Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

D-Link DSL WLAN Router 614+ ohne Gateway!

Killerloop / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,


sowas habe ich noch nicht erlebt. Wir haben für einen unserer Standorte oben genannten WLAN Router gekauft, um dort einen Access-Point zu haben. Nun bietet das Ding auf der LAN-Ebene kein Default Gateway an!!!! Wie soll denn dann bitte ein Router routen können????


Beim D-Link Support angerufen, ob die Default-Gateway Einstellung denn nur ein bißchen gut versteckt sei? Das war der schlechteste Support jemals. Die Type wusste nicht mal, was ein Gateway ist!!!! Nach 15 min sinnlosen Gestammels habe ich einfach aufgelegt, zu doof das Ganze!!! Absolut unterste Schublade dieser Support. Keine IT-Kenntnisse, absolut nichts.


Nach 15 min kam folgende e-mail zu uns rein (e-mail Adresse am Anfang noch freundlich angegeben):


************************************************************************


Dear Customer,

Your Request:

Der Benutzer kann nirgends im Router einen Default-Gateway IP-addresse
eingeben.so dass Er in anderen LAN Segment Bereich zugreifen kann.

has been answerd as follows:

Der User wurde informiert , dass unter dieser Produckt nicht möglich sei
einen Default-Gateway eintrag einzugeben.

Die Geräte sind konzipiert nur für den SOHO Bereich, nicht für das
Enterprise Level.


We hope that this answers your question and that your request is now
resolved.
This information is also available through our Support Portal at
http://support.dlink.de


Regards - your D-Link Support Team
************************************************************************


Der Router kann also überhaupt nicht routen! Was soll das? Wer entwickelt bei denen denn die Produkte?

dexta2003 Killerloop „D-Link DSL WLAN Router 614+ ohne Gateway!“
Optionen

ab zur Verbraucherzentrale, wenn das Ding als Router beworben wurde und die Funktionen nicht hat ist das eine Täuschung des Käufers

Cloud_Strife Killerloop „D-Link DSL WLAN Router 614+ ohne Gateway!“
Optionen

Tja, wer D-Link kauft ist selber schuld. Ich höre ständig von Problemen mit den Teilen, das hier ist aber echt der Gipfel, ein Router ohne Gateway, das ist nun wirklich des guten zuviel (oder besser zuwenig^^).

Zurücktragen und nen Router von Linksys, SMC oder Barricade kaufen, falls ich gute Marken vergessen hab, verbessert mich, aber die 3 kann ich persönlich empfehlen (Bin Linksys Routernutzer).

Dinky Killerloop „D-Link DSL WLAN Router 614+ ohne Gateway!“
Optionen

Hi Leuts,

in diesem Fall (614+) ist das Gerät als Vermittler zwischen Lan/WLan und WAN (DSL) ausgelegt. In diesem Fall ist die Angabe eines Default-Gateway nicht nötig, da diese Angaben vom ISP zu verfügung gestellt werden.
Das Gateway ist der Router selbst ... als in den jeweiligen Clients die IP des Routers als Gateway eintragen ... das wars.

MfG,
Dinky.

Rigor Mortis Dinky „Hi Leuts, in diesem Fall 614 ist das Gerät als Vermittler zwischen Lan/WLan und...“
Optionen

So etwas ist gut und schön, wenn das Gerät über WAN routen soll, das soll so ein Gerät aber nicht immer. Nimm mal an jemand betreibt Subnetting und hat den WLAN-Zweig seines LAN in einem eigenen Subnet (recht empfehlenswert aus Sicherheitsgründen) und will mit dem WLAN-Router in das LAN routen, was man von einem Router im Allgemeinen erwarten können sollte. Hier geht ohne Default-GW eigentlich nichts.

Dinky Rigor Mortis „So etwas ist gut und schön, wenn das Gerät über WAN routen soll, das soll so...“
Optionen

also gut ... jetzt muss ich doch mal ins alte Lager.

wenn Dur in Deiner Anleitung mal auf Seite 7 schaust, da steht drin mit der Config des Gateways.

so long,
Dinky.

Killerloop Dinky „also gut ... jetzt muss ich doch mal ins alte Lager. wenn Dur in Deiner...“
Optionen

Omg???

Selbst der Support von D-Link sagt, dass dieser Router das nicht bringt?

