Problem: Ich konnte zwar nachweisen, dass ich das Paket versendet habe, da ich die ID hatte, dennoch brachte mir das nichts, weil der Käufer, als er erfuhr (normalerweise hätte er das gleich merken müssen, denn er hat den Empfang quittiert, war aber nicht so schlau, das zu merken), dass ich in der besseren Position war. Daraufhin meinte er, es sei eben nichts als Papier im Paket gewesen, was allein schon Schwachsinn war. Dennoch.....ich war der gelackmeierte, weis mal nach, dass das nicht so ist, wenn dir ein ebenso Ebay geplagter Beamter gegenüber sitzt, kann man wenig machen. Das ganze wurde natürlich eingestellt, aber die Tatsache hat mich enorm geärgert.
Postpaket ist also lediglich der Nachweis dafür, dass "etwas" erbracht und gelierfert wurde, aber halt nur etwas, und nicht die Ware oder zumindest nicht, wenn der Käufer behauptet, er hätte sie nie bekommen.
Naja - sicher - es kann theoretisch vorkommen, dass einer bei der Post fein säuberlich das DIng öffnet, die Ware rausnimmt und wieder verschließt - aber das ist erstens unmöglich, sowas zu beweisen und DHL ist raus, sobald der Empfänger quittiert hat. Somit bleibt IMMER ein Risiko.
Ich vermute heute, dass der Typ das (arbeitslos, recht viel Tagesfreizeit) fast gewerblich betrieben hat, Ware bestellt, angeblich nie angekommen, mit Anzeige gedroht und wenn das nicht half, wirklich angezeigt - meistens hats scheinbar funktioniert. Auch eine Möglichkeit.