Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Whistler und Office nur mit Kopierschutz. Die spinnen doch!

Bill Geiz (Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles
Hier stehts.

Na dann werden wohl die illegalen Kopien blühen wie verrückt. Ich schätze nen fuffziger wird man wohl hinlegen müssen für ein gecracktes whistler oder office.

Bill Geiz

Herman Munster Bill Geiz (Anonym) „Whistler und Office nur mit Kopierschutz. Die spinnen doch!“
Optionen

Hier in deutschen Landen zumindest wird es Billy le grande´s Nachfolger schwer haben, sein Ding durchzusetzen.
Es widerspricht ganz einfach den hier gültigen gesetzlichen Bestimmungen. Punkt. Aus. Ende.

Dem Verbehmen nach ist die "Überbrückung" ein Patch von ein paar wenigern Bytes, allerdings ist ja die endgültige
Ladenversion noch nichts raus, da kann sich also noch was ändern. Aber egal wie die aussehen wird, Brenner und
Leer-Rohlinge könnten weggehen wie nix...

Und wenn man die richtige Site findet und TDSL o.ä. hat, gehts auch für wesentlich weniger als für´n Fuffi. Zumal, wie ich
gestern las, die Telekom die TDSL-Übertragungsrate verdoppeln will, also dann ca. 200KB/Sek. Und, wenn man die
Erfahrungen der Vergangenheit in die Zuikunft projiziert, wird das neue OS unter Brüdern auch nicht mehr wert sein
als ´n Fuffi.

Schaun mer mal.

Liebling Kreuzberg (Anonym) Herman Munster „Hier in deutschen Landen zumindest wird es Billy le grande s Nachfolger schwer...“
Optionen

Als Jurist hätte ich doch gerne einmal erfahren, gegen welche gesetz-
lichen Bestimmungen die Einführung des Kopierschutzes verstoßen soll !
Man soll sich doch bitte einmal vor Augen halten, daß das Urheber-
recht geistiges Eigentum ist. Du und Billy Geiz würden sich sicher
lauthals beschweren, wenn ein Dieb Euren Computer und/oder Euer Auto
- zB in der Stille der Nacht - schlichtweg klauen würden. Dasselbe ist
es mit dem Urheberrecht. Aber der Schutz geistigen Eigentums hat es in
Deutschland schon immer schwerer gehabt, als das gegenständliche Eigen
-tum. Aus diesem Grund ist auch Herr Konrad Kujau wegen Betrugs in-
folge des Vortäuschens der Echtheit der Hitler-Tagebücher (= geistiges
Eigentum) zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Außerdem mußte er zivilrechtlich die erhaltenen Tantiemen zurückzah-
len. Wenn man das aber nicht will, sollte man sich in solche Staaten
absetzen, die der Internationalen Vereinbarung zum Schutze des Urhe-
berrechts nicht beigetreten sind.

(Anonym) Liebling Kreuzberg (Anonym) „Als Jurist hätte ich doch gerne einmal erfahren, gegen welche gesetz- lichen...“
Optionen

der punkt ist folgender:
ich besitze 2 pcs. solange ich der einzige bin, der beide pcs benutzt, ist es legal(!), das office-paket auf beiden pcs zu installieren. ich kann schließlich immer nur auf einem arbeiten.
dieser kopierschutz verhindert aber diese legale nutzung und ist damit illegal.
außerdem habe ich das recht, auch nach wechsel der festplatte/des prozessors/des mainboards mit der gekauften und bezahlten software zu arbeiten. auch diese legale nutzung wird verhindert.
es wird also so laufen: legale version zur ansicht im schrank, crack aus dem internet geladen und ohne kopierschutz installiert. somit handle ich legal, und es freuen sich nur die hersteller von brennern und rohlingen.

