Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Aufkleber auf der CPU

MarcS / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Vor zwei Wochen kaufte ich mir einen neuen Duron 1200 für mein Asus A7V. Die CPU ist vom Großhändler mit einem Aufkleber bestückt,welcher auf der Rückseite genau auf dem Kern klebt. Also Aufkleber runter, da ja schon AMD sagt: Keine Aufkleber auf der CPU. Bei Einbau sagt die CPU keinen Ton, beim Händler läuft diese auf einem Testrechner auch nicht. Jetzt verweigert der Computerladen die Rücknahme oder Umtausch der CPU mit der Begründung, der Prozessor sei platt, aber durch Fehlen des Aufklebers erlischt jeder Anspruch meinerseits, da man a.) nicht wüßte, ob ich die CPU überhaupt dort gekauft hätte und b.) sie höchstwarscheinlich den Überhitzungstod gestorben ist. Also angeblich alles meine Schuld. Also sitz ich jetzt auf einem neuen Schlüsselanhänger Weiß jemand rat wie ich weiter vorgehen kann, die CPU lief ja noch nicht einmal 1 sekunde...

Plazebo MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

Das war 'ne ziemliche Dummheit sofort an neugekauften CPU rumzufummeln, wenn das Ding stabil und ausreichend kühl läuft, dann brauch man sich über sowas doch keine Gedanken machen!
Vielleicht solltest du es mal direkt bei AMD versuchen. Dort eine RMA (Rücknamenummer) o.ä. besorgen, einschicken und auf eine neue CPU warten. Ich kenn mich mit Garantiefällen bei AMD nicht aus, aber so ähnlich wird es wahrscheinlich gehen.
Probier's einfach mal aus! Kaputt ist er so oder so und wenn das Ding nicht umgetauscht wird, hast du es wenigstens versucht.

gelöscht_15325 MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

Hmm, ich kenne mich rechtlich überhaupt nicht aus :-) , aber von solchen Praktiken hab ich auch schonmal bei K&M Electronic etwas gehört. Dort wurde auch heftig diskutiert und das Fazit war irgendwie, daß der Aufkleber nicht auf dem DIE kleben darf, sondern höchstens nebendran und dann auch nur zum Zweck der schnelleren Abwicklung von Seiten K&Ms. Dort war es also nicht weiter schlimm, wenn er entfernt wurde.
Wenn du eine Rechnung vorweisen kannst, würd ich aber schon auf mein Recht bestehen, und vor allem HIER erstmal den Namen des Verkäufers nennen, damit man ein wenig boykottieren kann...

Plazebo MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

tztz, willst doch wohl nicht zur öffentlichen Lynchung aufrufen.
Aber so ein bissl ist ja okay ;-)

gelöscht_15325 Plazebo „tztz, willst doch wohl nicht zur öffentlichen Lynchung aufrufen. Aber so ein...“
Optionen

Klar, wie soll man sich denn sonst dessen erwehren? Name her und Massenboykott, was anderes verstehen solche Anti-Kulanzler nicht...

roha gelöscht_15325 „Klar, wie soll man sich denn sonst dessen erwehren? Name her und Massenboykott,...“
Optionen

Hallo
Es weiß doch jeder das auf dem DIE nur Wärmeleitpaste u.
anschließend der kühler draufkommt.Wenn Ich eine CPU kaufe
und auf dem DIE wäre etwas draufgeklebt verlange Ich im Laden
sie sollen den Aufkleber abmachen und woanders hinkleben wird
das nicht gemacht können sie die CPU behalten.
MFG

Spacebast MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

Bei einem XP1800+ hatte ich auch den Aufkleber fein säuberlich mit Spiritus entfernt. Da der Prozzie sich später als kaputt herausstellte, fragten die von K&M auch nach dem Aufkleber. Der hatte sich aber schon verflüchtigt, trotzdem haben die die CPU umgetauscht, da keinerlei äusserliche Beschädigungen bzw. "Brandspuren" vorhanden waren. Die benötigte Nummer stand auch auf der Rechnung.
Auf diesen Quatsch würde ich mich also nicht einlassen.
Egal wo der scheiss Aufkleber draufklebt, das Ding hat auf einem eingebauten Prozzie nichts zu suchen. Soll mir mal einer erklären, wie ich da sonst einen Kupferspacer draufkriegen soll oder wie das Teil nach einem halben Jahr sanfter Röstung auszusehen hat.

