PC-Komplettsysteme 1.592 Themen, 15.601 Beiträge

Gute Teile vs schlechte Teile

flyfalcon / 70 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie kann man heute eigentlich unterscheiden, ob in einem PC qualitativ gute hardware eingebaut ist, oder nur durchschnittliche Massenware?
Es geht mir darum, dass jetzt schon mein 2. Rechner bei durchaus normaler Nutzung (Office, Foto-Bearbeitung, Internet usw) nach knapp 3 Jahren seinen Geist aufgibt - Festplatte/n, RAM, CPU).
Ich habe regelmässig Gehäuse gereinigt, defragmentiert, mit Ccleaner gesäubert usw.
Habe ich nur Montags-Teile erwischt? Immerhin sind es jedesmal rund 500,-€.
Nun denke ich daran, eine Workstation zukaufen, weil dort wohl qualitativ bessere Teile verbaut werden; die kosten allerdings ab ca. 800,-€.
Hat jemand eine preiswertere Idee?

bei Antwort benachrichtigen
Korinthenkackererei ... rill
mawe2 gelöscht_238890 „Nur zur Aufklärung für alle: Ich persönlich bevorzuge NoName Technik-Müll...“
Optionen
Weil der auf "Technik-Müll" ganze 3 Jahre Garantie gibt

Die Garantie ist übrigens das beste Argument, mit dem der Hersteller seine Überzeugung über die Qualität seiner Produkte zum Ausdruck bringen kann.

Egal wie gut oder wie schlecht ein Produkt ist: Wenn der Hersteller eine überdurchschnittliche Grantiedauer bietet, dokumentiert er, dass er selbst seinen Produkten vertraut. Und das kann beim Kauf ein starkes Argument sein. Ist die Zuverlässigkeit dann doch nicht so gut, ist der Käufer zunächst mal abgesichert. Die Investition wird also geschützt.

Leider wird dieses Argument im EDV-Bereich nur noch sehr rudimentär eingesetzt. Die betreffenden Hersteller wissen sicher, warum...

Insofern kann man Medion bzw. Aldi nur lobend erwähnen.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen