PC-Komplettsysteme 1.592 Themen, 15.601 Beiträge

Gute Teile vs schlechte Teile

flyfalcon / 70 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie kann man heute eigentlich unterscheiden, ob in einem PC qualitativ gute hardware eingebaut ist, oder nur durchschnittliche Massenware?
Es geht mir darum, dass jetzt schon mein 2. Rechner bei durchaus normaler Nutzung (Office, Foto-Bearbeitung, Internet usw) nach knapp 3 Jahren seinen Geist aufgibt - Festplatte/n, RAM, CPU).
Ich habe regelmässig Gehäuse gereinigt, defragmentiert, mit Ccleaner gesäubert usw.
Habe ich nur Montags-Teile erwischt? Immerhin sind es jedesmal rund 500,-€.
Nun denke ich daran, eine Workstation zukaufen, weil dort wohl qualitativ bessere Teile verbaut werden; die kosten allerdings ab ca. 800,-€.
Hat jemand eine preiswertere Idee?

bei Antwort benachrichtigen
Korinthenkackererei ... rill
Olaf19 gelöscht_238890 „ Ne,ne so einfach ist das ja nun nicht. Beispiel: Im Fachhandel bekomme ich eine...“
Optionen
Beispiel: Im Fachhandel bekomme ich eine Marken-Armatur (Wasserhahn), teuer. Im Baumarkt bekomme ich die gleiche Armatur als "NoName", billiger.

Wenn diese Armaturen technisch völlig identisch sind, ist es in der Tat Unsinn, den Markenkram zu kaufen. Nur - ist das wirklcih immer so?

Wenn man sich so anschaut, was die Leutz mit ihren Elitegroup- und Biostar-Boards für Probleme bekommen, und wie vergleichsweise selten so etwas mit Asus, Gigabyte oder MSI passiert, dann kann mir niemand erzählen, dass es da keine Unterschiede gibt.

Neben den Mainboards sind Netzteile und RAM die größten "Brennpunkte", was das Qualitätsgefälle betrifft. Festplatten wiederum nicht, da kann keine Marke für sich beanspruchen, dauerhaft besser zu sein als andere.

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen