Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.283 Themen, 123.936 Beiträge

Was taugt das DFi P2XBL ?

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mir demnächst ein Slot 1 Mainboard zulegen. Es sollte folgende Bedingungen erfüllen: "Coppermine"-Verträglichkeit, hohe Stabilität auch mit "Extrem"-Grafikkarten (z.B. Ge-Force oder Voodoo3) und guter Support (wenn es sowas überhaupt gibt). Bei unserem "Laden um die Ecke" gibt es Boards von ASUS, DFI und Gigabyte. Gegen Gigabyte hab ich eine Abneigung, weil ich sehr schlechte Erfahrungen mit einem Athlon-Board gemacht habe(Instabil, null Support). ASUS (P3B-F) soll ja auch nicht besser sein als die Konkurenz aber teurer (genau 100.-). Und von DFI (dem P2XBL) hab ich bisher noch nichts Schlechtes gehört. Aber genau dieses Board würde mich interessieren. Oder bin ich auf dem falschen Dampfer? Was meint Ihr? Auch ein Athlon würde mich reizen, aber wie sieht´s mit der Stabilität aus? Vielen Dank schonmal! ((Anonym))

Antwort:
Solltest Du irgendwas über das DFI Athlonbrett lesen,hören oder sehen,bitte schick eine mail an:
markhffc@sp.zrz.tu-berlin.de.
Das Thema ist heiß.Ich habe selber noch kein DFI gehabt.Wenn ich aber "Fachzeitschriften" lese steht da IMMER drin daß sowohl der Preis als auch die Leistung stimmen.Asus ist ein Sauladen,der meiner Kohle nicht würdig ist.Danke.
(Clint Eastwood)

Antwort:
Ich besitze das DFI. Es hat bei mir noch keine Probleme gemacht, ist ausgereift und stabil. Allerdings weiß ich nicht ob es Coppermine verträglich ist. Es unterstützt zwar Frequenzen von 66 - 150Mhz, hat aber leider keine manuelle Einstellung der VCore! Aber das ist ein Umstand der sich mit Slotadapter umgehen lässt.
(ONROP)

bei Antwort benachrichtigen