Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Einmal gezahlt, immer zahlen. Abbos.

WVB-38 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Es geht um die Tatsache, ein Zeitschriftenabbo, eine Leistung eines Verbandes, ADAC z.B. oder eine Virenskanner, vielleicht auch NICKELS.
Vor einigen Jahren kaufte ich im Computer-Shop ein Virenskanner und Firewal-Paket, installiere es und so meine Meinung, ich habe 1 Jahr Recht auf Ubdates und wenn ich mich danach nicht mehr darum kümmere, ist das Abbo verfallen, heist, ich muss nicht ausdrücklich kündigen. Leider musste ich eine andere Erfahrung mit einem Hersteller von Virensoftware machen, nach dem Jahr der Updateunterstützung, wurde ich aufgefordert für ein weiteres Jagr 29,90 Euro zu überweisen. als ich nicht darauf reagierte, bekam ich eine Mail vom "Verwanugsservice" oder ähnlich, der Hersrellers der Software.
Nach einigen Mails akzeptierte der Hersteller dann groszügig meine Kündigung.
Daher meine rechtliche Frage, oder besser gesagt Forderung.
Einem 70-jährigen sollte es möglich sein, die Bestellung einer Leistung zu ortern, ohne automatische Verpflichtung der Zeit-unendlichen Verpflichtung. Vielmehr sollte mir als über 70-jährigen jedes Jahr das Abbo neu angeboten werden müssen, und meine Akzeptanz zu grunde liegen.
Junge Leute (Geschäftsleute) haben dafür natürlich nicht das Verständniss.

Olaf19 WVB-38 „Hallo Olaf, Ich möchte diese Gelegenheit dazu nutzen, um zwischen den beiden...“
Optionen

Hallo Wista-Dummy,

mir sind natürlich beide "Typen" nicht sympathisch - ich denke, in dem Punkt sind wir durchaus einer Meinung. Beim letzteren Typ liegt ganz klar kriminelle Energie vor - Beispiel: Vertrag telefonisch angeboten, abgelehnt, trotzdem Abo geschickt.

Ist mir vor 4 Jahren übrigens einmal passiert. Aus heiterem Himmel bekam ich einen Brief eines süddeutschen Verlagshauses, in welchem ich als neuer Abonnent der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" herzlich begrüßt wurde. Ich hab da sofort angerufen und das storniert, wollte außerdem wissen, wie der Vertrag zustande gekommen sei. Es hieß damals, es habe eine telefonische Bestellung vorgelegen.

Da dämmerte mir was... ein paar Wochen zuvor hatte ich einen Werbeanruf eines Zeitschriftenabowerbers bekommen. Den hatte ich am Telefon ziemlich kurz und knapp abgebügelt, wie das immer so meine Art ist - ja, ich antworte längst nicht überall im Leben so ausführlich wie bei Nickles :-) Wahrscheinlich hat der mir dann aus Rache eine Abo-Zustimmung reingedrückt...

Ich denke, dass diese kriminellen Typen darauf spekulieren, dass ihre Opfer ängstlich reagieren und sich nicht zu wehren trauen. Manche Menschen machen außerdem so viel mit - Gewinnspiele, Testabos, Umfragen, Verlosungen etc. pp. - dass sie schon völlig die Übersicht verloren haben, wann sie wo was unterschrieben haben. Die suchen dann eher noch die Schuld bei sich selbst als bei den Betrügern.

Eins ist mir ganz wichtig: Bitte wegen all dieser Ärgernisse niemals grundsätzliche Werte wie Demokratie infrage stellen...! Das ist es einfach nicht wert. Kriminelle Zeckentypen wird es in jeder Gesellschaftsform und in jedem Wertesystem geben. Mit denen muss man irgendwie fertig werden.

CU
Olaf