Herman Munster Liebling Kreuzberg (Anonym) „Als Jurist hätte ich doch gerne einmal erfahren, gegen welche gesetz- lichen...“
Optionen

Soweit ich die Sache verfolgt habe, soll es so sein, daß man sich zwangsweise NACH dem Kauf, also nach vollständiger
Bezahlung bei denen registrieren MUß. Macht man´s nicht, läßt sich das Programm nach einer voreingestellten Frist
nicht mehr ausführen. Bei anderen Programmen, wie z.B. Omnipage, gibt es das auch.

Und von dieser 2. Hürde steht nichts im BGB. Hab ich voll bezahlt, darf ich es auch nutzen. Genau zu diesem Punkt
(ich glaube, es ging sogar genau um Omnipage) gibt es in der vorigen CHIP auf Seite 130-irgendwas einen kleinen
Artikel, wonach ein Gericht, in Köln, meine ich, das als Mangel ansieht. Mit Aktenzeichenangabe.

Mag sein, daß DIESE Version des M$-Kopierschutzes nicht mehr aktuell ist.

Eines der Ergebnisse des kürzlichen US-Verfahrens gegen M$ ist ja auch, daß nun von Gerichts wegen
festgestellt wurde, daß M$ nicht zu den Menschenfreunden zählt.

Und überhaupt:
aus welchen meiner Worte kann man schließen, daß ich irgendjemandem - insbes. auch M$ - das
Recht abspreche, etwas gegen Raubkopierer zu unternehmen?????? Aber nie und nimmerlich nicht!
Selbstverfreilich hat auch M$ das Recht, sich mit allen legalen Mitteln zu wehren, bzw. schon im Vorfeld
etwas zu tun. JEDE Firma bzw. Person hat dieses Recht, zumal - man weiß es ja nicht - man
irgendwann einmal selber zu diesem Betroffenenkreis zählen könnte...

Ich kannte ein paar Figuren, die niemals mehr als die Telefonkosten für ein Programm bezahlt haben... ;-))
aber als man dann selber ein Shareware-Progrämmchen "draußen" hatte und von Lizenznummernklau und
-weitergabe fürs eigene Programm hörte, dann war plötzlich keine Foltermethode mehr ausreichend...
Sprich: solange ICH klaue, ist alles bestens, aber wehe dem, der von MIR klaut - ÖÖÖÖHA!!!

Aber deswegen fahre ich nicht nach Argentinien. Auch nicht wegen des angeblich noch immer BSE-freien
Muhkuhbestandes.

Loopi© Herman Munster „Hier in deutschen Landen zumindest wird es Billy le grande s Nachfolger schwer...“
Optionen

Ich verstehe die Diskussion nicht. Wer zwingt Euch denn, M$-Produkte zu kaufen?? Wenn Euch Windows 2001 (Whistler) nich gefällt und Ihr nicht einverstanden seit mit der Zwangsregistrierung, dann kauft es doch nicht. Wir alle können doch entscheiden, ob Micro$oft daran verdient oder nicht. Die werden schon merken, wenn keiner den Müll kauft.

Saghon Bill Geiz (Anonym) „Whistler und Office nur mit Kopierschutz. Die spinnen doch!“
Optionen

Na wenn das mal stimmt! Ich benutze z.b auch ein und dasselbe Windoof auf 2 Rechnern. Eine Anfrage bei kleinweich ergab die Info, daß auch beiden Rechnern eine eigene Lizenz vorhanden sein muß. Ergo: Auf meinem 2. Rechner setze ich zwar ein Original ein welches aber eigentlich eine für diesen Rechner nicht Lizensierte Fassung darstellt, also eine Raubkopie ist. (Laut Microsoft.

Cu Saghon

(Anonym) Saghon „Na wenn das mal stimmt! Ich benutze z.b auch ein und dasselbe Windoof auf 2...“
Optionen

nicht alles was microsoft sagt stimmt....... wie das mit betriebssystemen ist kann ich nicht sagen, da habe ich für jeden rechner eine lizenz. bei anwendungen ist es aber auf jeden fall so, daß man nur sicherstellen muß, daß nicht mit beiden kopien parallel gearbeitet wird. das mag microsoft nicht gefallen, ist aber rechtens.