Plazebo MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

@czuk
Die Links in deiner Visitenkarte für die e-Mail und Homepage werden erst sichtbar wenn man mit der Maus drüberfährt oder ist das so gewollt??

gelöscht_15325 Plazebo „@czuk Die Links in deiner Visitenkarte für die e-Mail und Homepage werden erst...“
Optionen

Nicht direkt gewollt. Das hat sich so bei der Erstellung ergeben und als ich sah, wie es dann aussah war es mir zu viel Aufwand, den Fehler zu suchen. Die Visitenkarte war nämlich schon etwas Arbeit...

umberto MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

@plazebo: Er musste doch an der CPU "rummfummeln", da sie sonst überhaupt nicht funktioniert hätte, oder jedenfalls nicht lange...
Da kann von Dummheit nicht die Rede sein...
Ciao, Umberto

firefly MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

Kann ja sein ich liege völlig daneben, aber ein Asus A7V unterstützt nur AMD Prozessoren bis 1GHz.

Plazebo MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

okay, kann sein, kenn mich da nicht so aus, aber dann wär's mit der Garantie auf jeden Fall einfacher geworden :)

Anne Radtke MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

Na ich hätte den Mist sofort zurückgeschickt. Was hat ein Aufkleber auf dem Prozessor zu suchen, die haben doch einen an der Klatsche....
Als nächstes werden dann die PCI-Steckplätze mit Aufklebern zugesiegelt und wer dann eine Karte einbaut verliert die Garantie....

Herman Munster Anne Radtke „Na ich hätte den Mist sofort zurückgeschickt. Was hat ein Aufkleber auf dem...“
Optionen

Ganz genau das wäre zu tun gewesen. Oder mit RAM-Riegeln, die nicht in ener nach antistatisch aussehen Hülle eintrudeln: unausgepackt (!) gleich wieder zurück damit. Bei manchem Händler kann man ohen weitere Prüfung sagen, daß die solche Spielchen absichtlich veranstalten, um die lästigen Reklamationen nur ja ganz easy abweisen zu können. Ist ein Zeichen von definitiver Un-, ja Anti-Seriosität.

Indronil Ghosh MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

jetz möchte ich meinen senf auch dazu geben. wir bekommen die cpu auch so geliefert, bei einer monatlichen abnahme von ca. 15- 50 stück im letzen jahr, hatten wir deswegen noch nie ärger. amd sagt klar das es auf der cpu keinen aufkleber geben darf, nur auf der rückseite ist es geduldet und auch bei rma fällen hatte wir noch nie ärger damit.
allerdings ist das entfernen, meiner meinung nach ein eingriff, der sehr wohl zu gewährleistungsverlust füren kann/wird.
allerdings sollte auf der rechnung auch die sn von amd selber aufgedrukt sein, womit eine identifikation möglich ist. sollte der kollege diese ablehnen, weil er die sn nicht auf der rechnung hat- dann meide diese kollegne, in zukunft.

BenSisko MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

Aufkleber auf CPU´s, die in Sekunden ohne Kühlung 100te von Grad heiß werden; lächerlich. Also wenn der Proz. keine mechanische Beschädigung aufweist, tauscht auch AMD ihn anstandslos um. Überhitzung und dergleichen sind eingentlich immer sichtbar, und sei es nur durch Verfärbungen im Keramikgehäuse.

Mein Händler gab mir damals so ein Blatt von AMD, auf dem praktisch jede Haftung und alles andere auch ausgeschlossen wurde. Das die Händler null Bock haben, jeden Missgriff durch Kulanz zu regeln, ist da allerdings durchaus verständlich, den die kriegen von AMD ja auch nur die kalte Schulter gezeigt.

