PC-Komplettsysteme 1.592 Themen, 15.601 Beiträge

Gute Teile vs schlechte Teile

flyfalcon / 70 Antworten / Flachansicht Nickles

Wie kann man heute eigentlich unterscheiden, ob in einem PC qualitativ gute hardware eingebaut ist, oder nur durchschnittliche Massenware?
Es geht mir darum, dass jetzt schon mein 2. Rechner bei durchaus normaler Nutzung (Office, Foto-Bearbeitung, Internet usw) nach knapp 3 Jahren seinen Geist aufgibt - Festplatte/n, RAM, CPU).
Ich habe regelmässig Gehäuse gereinigt, defragmentiert, mit Ccleaner gesäubert usw.
Habe ich nur Montags-Teile erwischt? Immerhin sind es jedesmal rund 500,-€.
Nun denke ich daran, eine Workstation zukaufen, weil dort wohl qualitativ bessere Teile verbaut werden; die kosten allerdings ab ca. 800,-€.
Hat jemand eine preiswertere Idee?

bei Antwort benachrichtigen
Korinthenkackererei ... rill
mawe2 Olaf19 „ Selbstverständlich sind das Namen - aber eben keine guten. So langsam verstehe...“
Optionen

Olaf:
"ASRock", "Biostar", "Elitegroup", "PC Chips"
Selbstverständlich sind das Namen - aber eben keine guten.

Olliver:
Nun bei ASRock, kann man inzwischen von einem guten Namen sprechen.

Olaf:
über ASRock habe ich auch schon viel Gutes gelesen

Das sagt doch alles!

Der Name (der "Marken"name) ASRock wird mal so und mal so interpretiert. Warum? Weil es mal gute und mal schlechte Produkte gibt, die unter diesem Namen verkauft werden.

Also ist der Markenname kein Kriterium für eine Qualitätsaussage.

Ob Ihr das jetzt für Korinthenkackerei haltet oder nicht: Diejenigen, die an der Aussage festhalten, dass "Markenqualität" vorzuziehen ist, können definitiv nicht begründen, warum das so sein sollte. Und zwar (1.) weil der Begriff der "Marke" heute viel zu schwammig ist und (2.) weil ein und die selbe Marke eben mal gute und mal schlechte Qualität liefert.

Ein Anbieter mit einem guten Ruf kann sich nicht am laufenden Meter Qualtätsprobleme leisten.

Doch. Weil die Mehrzahl der Käufer genau diese (jetzt nenne ich es mal so) Korinthenkackerei nicht versteht, sich auch nicht dafür interessiert und deswegen massenhaft minderwertige Hardware verkauft werden kann, wenn sie nur billig genug ist.

Die ganze Diskussion hat aber zutiefst religiöse Formen angenommen, denn schließlich geht es in dieser Hinsicht hauptsächlich um den Glauben! Und der Glaube kann ja bekanntlich Berge versetzen...

Wer glaubt, dass er mit einem bestimmten Namen, der auf der Verpackung oder dem Gerät aufgedruckt ist, eine (immer gleichbleibend) gute Qualität einkauft, soll das doch tun.

Man sollte aber nicht behaupten, dass der Glaube an Gott auch der Beweis für dessen Existenz ist!

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen