Vielleicht sind diese Erlebnisse für den einen oder anderen interessant. Zumindest mein Kollegen fragen mich fast täglich nach den Neuigkeiten.
        
        1. Vorgeschichte
        Letztes Jahr kaufte ich bei K&M verschiedene Komponenten für den PC meines Sohnes. So Mainboard, Prozessor, Grafikkarte. Zusammengebaut: ok.
        
        2. Vorgeschichte
        Nach der halbjährigen Garantie war der Bildschirm schwarz.
        
        1. Besuch bei K&M
        Kauf einer neuen Grafikkarte. Erfolg Bildschirm schwarz
        
        2. Besuch bei K&M
        Kauf Mainboard, Prozessor. Erfolg Bidschirm schwarz
        
        3. Besuch bei K&M
        Komponenten wurden hinter Vorhang getestet. Prozessor defekt.
        Ausgetauscht. Erfolg Bildschirm schwarz.
        
        4. Besuch bei K&M
        Komponenten wurden.. Mainboard defekt. Ausgetauscht. Erfolg ein
        völlig instabiles System. Meine erfahrenen Kollegen (IT Branche
        rieten mir dies und das, auch eine Inkompatibilät zwischen
        Grafikkarte und.. wurde erwähnt.
        
        Nach ca. 6 Wochen.
        
        5. Besuch bei K&M
        Ich klagte mein Leid und äußerte vorsichtig die Vermutung, daß die
        Grafikarte inkompatibel wäre. Antwort: Dies System wäre schon oft
        verkauft worden. Angebot: K&M würde mir für ca. 100,- Windows
        aufspielen. Ok. Preis wurde in etwa eingehalten, als ich jetzt nach
        der Ursache fragte: Grafikarte passt nicht zum System. Die 100,-
        war ich trotzdem los, Grafikarte wurde getauscht.
        
        Hier ist jetzt das Ende der Vorgeschichte. Wir verdeutlichen uns, daß ich also fast 2 PC innerhalb einem Jahre gekauft habe (Vielleicht ein Hinweis für einen treuen Kunden oder für Fragen der Kulanz)
        
        Hauptgeschichte
        
        Am 4.9 war bei uns mal das Netz erschreckend langsam, also die Gelegenheit gepackt um mal bei K&M ein Notebook zu erwerben
        
        1. Besuch bei K&M
        Kauf des Notebooks. Karton normal verpackt, also ohne zu testen
        bezahlt. Abends wollte ich das Notebook einschalten, schwarzer
        Bildschirm.
        
        2. Besuch bei K&M
        Am nächsten Tag also das Notebook genommen und zu K&M. Jetzt mein
        Erstaunen: Das Notebook müßte eingeschickt werden. Ich versuchte
        dann Geld zurück - abgelehnt, Auch der Kauf eines teueren wurde
        verweigert. Ein Rücksprache mit dem Vorgesetzten erbrachte dasselbe
        Ergebnis. Eine Kulanz wurde ebenso abgelehnt. Also ok. Der
        Verkäufer bat mich dann zu unterschreiben, daß der Transport zu
        meinen Lasten ginge. Ich wollte dann eine Verscherung abschließen-
        wurde aber abgelehnt. Ich bin dann gegangen.
        
        3. Email an Zentrale
        Ich schickte dann ein Email an die Zentrale.
        
        4. Antwort der Zentrale
        Das mit dem Unterschreiben sie Fehler des Verkäufers gewesen. Mit
        Entschuldigung. Notebook würde eingeschickt. Papiere würden per
        Post geschickt.
        
        5. Besuch bei K&M
        Da der Postweg mir zu lange dauerte, also Besuch bei K&M. Papiere
        waren schon weggeschickt. Ich habe dann noch nach der Dauer der
        Reparatur gefragt. Verkäufer meinte aber, er könne hierzu nichts
        sagen.
        
        6. Mail an Zentrale
        Ich fragte in der Zentrale nach , wie lange die Reparatur dauere,
        am nächsten Tag erhielt ich aus dem K&M Shop die Dauer genannt: max
        4 Wochen
        
        7. Mail an Zentrale
        Vergangenes Wochende wollte ich die Rechnung und den erhaltenen
        Reklamationschein ablegen. was sehe ich:
        Rechnung: PIII 1000
        Reklamationsbegleitschein: PIII 900
        So schnell fällt also die Hz Zahl. Hier habe ich noch keine
        Antwort.
        
        So dies ist der Stand heute 25. September. Falls Interesse besteht, berichte ich von dem Fall weiter.
        
        Um zu sehen, wie sich die Konkurrenz hier verhält, habe ich eine kleine Umfrage gestartet: Anfrage heute gekauft, morgen defekt
        
        Vobis: Umtausch, falls Gerät da, sonst Einschicken, aber der Kauf
        eines anderen Notebooks ist möglich.
        Media Markt: Generelles Rückgaberecht innerhalb 14 Tagen
        Arlt: Umtausch oder Geld zurück
        
        Danke fürs Lesen
        
        Bernhard Grafe
        
      
 
      
 MarsAttack (Anonym)
MarsAttack (Anonym) gaga7
gaga7 the_mic
the_mic Indronil Ghosh
Indronil Ghosh