Wenn man dann sieht, wie diese AMD CPU´s geliefert werden, dann könnte einem fast schlecht werden. Wäre es Essen, ich würds nicht anrühren. Aber bei sowas simplem wie einer kleinen CPU mit Millionen von Schaltungen spielt das wohl weniger ne Rolle.

Frage...hat schon mal jemand eine boxed CPU von Intel gesehen? Also, die kommen in einer von Intel verschweißten Box an, die mit einem Code gelabelt ist, der sowohl die innenliegende CPU, als auch den Lüfter als richtig identifiziert. Außerdem findet man in der Box keine Drohungen like AMD, sondern eine bebilderte und detailgetreue Einbauanweisung. Darin befindet sich ebenfalls eine dt. Adresse mit Telefonnummer und der Hinweis auf eine 3jährige Garantie. Die Box ist desweitern so konzipiert, das sie beim Öffnen sozusagen entwertet wird, und nicht einfach wieder zu verschließen ist.

Übertaktung mag Intel auch nicht, allerdings brennen seit der P3 Generation die CPUs nicht mehr durch, das ist durch einen techn. Mechanismus ausgeschlossen. Sie schalten einfach ab!

Also, darauf kann man gut Garantie geben. Und was das allerallerbeste ist: Intel packt in jede Box so einen geilen Aufkleber fürs Gehäuse! Intel inside....

Allein schon deshalb kauf ich das immer. Hey, 10 hab ich schon.

Cyrano1234 MarcS „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

hi,
ich arbeite bei der firma atelco (schlagt mich nich gleich) und werd auch mal meinen senf dazu geben.
bei uns lief das zu anfang so. kunde (später kd) kommt mit seinem pc da nich muckt. wir stellen fest cpu platt. FRÜHER war es so das wir die cpu ausgetauscht haben (wenn nich mech.beschädigt) und sie dann an unsere distributoren geschickt haben (AMD nimmt keine reperaturen an). jetzt hat die firma atelco ca.350 (nicht übertrieben eher mehr) defekte cpu´s ohne garantie. wert pro stück durchschnittlich 250 euro.stellt euch mal vor ihr hättet einen pc laden.....! dastolle daran sind nähmlich die antworten der distributoren. da wird eine fehlernummer genannt z.B. FESTGESTELLTER FEHLER:1 untern in dem schrieb steht dann was die fehlernummer bedeutet. 1:MECHANISCH BESCHÄDIGT 2:DEFEKT DURCH ÜBERSPANNUNG 3:DEFEKT DURCH ÜBERHITZUNG das wars in allen 3 fällen wird die garantie abgelehnt. es gibt nicht mahl eine fehlernummer für sowas wie jo ist defekt tauschen wir aus. das ist garnicht vorgesehen! ich kann nur sagen das ist ne übele abzocke wenn 20% der kunden ne 2.cpu kaufen müssen. spart etwas länger und holt euch nen intel. der macht keine probleme, der lüfter schnurt wie ne katze, und wenn er mal ausfällt (aber nur weil ein kabel drin hängt) schaltet der rechner ab und brät nicht cpu und board wie bei amd. so soviel dazu. cu

MarcS Nachtrag zu: „Aufkleber auf der CPU“
Optionen

Da es sich ja um meine CPU handelt, wollte ich abschließend zum Thema AMD mal auf den Thron setzen. Nach einem Anruf bei AMD in München sagte mir die sehr nette Reklamations-Frau am Telefon,ich solle den Proz einschicken, er würde von der Technik geprüft. Nach einer Woche bekam ich von AMD eine Product Return Form mit schriftlicher Bestätigung, der Prozessor würde umgetauscht. Eine weitere Woche später hatte ich eine nigelnagelneue CPU in der Post. Also ist AMD doch kulanter als man denkt, trotz daß man nicht nachweisen kann ob ich die CPU zerstört habe oder diese beim Verkauf schon defekt war. Also so sollte es dann auch mal positiv vermerkt werden.