Dinky Killerloop „Omg??? Selbst der Support von D-Link sagt, dass dieser Router das nicht bringt?“
Optionen

Wie das mit dem Support dort aussieht, kann man oben lesen. :-)

Dinky Killerloop „Omg??? Selbst der Support von D-Link sagt, dass dieser Router das nicht bringt?“
Optionen

Wie war das mir dem Support von D-Link und der Kompetenz der Mitarbeiter dort?

:-)

Killerloop Nachtrag zu: „D-Link DSL WLAN Router 614+ ohne Gateway!“
Optionen

Wie schon gesagt,

wir haben verschiedene Subnetze, der WLAN-Router (hängt an der Decke) dient zum Ansprechen von verschiedenen Fertigungsmaschinen, diese sind mit der notwendigen WLAN-Karte ausgerüstet.
Der Router selbst ist mit einem Switch verbunden, dieser wiederum wird von einem Cisco angesprochen, von da aus gehts per VPN nach Deutschland (in Kurzfassung ;-). Erstklassige Sache für Fernwartung........
Das war jedoch unser erster DLink-Router und mit Sicherheit der letzte ;-((

Habe noch nie gehört, dass ein Router kein Standardgateway mitgibt, egal ob SOHO oder Enterprise-Bereich...

Gruss


LoOp

gaga7 Killerloop „D-Link DSL WLAN Router 614+ ohne Gateway!“
Optionen

/me is kein "Super-LAN" Crack

aber nimmt man für sowas normal nich nen Access Point ... O_o =)

ich mein ...
n DSL-Router is halt drauf ausgelegt, das er auch dafür genommen wird, und nich als Access Point misbraucht wird ;o)

ich bin nun auch nichmehr 100% wach und sitz auch nicht an dem zugegebenermaßen neueren 624+ den ich neulich eingerichtet hab, allerdings kannich mich waage dran errinnern das die Menü's im webinterface leicht "witzig" angeordnet sind (will sagen: man sieht nicht alles auf Anhieb)
=> nochmal genau alles nachschauen, evtl. isses einfach nur gut versteckt (= schützt vielleicht die Unerfahrenen ;)

ansonsten eben am Teflon ma nach jemand "Kompetenten" fragen oder sich testweise n Access-Point anschaffen
btw.:
/me besitzt nen Elsa Lancom DSL 10 Office
rennt seit, hmm, *grübel*
ah, seit hier DSL liegt :P
also gute 3 oder 4 oder mehr Jahre
Anfangsprobleme un Konfig-Prob's ma ausser Acht gelassen (2-3 Monate, danach liefer rund =) ) is das n feines Teil
Elsa ist nun nichtmehr
dafür allerdings Lancom Systems, welche die Produktlinie und somit auch gleich den Support der Elsa-Geräte mit übernommen haben
(die Firmwares des "Lancom DSL 10 Office" rennen in meinem Elsa 1A (äusserlich sin die 2 übrigens identisch ...)

ohm, ja, Gequasel ma auf die Seite:
das Ding is für den Office-Bereich entworfen und für Admin's mit dem Bedürfniss "verflixt viel" konfigen zu können gebaut worden
will sagen: da kommst an "alles" an Settings ran, was es für so ein Gerät überhaupt geben kann
(u.a. sind da Eintragungen für 1. und 2. DNS-Server und GW etc.-pp blablubb usw.-usf und überhaupt und sowieso und *Lusfhohl*g* ......... .....
... ;o) )

also wennsd n High-Performance-Teil willst wo man alles einstellen kannst, dann such dich ma bei Lancom durch die Produkte, is n Besuch wert :)

hih
bis denne
da gaga

homhom Killerloop „D-Link DSL WLAN Router 614+ ohne Gateway!“
Optionen

Auch wenn das Thema hier schon veraltet ist:

AN EINEM ROUTER WIRD UND WURDE NOCH NIE EIN GATEWAY EINGERICHTET.

Ein Router heißt so weil er routet. Wie er zu seinen Routen kommt ist vom Routingprotokoll abhängig. Bei RIP gibt es statisches und dynamisches (durch erlernen) Routing.

Ein D-Link Router der im Bridgemodus zum Accesspoint degradiert wurde ist wie ein Switch zu handhaben. Nix Gateway!!!

Aber ihr könnt euch ruhig mal Profiteile von Cisco oder Nortel anschauen und ihr werdet vergeblich nach Gateways suchen.

Gruß Holger
Nortel Advanced IP-Routing Certificate

PS: Sollte jetzt einer ein "Ja aber" in sich spüren, ich bin gerne für eine Diskussion auf Faktenebene bereit.