Off Topic 20.156 Themen, 223.677 Beiträge

EU reglementiert doch strikt auf Energie sparen, nur hier nicht

provinzler / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

die EU reglementiert rücksichtslos auf Energie sparen. Ob Sparlampen gegen Verbot für Glühlampen und Kfz, eigentlich eine endlose Liste. Doch bei den Telefonanbietern wird sogar eine deutliche Energieerhöhung einfach durchgewinkt. Wer zukünftig noch telefonieren will muß 365 Tage im Jahr einen Router rund um die Uhr ans Netz schließen.
Diesen erhöhten Energieverbrauch macht keine Sparlampe wett. Da fragt man sich wirklich was da reglementiert sinnvoll noch ist. Natürlich ist dieser stetige Anschluß und auf An gestellt auch nicht gerade fördernd für eine Langlebigkeit der Geräte (Router) wie man schon sehr oft auch bei Nickles lesen konnte. Ich kenne bisher kein Gerät das stetig auf An sein muß. Kühlschrank stellt sich nur an wenn seine Temperatureinstellung nicht erreicht ist. Jedes technische Gerät wird doch nur angestellt wenn man es benötigt, geht dann beim Telefon nicht mehr. Analog ist für sehr viele Leute die beste Lösung da sie nur 1 Telefonnummer benötigen und nicht 3 oder 7. Dies macht nur Sinn bei einem Haushalt mit mehr Familien oder bei Gewebetreibende. Also nix mit Strom sparen bei dieser neuen Lösung der Anbieter der Telefonie und die EU akzeptiert oder winkt durch.

bei Antwort benachrichtigen
nur ein Beispiel: ... mawe2
Borlander provinzler „EU reglementiert doch strikt auf Energie sparen, nur hier nicht“
Optionen
deutliche Energieerhöhung einfach durchgewinkt. Wer zukünftig noch telefonieren will muß 365 Tage im Jahr einen Router rund um die Uhr ans Netz schließen.

Es ist doch in der Realität eher die Ausnahme, dass Router nicht 365/24 laufen. Und ein Router ist bereits in der Mehrzahl der Haushalte vorhanden. In der Praxis ist der erhöhte Verbrauch also eher zu vernachlässigen.

Natürlich ist dieser stetige Anschluß und auf An gestellt auch nicht gerade fördernd für eine Langlebigkeit der Geräte (Router) wie man schon sehr oft auch bei Nickles lesen konnte.

Ich habe eher den Eindruck, dass Router durch zu häufiges Einschalten sehr viel mehr leiden als unter Dauerbetrieb (dafür sind die Dinger nämlich auch ausgelegt)…

Analog ist für sehr viele Leute die beste Lösung da sie nur 1 Telefonnummer benötigen und nicht 3 oder 7. Dies macht nur Sinn bei einem Haushalt mit mehr Familien oder bei Gewebetreibende.

Ich frage mich immer welchen Grund es heute noch geben sollte in einem Mehrpersonenhaushalt nur eine Rufnummer zu nutzen. Für n Personen (n>1) empfehle ich mindestens n+1 Rufnummern: Für jeden eine, sowie eine gemeinsame für unspezifische Anrufe…

Zur Klarstellung: Ich bin absolut kein Freund der Abschaffung der klassischen (virtuell) Leitungsvermittelten Festnetztelefonie. Intern (innerhalb eines Haushalts oder eines Unternehmens) halt ich VoIP für eine gute Lösung, aber Intern ist das vor allem auch deshalb Mist weil die Technologie vor dem Kunden zu sehr Versteckt wird und bei dem somit nur die Nachteile ankommen.

bei Antwort benachrichtigen