden 132,44 Euro ein gefordet für Ihren Mandanten :Interactive Win Deutschl. N Interacticemedia Limited.Keine weiteren Erklärung ,für welche Leistung.Also plumpe Abzocke.Habe unter :vz-nrw.de/onlineabzocke einen Vordruck runter geladen und verschickt.Bin nun gespanntob eine Reaktion des Inkassobüro erfolgt.

peterson didi35 „Abzocke“
Optionen

Das war Müll.

Nun wissen die, dass da jemnad wohnt und der gewohnte Terror nimmt seinen Lauf.
Viel Spaß.

InvisibleBot didi35 „Abzocke“
Optionen
Bin nun gespanntob eine Reaktion des Inkassobüro erfolgt.

Jo, es werden Mahnungen kommen, in denen die versuchen Dich mit wüsten Drohungen weichzukochen.

Wie peterson bereits sagte, es ist ein Fehler, auf solche Dinge überhaupt zu reagieren. Wenn Du mit Sicherheit sagen kannst, dass die Forderung unberechtigt ist, bzw. nicht erkennbar ist was die überhaupt wollen, ignoriere die Schreiben einfach. Reagieren musst Du erst, wenn die Inkassogeier einen gerichtlichen Mahnbescheid erwirken, falls sie überhaupt soweit gehen. Erst wenn Du einen solchen Mahnbescheid bekommst musst Du reagieren, in diesem Fall natürlich indem Du Einspruch dagegen einlegst. Erst dann befasst sich ein Richter mit der Sache und entscheidet ob die Ansprüche der Inkassobrüder überhaupt berechtigt sind.
Olaf19 InvisibleBot „ Jo, es werden Mahnungen kommen, in denen die versuchen Dich mit wüsten...“
Optionen
Reagieren musst Du erst, wenn die Inkassogeier einen gerichtlichen
Mahnbescheid erwirken, falls sie überhaupt soweit gehen.

So sieht das aus. Und ob sie so weit gehen, ist in der Tat stark anzuzweifeln. Solange man einen Menschen mit Mahnungen traktiert, mag es einfach nur Bluff sein - wer aber den entscheidenden Schritt weitergeht und sogar ein Gericht einschaltet, der muss sich seiner Sache sehr sicher sein. Und das kann man nur, wenn man objektiv im Recht ist.

Didi35: Klar, es wäre besser gewesen, du hättest gar nicht reagiert. Aber wenn schon reagieren, dann genau so wie du es angestellt hast. Allein dass du eine Website der Verbraucherzentrale aufgesucht, von dort ein Formular heruntergeladen und benutzt hast, zeigt denen, dass du dich ein wenig mit der Materie beschäftigt hast und nicht so leicht ins Bockshorn zu jagen bist.

Schweigen wäre Gold gewesen - aber dieser Vordruck ist *mindestens* Silber :-) Also alles im Lot.

CU
Olaf
waldrast Olaf19 „ So sieht das aus. Und ob sie so weit gehen, ist in der Tat stark anzuzweifeln....“
Optionen

Also bei uns in Österreich gibt es da die "Arbeiterkammer" oder den "Verein für Konsumentenschutz". Hingehen mit den Mahnbriefen oder Zahlungsaufforderungen und die kümmern sich dann schon darum. So etwas Ähnliches gibt es bei Euch sicher auch. Untätig sein ist glaube ich nicht der richtige Ratschlag.

Olaf19 waldrast „Also bei uns in Österreich gibt es da die Arbeiterkammer oder den Verein für...“
Optionen
Untätig sein ist glaube ich nicht der richtige Ratschlag.

Wenn man die Firma nicht kennt, nichts bei denen bestellt hat und die Forderung definitiv unberechtigt ist, dann ist es überhaupt nicht nötig, tätig zu werden. Es sei denn, man bekommt Post vom Gericht.

Wenn überhaupt, dann käme eine Strafanzeige wegen Betrugs in Verdacht. An die Verbraucherzentrale würde ich mich nicht persönlich oder telefonisch wenden, denn das kostet Geld.

CU
Olaf
InvisibleBot Olaf19 „ Wenn man die Firma nicht kennt, nichts bei denen bestellt hat und die Forderung...“
Optionen

Mit der Verbraucherzentrale hier bin ich generell vorsichtig. Ein Bekannter hatte sich vor einigen Jahren mal einen Dialer eingefangen, und als er die Rechnung bekam ist er zum Verbraucherschutz gegangen. Die dortige Bereitschaft zu helfen orientierte sich seinen Eindrücken nach daran, inwieweit man den Fall nutzen kann um sich in der lokalen Presse darzustellen.

Dazu bekam er auch noch schlichtweg falsche Ratschläge, wie z.B. den Dialer sofort zu löschen. Das erschwerte eine spätere Anzeige gegen den Betreiber erheblich, die Polizei wollte nämlich seinen PC untersuchen, um zu schauen wie genau der Dialer ins System kam. Da der Dialer schon weg war ging das nicht mehr.

Olaf19 InvisibleBot „Mit der Verbraucherzentrale hier bin ich generell vorsichtig. Ein Bekannter...“
Optionen

Den Eindruck hatte ich sowieso schon öfter, dass die Verbraucherzentrale nicht so gut ist, wenn es um Technik / HiFi / IT-Themen geht. Den Dialer "einfach so" zu löschen z.B. ist natürlich ein eher haarsträubender Ratschlag.

Solange es um Verbraucherschutz- und Rechtsfragen geht ist sie schon eher ein kompetenter Ansprechpartner. Aber wie gesagt: kostet... und was du über die "Selbstdarstellerei" dieser Organisation geschrieben hast, habe ich anderswo auch schon gelesen. Ist zwar auch verständlich - je mehr öffentliche Wellen ein Fall schlägt, um so mehr nützt er den Verbrauchern insgesamt - nur ist das im Einzelfall nicht unbedingt hilfreich.

CU
Olaf

peterson Olaf19 „Verbraucherzentrale“
Optionen

vorher eine Sicherungskopie machen sollen.

peterson waldrast „Also bei uns in Österreich gibt es da die Arbeiterkammer oder den Verein für...“
Optionen

wir haben einen Seehofer.

Verbraucherschutzmisnister oder so ähnlich.

Borlander didi35 „Abzocke“
Optionen