Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

News: Sony und Toshiba geben auf

Kein gemeinsamer DVD-Nachfolger

Redaktion / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Die Versuche sich auf einem gemeinsamen DVD-Nachfolgestandard zu einigen sind nun endgültig gescheitert. Sony wird Anfang 2006 die Blu-Ray einführen, aus dem Toshiba-Lager kommt die HD-DVD. Damit wiederholt sich das uralte Spiel.

Bei Einführung der Videocassette mussten Verbraucher sich für VHS oder Betamax entscheiden, die DVD brachte den Ärger mit DVD- und DVD+. Beim DVD-Nachfolger wird nun wieder der Massenmarkt entscheiden, welches Scheibenformat sich dauerhaft durchsetzt.

lima2 Redaktion „Kein gemeinsamer DVD-Nachfolger“
Optionen

Wer hatte denn Vernunft oder Kundennutzen erwartet? Schließlich regiert der Gewinn!

Conqueror Redaktion „Kein gemeinsamer DVD-Nachfolger“
Optionen

und den Krempel liegen lassen,oder zumindest was ich sowieso immer mache 4 Gerätegenerationen abwarten,erstens bis die Kinderkrankheiten vorbei sind und zum zweiten die Preise wieder in bezahlbare Regionen gerückt sind.

Marwoj Redaktion „Kein gemeinsamer DVD-Nachfolger“
Optionen

Als Beispiel würde ich gerne HD-DVD Format gerne begrüßen.
Endlich ein Abzug von einer alten PAL Entwicklung, die bei heutigen modernen Schirmen keine Zukunft hat. Eine riesen Glotze im Pal zu betreiben ist nach wie vor eine Zumutung. Hier spreche ich von LCD(Plasma?) Geräten, die mindestens HDTV720p übertragen können, und an HD-DVD bzw HDTV Auflösung abgestimmt sind.

Parallel entwickelt sich HDV Canmorder Markt, es könnte klappen.;)

PS. Hat Redaktion Video2000 mit Absicht vergessen? ;)
--
cz marwoj

Conqueror Marwoj „Als Beispiel würde ich gerne HD-DVD Format gerne begrüßen. Endlich ein Abzug...“
Optionen

"Eine riesen Glotze im Pal zu betreiben ist nach wie vor eine Zumutung"
Na wie groß ist denn Dein Wohnzimmer???
HD DVD bringt auf nomalen Fernsehbildschirmen bis 90cm keinen Vorteil.Also müssen größere Bildschirme her, nur wo soll der Platz dafür herkommen?
Rechne mal aus, wie weit die Entfernung sein soll, bei einer Bildschirmgröße von etwa 1.40 Meter.Ich würde dann auf der Terasse sitzen.
Ergo, die Masse der Leute hat keinen Vorteil, nur die Industrie, weil sie neue Hardware verkaufen kann.

Marwoj Conqueror „@mawoj“
Optionen

mal was anderes aber ganz nah..
ich habe eine Fotoshow aus paar Bilder in HDV 720p erstellt.
Zusammen ca 20 s., Bilder in Auflösung 1300x864.
Einbeck.
Für DSL ist sicherlich die 30Mb kein Problem. :)

Versuche die Show über DVI an der LCD Glotze (es reicht 82cm) zu wiedergeben. Klares Bild, andere Dimensionen.
Das selbe in PAL auf DVD, Bild auf Schirm anpassen. Nicht vergleichbar.
Deutliche verluste. Hier entscheidet Quallität des Bildes, und das sieht man deutlich. Auch originale DVDs bringen genug Unschärfe, wenn 4:3 Bild eingezoomt wird.

>>die Masse der Leute hat keinen Vorteil die Masse kauft auch bei Aldi & Co und nicht nur Speiseprodukte.
Wir reden allerdings von einer technischen Entwickung und die Masse ist mir in dem Fall Wurst.
Steckt Industrie endlich nicht in uns ? Jeder verdient doch Brötchen aus irgend welcher Tätigkeit.
Ich gehe meine Wege, und ob nur ich??
Jetzt aber genug, Frieden muß wieder herschen ;)
--
cz marwoj

polymorph Redaktion „Kein gemeinsamer DVD-Nachfolger“
Optionen

und wenn schon
1. rgel bei neuen medien: erstmal ein jahr abwarten und tee trinken. dann gibts wahrscheinlich laufwerke die beide formate brennen und lesen...

Schweinebuckel Redaktion „Kein gemeinsamer DVD-Nachfolger“
Optionen

Was bin ich glücklich.

Endlich gibt es wieder neue Produkte für uns Verbraucher, nach denen wir uns alle schon so lange gesehnt haben. Wie war das Leben ohne sie doch trist und leer.

Olaf19 Redaktion „Kein gemeinsamer DVD-Nachfolger“
Optionen

Da kann ich mich nur Conqueror anschließen: neue Technik ist erstmal sehr teuer und obendrein noch mit etlichen Kinderkrankheiten behaftet. Da macht man sich zum Beta-Tester der Industrie und zahlt obendrein auch noch drauf. Auch wenn's schwerfällt: Da hilft nur abwarten, was sich bewährt und was sich auf breiter Front durchsetzt.

Der Vergleich mit VHS & Co. hinkt ein wenig: Bei den Videos hat sich VHS klar durchgesetzt, nicht zuletzt durch die schnelle Präsenz in den Videotheken. Bei DVD- und DVD+ gibt es bis heute ein "Kopf-an-Kopf-Rennen" mit ungewissem Ausgang - bzw. bis es ein Ergebnis gibt, ist diese Technik schon wieder weg vom Fenster...

CU
Olaf